Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Umrechnung negative Zeitminuten in negative Indust

Forumthread: Umrechnung negative Zeitminuten in negative Indust

Umrechnung negative Zeitminuten in negative Indust
09.09.2007 14:03:54
Holpet

Hallo zusammen,
bin was Excel betrifft noch eine totale Blindpese.Ich bin gerade dabei Zeitminuten in Industrieminuten umzurechnen was bis jetzt auch gut geklappt hat nur wenn ein - Zeichen davor steht habe ich so meine Schwierigkeiten. Wenn ich die Formel eingebe steht in der Zelle #WERT! ich habe über zelle formatieren schon alles aus probiert aber ohne erfolg.kann Mir jemand helfen???
Danke schon mal im voraus
Holpet

Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Umrechnung negative Zeitminuten in negative Indust
09.09.2007 14:11:09
Hajo_Zi
Hallo Holpet,
Excel kennt negarive Zeit nur, wenn Du Datumswerte 1904 aktiviert mit seinen Nachteilen.

AW: Beispieldatei?
09.09.2007 14:14:12
Daniel
Hi
lad mal ein Beispiel hoch, damit man sieht, was du genau machst.
Gruß, Daniel

AW: Beispieldatei?
09.09.2007 14:25:57
schauan
Hallo Daniel,
ist doch einfach. Eine Zeit mit einem Minus davor. Siehe Hajos Antwort.

Hoffe geholfen zu haben Grüße von André aus Gera - Stadt der Buga 2007 - Excel-97-2003



Anzeige
AW: Beispieldatei?
09.09.2007 14:48:24
Daniel
HI
Beispieldatei hilft (fast) immer.
außderdem kann es ja sein daß der Fragesteller ganz anders an das Problem herangeht, als ich vermute.
und ich kann gleich testen, ob mein Lösungsansatz funktioniert und muss mir nicht selber erst aufwendig ne Datei zusammenbasteln.
Gruß, Daniel

Anzeige
AW: Beispieldatei?
09.09.2007 15:08:52
schauan
... wie gesagt, das Problem ist nicht die Umrechnung an sich sondern das Datumsformat 1900/1904. Allerdings stellt sich die Frage, wie er vor die normale Zeit ein Minus bekommen hat wenn er nicht schon das Datumsformat berücksichtigt hat. Dann kann es ja kein reines Zeitformat sein.
Warum soll man sich da erst mit einer Mappe herumschlagen? Das soll keine Kritik sein, nur meine Meinung ..
Da reichen zwei Zellen mit der Jeanie gepostet damit man die Darstellung und Formel sieht und der Hinweis, wie die Originalangabe formatiert ist. Poste doch mal Deinen Ansatz damit Du es nicht doch umsonst entwickelt hast ...
So könnte eine Lösung aussehen wenn die Daten als Text und die Stunde immer zweistellig eingetragen ist:
Tabelle1

Anzeige
AW: Beispieldatei?
09.09.2007 15:22:32
Daniel
Hi
deine Formel funtktioniert nur, wenn keine 3-stelligen Minutenwerte vorkommen, was aber durchaus sein kann.
eine realistische Beispieldatei kann sowas schnell klären.
Gruß, Daniel
(meine Lösung ist im anderen Thread)

AW: Beispieldatei?
09.09.2007 15:39:47
schauan
Hallo Daniel,
wo ist denn der andere Thread?

Hoffe geholfen zu haben Grüße von André aus Gera - Stadt der Buga 2007 - Excel-97-2003



Anzeige
AW: Beispieldatei?
09.09.2007 15:56:18
Daniel
Hi
4 Beiträge weiter oben
Gruß Daniel
wer lesen kann, ist im vorteil

AW: Beispieldatei?
09.09.2007 21:08:13
schauan
... wer suchet der findet ... wenn man auf einen anderen Beitrag verweist dann wäre ein Link nicht verkehrt. Ich schaue fast nur in die offenen Fragen und da war nichts zu sehn.

Hoffe geholfen zu haben Grüße von André aus Gera - Stadt der Buga 2007 - Excel-97-2003



Anzeige
AW: Beispieldatei?
10.09.2007 21:23:16
Daniel
Hi
kann ja auch nicht, weil ich ja geantwortet habe ;-)
Link hab ich nicht für nötig gehalten, weil das Posting ja fast daneben steht, mit sehr ählichem Tiltel vom gleichen Absender.
Ist ja noch andern aufgefallen, daß es sich um ein Doppelposting handelt.
Gruß, Daniel

AW: Beispieldatei?
10.09.2007 21:32:07
schauan
... also mal abschliessend - ich hab Recht und Du hast meine Ruhe. Falls Dir das nicht zusagt geht es auch anders rum. Du hast meine Ruhe und ich hab Recht. Oder so ähnlich.

Hoffe geholfen zu haben Grüße von André aus Gera - Stadt der Buga 2007 - Excel-97-2003



Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Umrechnung negativer Zeitminuten in Industrieminuten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formatierung der Zellen: Stelle sicher, dass die Zellen, in denen Du die Zeit eingibst, im richtigen Format sind. Für negative Zeitwerte musst Du das 1904-Datumsformat aktivieren. Gehe zu Datei > Optionen > Erweitert und aktiviere die Option „1904-Datumsformat verwenden“.

  2. Formel erstellen: Um Zeitminuten in Industrieminuten umzurechnen, kannst Du folgende Formel verwenden:

    =A1*60

    Hierbei steht A1 für die Zelle, die die Zeit in Minuten enthält.

  3. Negative Werte behandeln: Wenn Du negative Zeitwerte hast, wird die Formel wie folgt aussehen:

    =WENN(A1<0; A1*60; A1*60)

    Damit wird sichergestellt, dass auch negative Werte korrekt umgerechnet werden.

  4. Ergebnis überprüfen: Überprüfe das Ergebnis und stelle sicher, dass es in der gewünschten Form angezeigt wird. Du kannst auch mit bedingter Formatierung arbeiten, um negative Werte hervorzuheben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #WERT! Fehler: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn das Zeitformat nicht korrekt eingestellt ist. Stelle sicher, dass Du das 1904-Datumsformat aktiviert hast.

  • Falsches Ergebnis: Wenn die Umrechnung nicht stimmt, überprüfe die Eingabewerte. Es ist wichtig, dass die Minuten korrekt eingegeben sind und die Formel richtig angewendet wird.

  • Negative Werte: Bei negativen Werten kann es sein, dass Excel diese nicht korrekt darstellt. Verwende die oben genannte Formel, um sicherzustellen, dass die Umrechnung funktioniert.


Alternative Methoden

  1. Direkte Umrechnung: Du kannst auch eine Umrechnungstabelle erstellen, um die Umrechnung von Minuten in Industrieminuten visuell darzustellen.

  2. VBA-Skript: Für komplexere Berechnungen kann ein VBA-Skript verwendet werden, um die Umrechnung automatisch durchzuführen.

  3. Add-Ins: Es gibt verschiedene Excel-Add-Ins, die speziell für Zeitumrechnungen entwickelt wurden. Diese können Dir helfen, die notwendigen Umrechnungen effizienter durchzuführen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn Du 120 Minuten in Industrieminuten umrechnen möchtest, gib einfach =120*60 ein. Das Ergebnis wird 7200 Industrieminuten sein.

  • Beispiel 2: Für negative Zeitminuten, wie -30 Minuten, verwende die Formel =WENN(-30<0; -30*60; -30*60), was zu -1800 Industrieminuten führt.

  • Beispiel 3: Eine Umrechnungstabelle könnte so aussehen:

Minuten Industrieminuten
30 1800
60 3600
-15 -900

Tipps für Profis

  • Verwende benutzerdefinierte Formate: Du kannst benutzerdefinierte Formate verwenden, um negative Zahlen in Excel ansprechend darzustellen.

  • Kombiniere Funktionen: Wenn Du komplexere Berechnungen durchführen möchtest, kombiniere die Funktion WENN() mit SVERWEIS() für dynamische Umrechnungen.

  • Verwende Named Ranges: Um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, nutze benannte Bereiche für wiederkehrende Werte in Deinen Berechnungen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich negative Dezimalzahlen in Stunden und Minuten umrechnen? Du kannst die Formel =TEXT(A1/1440; "[hh]:mm") verwenden, um negative Dezimalzahlen korrekt darzustellen.

2. Was muss ich beachten, wenn ich mit verschiedenen Excel-Versionen arbeite? Achte darauf, dass nicht alle Excel-Versionen die gleichen Funktionen unterstützen. Das 1904-Datumsformat ist beispielsweise nur in neueren Versionen verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige