Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SVERWEIS gibt immer den letzten Matrixwert aus

SVERWEIS gibt immer den letzten Matrixwert aus
Alexander
Hallo,
zum zweiten Mal melde ich mich um Rat wegen der Excel-Funktion SVERWEIS.
Das Prinzip und das manchmal "merkwürdige" Verhalten ist mir schon bekannt. Doch bei einem Problem komme ich einfach nicht weiter:
Es werden I-U-Kennwerte von PV-Modulen aufgenommen. Diese befinden sich in der "Messtabelle".
In "Umrechnung" wird zuerst I2' berechnet, dann bildet dieser Wert das Suchkriterium für den SVERWEIS. Die Suchmatrix ist in der Messtabelle und auszugeben sind die dazugehörigen Spannungen (die auf I2' am dichtesten zutreffen - also WAHR).
Das Problem ist: SVERWEIS gibt immer den gleichen Wert für U aus (nämlich 40,3 V - das ist der letzte Wert in der Matrix).
Ich lade die Datei hoch, damit ihr mal reinschauen könnt.
https://www.herber.de/bbs/user/79601.xlsx
Ich hoffe, dass ihr mir mit diesem Problem helfen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander W.
Anzeige
AW: SVERWEIS gibt immer den letzten Matrixwert aus
29.03.2012 14:30:52
Rudi
Hallo,
Das Prinzip und das manchmal "merkwürdige" Verhalten ist mir schon bekannt.
Anscheinend nicht ;-)
Messtabelle!C:C muss aufsteigend sortiert sein, wenn FALSCH.
Siehe Hilfe.
Gruß
Rudi
AW: SVERWEIS gibt immer den letzten Matrixwert aus
29.03.2012 14:37:03
Reinhard
Hallo Alexander,
sortiere mal Blatt1 A:D nach C
Gruß
Reinhard
Anzeige
AW: SVERWEIS gibt immer den letzten Matrixwert aus
29.03.2012 15:34:41
Alexander
Hallo Rudi,
1. ich will ja nicht falsch, sondern wahr benutzen. Es sollen Werte gefunden werden, die am nächsten dem Suchkriterium entsprechen.
2. sie müssen beachten, dass ich nicht einfach eine Datenspalte (hier "C") beliebig sortieren kann (z. B. aufsteigend). Es sind ja gemessene Datenpunkte (I, U), die zusammengehören. Wenn dann müsste ich beide Spalten gleichzeitig und zusammen sortieren, d. h. Datenpunkte (I,U) dürfen nicht vermischt werden. Geht sowas?
Hi Reinhard,
könnten sie mir erklären, was sie mit ihrem Beitrag meinen. Ich verstehe nicht ganz.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Wolotschai
Anzeige
AW: SVERWEIS gibt immer den letzten Matrixwert aus
29.03.2012 16:13:36
Rudi
Hallo,
Tippfehler.
Messtabelle!C:C muss aufsteigend sortiert sein, wenn WAHR.
Siehe Hilfe.
zu 2.: Dann halt die ganze Datentabelle nach C sortieren.
könnten sie mir erklären
Im Forum gilt das DU.
Gruß
Rudi
Tabelle sortieren
29.03.2012 16:54:43
Reinhard
Hallo Alexander,
mit deinem Level "Excel gut" biste dir sicher?
Übersetzung von:
####sortiere mal Blatt1 A:D nach C####
markiere den Bereich A:D, sortiere dann aufsteigend mit Überschrift nach I2.
(I2 ist der Spaltentitel von Spalte C)
Gruß
Reinhard
Anzeige
wozu A:D markieren?
29.03.2012 21:53:53
Rudi
Hallo,
das ist eine Unsitte. In korrekt aufgebauten Tabellen (was der Fall ist) Tabellen reicht eine einzelne Zelle in C.
Gruß
Rudi
AW: SVERWEIS gibt immer den letzten Matrixwert aus
29.03.2012 22:04:48
Alex
Hallo,
das Problem hat sich erledigt. Doch sollte man nicht den ganzen Bereich nach Spalte C sortieren, sondern aufteilen, aufgrund der unterschiedlichen Zeilenanzahl.
Danke für die Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Alex W.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SVERWEIS gibt immer den letzten Matrixwert aus


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in der Messtabelle korrekt eingegeben sind. Die Spalten sollten die entsprechenden Werte für I und U enthalten.

  2. Suchkriterium festlegen: In deiner Umrechnungstabelle berechne das Suchkriterium (z. B. I2').

  3. SVERWEIS-Funktion verwenden: Setze die SVERWEIS-Funktion wie folgt ein:

    =SVERWEIS(I2'; Messtabelle!A:D; 4; WAHR)

    Achte darauf, dass die Spalte, auf die du zugreifst, korrekt angegeben ist. In diesem Fall ist 4 die Spalte für die Spannung.

  4. Matrix sortieren: Wenn du die Option WAHR verwendest, muss die Spalte, die als Vergleich dient, (in diesem Fall C) aufsteigend sortiert sein. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass SVERWEIS den richtigen Wert zurückgibt.

  5. Ergebnis überprüfen: Überprüfe das Ergebnis der SVERWEIS-Funktion. Wenn du immer noch den gleichen Wert erhältst, könnte ein Fehler in der Sortierung oder dem Suchkriterium vorliegen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • SVERWEIS gibt immer den gleichen Wert zurück: Stelle sicher, dass die Suchmatrix aufsteigend sortiert ist, wenn du WAHR verwendest. Andernfalls gibt SVERWEIS den letzten Wert zurück.

  • SVERWEIS gibt #WERT zurück: Dies kann passieren, wenn das Suchkriterium nicht in der ersten Spalte deiner Matrix gefunden wird. Überprüfe die Daten und stelle sicher, dass das Suchkriterium korrekt ist.

  • SVERWEIS gibt nur den ersten Wert zurück: Wenn du mehrere Zeilen mit gleichen Werten hast, wird nur der erste Wert zurückgegeben. Überlege, ob du die Funktion anpassen musst, um die gewünschten Werte zu erhalten.


Alternative Methoden

Wenn du mit SVERWEIS nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst, könntest du die folgende Alternative in Betracht ziehen:

  • XVERWEIS verwenden: Diese Funktion ist flexibler und kann besser mit Fehlern umgehen. Ein einfaches Beispiel wäre:
    =XVERWEIS(I2'; Messtabelle!C:C; Messtabelle!D:D; "Nicht gefunden"; 1)

    Hier ist 1 der Parameter für die ungefähre Übereinstimmung.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für SVERWEIS: Angenommen, deine Messtabelle sieht so aus:

    I U
    1.0 40.0
    1.5 40.3
    2.0 41.0

    Wenn du I2' = 1.4 hast und SVERWEIS anwendest, sollte das Ergebnis 40.3 V zurückgeben, vorausgesetzt, die Spalte I ist aufsteigend sortiert.

  2. Beispiel für XVERWEIS: Verwende XVERWEIS, wenn du eine flexiblere Abfrage benötigst und mehrere Bedingungen berücksichtigen möchtest.


Tipps für Profis

  • Daten sortieren: Achte darauf, dass du deine gesamte Tabelle sortierst, wenn du die Werte nach einer bestimmten Spalte anpassen möchtest. Dies verhindert, dass du inkonsistente Ergebnisse erhältst.

  • Fehlerbehandlung: Nutze die Fehlerbehandlungsoptionen in XVERWEIS ("Nicht gefunden"), um benutzerfreundlichere Ergebnisse zu liefern.

  • Verwende Named Ranges: Dies kann helfen, die Formeln übersichtlicher zu gestalten und Fehler zu minimieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum gibt SVERWEIS immer den letzten Wert zurück?
Das passiert, wenn die Daten nicht aufsteigend sortiert sind und du die Option WAHR verwendest. Sortiere die Daten aufsteigend nach der Spalte, die als Suchkriterium dient.

2. Kann ich SVERWEIS verwenden, wenn meine Daten nicht sortiert sind?
Ja, aber du musst die Option FALSCH verwenden, um exakte Übereinstimmungen zu finden. Dies kann jedoch die Leistung beeinträchtigen, wenn die Datenmenge groß ist.

3. Was mache ich, wenn SVERWEIS #WERT zurückgibt?
Überprüfe das Suchkriterium und stelle sicher, dass es in der ersten Spalte deiner Matrix vorhanden ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige