SVERWEIS oder WVERWEIS mit VERGLEICH
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Matrix vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer geeigneten Matrix angeordnet sind. Die erste Spalte sollte die Suchkriterien enthalten, während die zugehörigen Werte in den nachfolgenden Spalten sind.
-
Formel wählen: Du kannst entweder die SVERWEIS
- oder die WVERWEIS
-Funktion verwenden, je nach der Ausrichtung deiner Daten:
- SVERWEIS: Wird verwendet, wenn die Suchkriterien in der ersten Spalte stehen.
- WVERWEIS: Wird verwendet, wenn die Suchkriterien in der ersten Zeile stehen.
-
Formel eingeben:
-
Nutzung von VERGLEICH: Um die Spalte oder Zeile dynamisch zu bestimmen, kannst du VERGLEICH
in Verbindung mit SVERWEIS
oder WVERWEIS
verwenden:
=SVERWEIS(Suchbegriff; Matrix; VERGLEICH(SuchbegriffSpalte; Spaltenüberschrift; 0); FALSCH)
Häufige Fehler und Lösungen
-
Falsche Parameter: Überprüfe, ob die Parameter in deinen Formeln korrekt gesetzt sind. Insbesondere der letzte Parameter sollte auf FALSCH
gesetzt werden, um eine exakte Übereinstimmung zu gewährleisten.
-
Daten nicht sortiert: Wenn du WAHR
für die letzte Option in SVERWEIS
oder WVERWEIS
verwendest, stelle sicher, dass deine Daten sortiert sind, sonst erhältst du möglicherweise falsche Ergebnisse.
-
Falsche Matrixangaben: Achte darauf, dass die angegebene Matrix den richtigen Bereich umfasst. Ein häufiges Problem ist, dass der Bereich nicht die benötigten Daten enthält.
Alternative Methoden
Eine effektive Methode, um SVERWEIS oder WVERWEIS zu ersetzen, ist die Verwendung von INDEX
in Kombination mit VERGLEICH
. Diese Methode bietet mehr Flexibilität:
=INDEX(Matrix; VERGLEICH(SuchbegriffZeile; Suchbereich; 0); VERGLEICH(SuchbegriffSpalte; Spaltenüberschrift; 0))
Diese Formel gibt dir den Wert zurück, der sich an der Schnittstelle der gefundenen Zeile und Spalte befindet.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel, das die Verwendung von SVERWEIS
und VERGLEICH
in Excel verdeutlicht:
-
Tabelle erstellen: Stelle sicher, dass deine Daten gut strukturiert sind.
-
Formel verwenden: Um den Preis einer Banane zu finden, kannst du folgende Formel nutzen:
=SVERWEIS("Banane"; A2:C4; 2; FALSCH)
Tipps für Profis
-
Verwendung von absoluten und relativen Bezügen: Wenn du Formeln kopierst, achte darauf, wo du absolute und relative Bezüge verwendest, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
-
Namen für Bereiche verwenden: Du kannst benannte Bereiche erstellen, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.
-
Fehlerüberprüfung: Nutze die WENNFEHLER
-Funktion, um Fehler in deinen SVERWEIS oder WVERWEIS-Formeln abzufangen:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(...); "Nicht gefunden")
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und WVERWEIS?
SVERWEIS sucht in der ersten Spalte einer Matrix, während WVERWEIS in der ersten Zeile sucht. Du solltest wählen, welche Funktion für deine Datenstruktur am besten geeignet ist.
2. Wann benutzt man WVERWEIS und wann SVERWEIS?
Verwende SVERWEIS, wenn deine Suchkriterien in der ersten Spalte stehen. WVERWEIS ist sinnvoll, wenn deine Suchkriterien in der ersten Zeile angeordnet sind.
3. Kann ich SVERWEIS auch mit mehreren Kriterien verwenden?
Ja, dazu kannst du die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen kombinieren, um flexiblere Abfragen zu erstellen.