Dateiname aus Variablen in Excel zusammensetzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Dateinamen aus Zellen in Excel zusammenzusetzen, kannst du die Funktion INDIREKT()
verwenden. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:
-
Öffne deine Excel-Datei und stelle sicher, dass die Zellen A1 und B1 mit den gewünschten Variablen gefüllt sind. Zum Beispiel:
-
Gib folgende Formel in die Zelle C1 ein, um auf den Wert K3 aus der Datei mit dem Namen "2010-08" zuzugreifen:
=INDIREKT("'"&A1&"-"&B1&"'!K3")
-
Sichere ab, dass die Datei mit dem Namen "2010-08" geöffnet ist, damit die INDIREKT()
-Funktion funktioniert.
-
Ersetze die Werte in A1 und B1, um auf verschiedene Dateien zuzugreifen. Du kannst die Variablen jederzeit anpassen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #BEZUG!
- Lösung: Stelle sicher, dass die Datei mit dem entsprechenden Namen geöffnet ist.
INDIREKT()
funktioniert nur, wenn die Referenzdatei aktiv ist.
-
Fehler: Ungültige Formel
- Lösung: Überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben wurde. Achte auf die richtigen Anführungszeichen und die Struktur der Formel.
Alternative Methoden
Wenn du den Dateinamen nicht dynamisch aus Zellen zusammensetzen möchtest, kannst du auch manuell den Dateinamen eingeben. Außerdem kannst du den SVERWEIS()
oder WVERWEIS()
verwenden, um Daten aus einer anderen Tabelle zu extrahieren, wenn die Struktur bekannt ist.
Ein Beispiel wäre:
=SVERWEIS(A1; Tabelle2!A2:B10; 2; FALSCH)
Hierbei wird der Wert aus der zweiten Spalte zurückgegeben, wo der Suchbegriff in der ersten Spalte gefunden wird.
Praktische Beispiele
Angenommen, du möchtest auf verschiedene Monate und Jahre zugreifen. Du kannst die Zellen A1 und B1 wie folgt füllen:
A |
B |
C |
2010 |
08 |
=INDIREKT("'"&A1&"-"&B1&"'!K3") |
2009 |
09 |
=INDIREKT("'"&A2&"-"&B2&"'!K3") |
Mit dieser Struktur kannst du schnell auf verschiedene Dateien zugreifen, indem du einfach die Werte in A1 und B1 änderst.
Tipps für Profis
-
Dateinamen farbig darstellen: Du kannst bedingte Formatierung verwenden, um unterschiedliche Werte oder Dateinamen visuell hervorzuheben. Dies erleichtert das Arbeiten mit mehreren Dateien.
-
Automatisierung: Wenn du häufig auf verschiedene Dateien zugreifen musst, überlege, ein Makro zu erstellen, das diesen Prozess automatisiert.
-
Word 2010: Wenn du den Dateinamen und Pfad in die Fußzeile eines Word-Dokuments einfügen möchtest, kannst du das über die Kopf- und Fußzeilenoptionen tun: Einfügen
-> Text
-> Schnellbausteine
-> Feld
und dann Dateiname
.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Formel auch in Excel 365 verwenden?
Ja, die INDIREKT()
-Funktion ist in Excel 365 und früheren Versionen verfügbar.
2. Funktioniert das auch mit geschlossenen Arbeitsmappen?
Nein, die INDIREKT()
-Funktion benötigt, dass die Quelle geöffnet ist. Für Daten aus geschlossenen Dateien musst du andere Funktionen oder VBA verwenden.
3. Wie kann ich den Pfad in die Fußzeile von Word 2010 einfügen?
Um den Dateinamen und den Pfad in die Fußzeile einzufügen, gehe zu Einfügen
-> Kopf- und Fußzeile
-> Feld
und wähle Dateiname
aus.