Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

ausgeführtes Makro rückgängig machen?

Forumthread: ausgeführtes Makro rückgängig machen?

ausgeführtes Makro rückgängig machen?
10.04.2002 14:24:44
Selter
Hallo,

habe nun ein super Makro erstellt, welches mir viel Arbeit abnimmt ... aber wie schaffe ich es, die vom ausgeführten Makro vorgenommenen Berechnungen/Veränderungen rückgängig zu machen?
In der Buttonleiste ist der Rückgängig-Button nicht anklickbar...

Die Zeile ' ActiveWorkbook.Save habe ich schon aus dem Makro gelöscht...

Selter

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: ausgeführtes Makro rückgängig machen?
10.04.2002 14:40:17
Andreas
Hallo Selter,

grundsätzlich ist das nicht möglich.
Wenn das Makro allerdings nur relativ wenig Veränderungen vornimmt, kann man sich ja quasi ein Makro schreiben, das eine Art Umkehroperation macht. Oder sich vorher alle Werte/Zellen merkt in denen das Makro etwas ändert, um sie bei Bedarf zurückzusetzen,
Einfacher würde es sicher gehen, die Datei im Makro zuerst abzuspeichern und Rückgängig wäre dann ja einfach den gespeicherten Stand wieder zu öffnen!

Andreas

Anzeige
Re: ausgeführtes Makro rückgängig machen?
10.04.2002 14:52:03
Selter
aha, das mit dem Speichern hört sich gut an.

Wenn Du mir jetzt noch den Syntax sagen könntest, wäre ich glücklich :)
Am besten soll die Datei bei drücken des Makro-Startbuttons automatisch unter dem Namen XYZ_backup.xls gesichert werden.
Danach wird dann mein Makro ausgeführt ... allerdings muß der Dateiname dann wieder in XYZ.xls geändert werden, damit bei klicken auf den Sichern Button nicht das backup überschrieben wird.

Vielen Dank
Selter

PS: kannst Du mir ein gutes Buch zur Makro/VB Programmierung empfehlen - eher für Anfänger

Anzeige
Re: ausgeführtes Makro rückgängig machen?
10.04.2002 15:04:29
Andreas
Hallo Selter,

hier mal nur der Code wie Du eine Backup-Datei erstellst:

Wie das Rückgängig Makro aussehen soll, mußt Du noch mal genau beschreiben.
Soll das Original komplett wieder durch das Backup ersetzt werden oder reicht es einfach die XYZ_Backup.xls zu laden und beide Dateien offen zu haben?

Ein Buch empfehlen?
Zuerst einmal schau einmal hier im Dowmloadbereich rein, die xlBasics sind ein Muss. Sonst hab ich gehört von Bernd Held soll sehr gut sein. Das geht dann wohl aber auch etwas weiter, aber das schadet nie, spätestens in 1 Monat würdest Dich ärgern... ;-)

Andreas

Anzeige
Re: ausgeführtes Makro rückgängig machen?
10.04.2002 15:43:56
Selter
Das Backup reicht mir schon ...
allerdings bekomme ich die Fehlermeldung:
Sub oder Function nicht definiert

:((

Re: ausgeführtes Makro rückgängig machen?
10.04.2002 18:00:39
Andreas
Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Bei mir klappt es.
Kopiere diese Sub einfach in ein neues Modul. Das sollte klappen!!!

Andreas

Re: ausgeführtes Makro rückgängig machen?
10.04.2002 18:01:06
Andreas
Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Bei mir klappt es.
Kopiere diese Sub einfach in ein neues Modul. Das sollte klappen!!!

Andreas

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Ausgeführtes Makro rückgängig machen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backup erstellen: Bevor du ein Makro ausführst, solltest du eine Sicherungskopie deiner Excel-Datei erstellen. Du kannst dazu folgenden VBA-Code verwenden:

    Sub BackupErstellen()
       Dim originalName As String
       originalName = ThisWorkbook.Name
       ThisWorkbook.SaveCopyAs "XYZ_backup.xls"
    End Sub
  2. Makro ausführen: Führe dein gewünschtes Makro aus, welches die Berechnungen oder Veränderungen vornimmt.

  3. Rückgängig machen: Wenn du die Änderungen rückgängig machen möchtest, öffne die Backup-Datei und speichere sie unter dem ursprünglichen Namen:

    Sub Wiederherstellen()
       Workbooks.Open "XYZ_backup.xls"
       ThisWorkbook.Close SaveChanges:=False
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung: Sub oder Function nicht definiert: Stelle sicher, dass du den Code in ein neues Modul in der VBA-Umgebung eingefügt hast. Schließe die VBA-Umgebung und versuche es erneut.

  • Excel Rückgängig geht nicht: Wenn dein Makro Änderungen vornimmt, die nicht über den Rückgängig-Button in Excel zurückgesetzt werden können, ist es wichtig, vorher ein Backup zu erstellen.

  • Excel Datei überschrieben rückgängig machen: Wenn du die Originaldatei versehentlich überschrieben hast, öffne die Backup-Datei, die du zuvor erstellt hast.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um etwas rückgängig zu machen, wäre die Erstellung eines Umkehroperation-Makros. Du kannst ein Makro schreiben, das die vorherigen Werte speichert und diese dann zurücksetzt. Hier ein einfaches Beispiel:

Sub Umkehroperation()
    Dim rng As Range
    Set rng = ThisWorkbook.Sheets("Sheet1").Range("A1:B10")
    Dim originalValues As Variant
    originalValues = rng.Value

    ' Hier kommen die Änderungen
    ' ...

    ' Rückgängig machen
    rng.Value = originalValues
End Sub

Praktische Beispiele

  1. Makro zur Sicherung und Wiederherstellung:

    Sub BackupUndWiederherstellung()
       Call BackupErstellen
       ' Führe hier dein Hauptmakro aus
       ' ...
       ' Um rückgängig zu machen, rufst du anschließend Wiederherstellen auf.
    End Sub
  2. Automatisches Speichern bei Makrostart:

    Du kannst den Code so anpassen, dass die Datei automatisch beim Start des Makros abgespeichert wird:

    Sub AutomatischesBackup()
       ThisWorkbook.SaveCopyAs "XYZ_backup.xls"
       ' Führe hier dein Makro aus
    End Sub

Tipps für Profis

  • Nutze Excel VBA Undo: Es gibt keine eingebaute Undo-Funktion für Makros, aber du kannst mit VBA eine eigene Undo-Lösung implementieren.

  • Regelmäßige Backups: Erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Excel-Dateien, um Datenverlust zu vermeiden.

  • Makros in separaten Modulen: Halte deine Makros in separaten Modulen organisiert, um den Überblick zu behalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Makro rückgängig machen? Es ist nicht möglich, Änderungen durch ein Makro direkt rückgängig zu machen. Du solltest daher immer ein Backup erstellen, bevor du ein Makro ausführst.

2. Was tun, wenn Excel rückgängig nicht möglich ist? Wenn Excel die Rückgängig-Funktion nicht erlaubt, kannst du die Backup-Datei öffnen und die Änderungen von dort wiederherstellen.

3. Gibt es eine Möglichkeit, ein Makro so zu gestalten, dass es Änderungen zurücksetzt? Ja, du kannst ein Umkehroperation-Makro schreiben, das die vorherigen Werte speichert und diese bei Bedarf zurücksetzt.

4. Wo finde ich gute Ressourcen zur VBA-Programmierung? Einige empfohlene Bücher sind "Excel VBA für Dummies" und Bernd Held's Werke. Auch Online-Kurse können hilfreich sein, um deine VBA-Fähigkeiten zu verbessern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige