Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Punktwolke mit Excel darstellen

Punktwolke mit Excel darstellen
15.11.2007 15:11:00
Hustadt
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem: ich möchte zum schnellen Vergleich verschiedene Produkte (die dann auf der x-Achse A, B, C usw. heißen) im Preis bei verschiedenen Anbietern vergleichen. Der Preis ist dann die Ausprägung auf der Y-Achse und je nach Anbieter soll der Punkt dann eine andere Farbe haben (insgesamt 4 oder 5 Anbieter). Dadurch würde man eine "Punktwolke" erhalten, die einen schnellen Überblick erlaubt. Nur bekomme ich das partout nicht hin.
Ein weiteres Problem ist, dass die Daten bisher nach Produkten sortiert sind (also in Spalte A stehen die Produkte von A, B, C usw.), in Spalte B der Preis und in Spalte C der Anbieter des Produktes.
Wie könnte ich möglichst einfach und vor allem automatisch die Produkte A, B, C usw. untersuchen und je nach Anbieter farbig (Anbieter bla = rot, Anbieter blupp = grün usw) und entsprechend der Höhe des Preises auf der Y-Achse abbilden? Weiß jemand einen Rat?
Ich würde mich sehr freuen von Euch zu hören, vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
Daniel

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm-Assistent
15.11.2007 16:06:39
Peter
Hallo Daniel,
es gibt doch im Diagramm-Assistenten den Diagrammtyp "Punkt (XY)". Das ist doch genau das, was Du brauchst, oder?
Gruß, Peter

AW: Diagramm-Assistent
15.11.2007 16:22:17
Hustadt
Hallo Peter,
ich dachte auch das geht. Nur man stelle sich vor in Spalte A steht das Produkt (z.B. Joghurt, Milch, Brot etc), die Preise ion Spalte B und der Anbieter (zb. Aldi, Lidl etc) in Spalte C. Wenn ich nun testweise alle Joghurts darstellen will, dazu die verschiedenen Preise, dann stellt er die Punkte wie durchnummeriert also von links nach rechts dar, als wäre zu jedem Preis ein x+1 Wert vorhanden- Aber das Prukt bleibt ja immer gleich. Und wenn ich dne Bereich "Anbieter" anwähle steht auch in der Beschriftung mehrere Male Aldi der Lidl.
Mein Ziel ist ja, dass ich die Spalten markiere, in denen Produkt, Preis und Anbieter stehen, ich dann evtl sogar nur auf einen Knopf drücke und dann erhalte ich die vier Produkte unten auf der X-Achse, die Preise stapeln sich auf der y-achse direkt über dem Produkt (also Milch auf x1, Brot wäre x2 usw) und die Punkte sollen in verschiedenen Farben den Anbieter symbolisieren. Ich hoffe ich habe mich gut genug ausgedrückt. Ich fände es klasse wenn Du weiterhelfen könntest. Danke Daniel

Anzeige
AW: Diagramm-Assistent
15.11.2007 16:06:43
Peter
Hallo Daniel,
es gibt doch im Diagramm-Assistenten den Diagrammtyp "Punkt (XY)". Das ist doch genau das, was Du brauchst, oder?
Gruß, Peter

AW: Punktwolke mit Excel darstellen
15.11.2007 18:21:46
Hustadt
so ähnlich, aber die Produkte sind fortlaufend (automatisch erstellt) untereinander angeordnet. Ich habs mal versucht in der xls-Datei zu verdeutlichen.
https://www.herber.de/bbs/user/47754.xlsx
und nochmal mit Endung xls
https://www.herber.de/bbs/user/47756.xls
Danke für Eure Hilfe!
Daniel

Anzeige
AW: Punktwolke mit Excel darstellen
15.11.2007 23:08:05
M@x
Hi Daniel,
kann die Datei leider nicht öffnen.
aber dein Problem wird eher das sortieren und richtige aufbereiten deiner Tabelle sein,
denn ohne richtig angeordnete Tabelle lässt sich (fast) kein Diagramm erstellen
ich lass also die Frage offen
gruss
M@x

AW: Punktwolke mit Excel darstellen
16.11.2007 00:06:34
Hustadt
Ich habs nochmal probiert. Doofes neues Office. Vielleicht könnt ihr es jetzt nachvollziehn? Das mit dem Daten anordnen ist schon richtig. Das wird dann aber auch richtig kompliziert fürchte ich. Danke Euch trotzdem.
https://www.herber.de/bbs/user/47778.xls

Anzeige
AW: Punktwolke mit Excel darstellen
16.11.2007 01:20:00
M@x
Hi
ja, jetzt gehts.
aber mit dieser datenanordnung kannst du kein vernünftiges diagramm zeichnen
und auch mit vielen kleinen diagrammen nebeneinander gehts nicht, weil du da nicht für den gleichen Lieferanten die gleiche Farbe hinbringst.
es wird dir imho nix anderes übrigbleiben, als die Tabelle entsprechend umzuarbeiten.
das bring ich jetzt aber nicht so schnell hin
Um das aber mit Formel oder VBA zu lösen muß eine eindeutige Zuordnung möglich sein, also es dürfen nicht 2xMilch von 2xB mit unterschiedlichem Preis geliefert werden sondern 2 unterschiedliche Milchsorten oder Lieferant B1,B2
ich hoff für die Umformung gibt dir einer tipps
Gruss
M@x

Anzeige
AW: Punktwolke mit Excel darstellen
15.11.2007 23:08:27
M@x
Hi Daniel,
kann die Datei leider nicht öffnen.
aber dein Problem wird eher das sortieren und richtige aufbereiten deiner Tabelle sein,
denn ohne richtig angeordnete Tabelle lässt sich (fast) kein Diagramm erstellen
ich lass also die Frage offen
gruss
M@x
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Punktwolke in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in Excel gut strukturiert sind. Du benötigst drei Spalten: Produkte (z.B. A, B, C), Preise und Anbieter.

    Produkt Preis Anbieter
    Joghurt 1.20 Aldi
    Milch 0.90 Lidl
    Brot 1.50 Netto
  2. Punktdiagramm erstellen:

    • Markiere Deine Daten.
    • Gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ und wähle „Punkt (XY)“ oder „Streudiagramm“ aus.
    • Wähle „Punktdiagramm“ aus den Diagrammoptionen.
  3. Achsen anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die x-Achse und wähle „Achse formatieren“.
    • Stelle sicher, dass die Produkte auf der x-Achse angezeigt werden, anstatt durchnummeriert zu sein.
  4. Farben zuweisen:

    • Klicke auf einen der Datenpunkte und wähle die Formatierung (Rechtsklick > „Datenreihe formatieren“).
    • Wähle die Farbe basierend auf dem Anbieter aus, um verschiedene Farben für unterschiedliche Anbieter darzustellen.
  5. Diagramm anpassen: Füge Titel, Legenden und andere Formatierungen hinzu, um das Diagramm klarer zu gestalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Datenpunkte sind durchnummeriert: Stelle sicher, dass Deine Daten in der richtigen Reihenfolge sind. Die Produkte sollten nicht mehrfach für jeden Preis aufgeführt werden.
  • Farben nicht korrekt zugewiesen: Überprüfe die Formatierungseinstellungen der Datenpunkte und stelle sicher, dass die Farben den Anbietern zugeordnet sind.
  • Diagramm zeigt keine Punkte: Stelle sicher, dass die Daten korrekt ausgewählt sind und die Werte in der Tabelle nicht leer sind.

Alternative Methoden

  • Punktewolke mit VBA: Wenn Du automatisierte Prozesse bevorzugst, kann VBA helfen, die Daten automatisch zu formatieren und das Diagramm zu erstellen.
  • Excel-Add-Ins: Es gibt verschiedene Add-Ins, die speziell für die Erstellung von Punktwolken in Excel entwickelt wurden und erweiterte Funktionen bieten.

Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Erstelle ein Diagramm zur Darstellung der Preise von verschiedenen Obstsorten bei verschiedenen Anbietern.

    Obst Preis Anbieter
    Apfel 1.00 Aldi
    Banane 0.80 Lidl
    Orange 1.20 Netto
  2. Beispiel 2: Visualisiere die Preise von Getränken (z.B. Wasser, Saft) und deren Anbieter in einem Punktdiagramm.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion „Daten filtern“, um nur bestimmte Produkte oder Anbieter zu betrachten und so die Punktwolke übersichtlicher zu gestalten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um zu sehen, welcher für Deine Daten am besten geeignet ist.
  • Verwende bedingte Formatierung, um Daten in der Tabelle hervorzuheben, bevor Du das Diagramm erstellst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Punktwolke in Excel erstellen?
Du kannst eine Punktwolke in Excel erstellen, indem Du Deine Daten in einem Punktdiagramm (XY-Diagramm) darstellst. Achte darauf, die Daten korrekt anzuordnen.

2. Welche Excel-Version benötige ich für Punktwolken?
Die Funktionalität zum Erstellen von Punktwolken ist in den meisten modernen Versionen von Excel verfügbar, einschließlich Excel 2016 und neuer.

3. Kann ich die Farben der Punkte automatisch ändern?
Ja, Du kannst die Farben der Datenpunkte manuell zuweisen oder VBA verwenden, um die Zuordnung automatisch durchzuführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige