Automatisierte Zielwertsuche in Excel für mehrere Zellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Zielwertsuche in Excel für mehrere Zellen zu automatisieren, kannst du ein Makro verwenden. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:
-
Öffne Excel und drücke ALT + F11
, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.
-
Klicke auf Einfügen
und dann auf Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
-
Kopiere und füge den folgenden Code ein:
Sub Zielwerte_varieren()
Dim rng As Range, wks As Worksheet
Dim rngFormel As Range
Dim rngVariabel As Range
Dim varStart As Variant
Set wks = ActiveSheet
Set rngFormel = .Range("B3") ' Zelle mit der Berechnungsformel
Set rngVariabel = .Range("D6") ' Zelle, deren Wert verändert werden soll
varStart = rngVariabel.Value ' aktuellen Wert speichern
For Each rng In .Range("B10:B17") ' Zellbereich mit den Zielwerten
rngFormel.GoalSeek Goal:=rng.Value, ChangingCell:=rngVariabel
.Calculate
rng.Offset(0, 1).Value = rngVariabel ' Ergebnis eintragen
rngVariabel = varStart ' Wert zurücksetzen
Next rng
End Sub
-
Passen die Zellreferenzen an deine spezifischen Bedürfnisse an (z.B. die Zelle für die Berechnung, die Zielwerte, etc.).
-
Führe das Makro aus, um die Zielwerte automatisch zu berechnen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du keine Makros verwenden möchtest, kannst du die Zielwertsuche manuell für jede Zelle durchführen:
- Wähle die Zelle mit der Berechnungsformel aus.
- Gehe zu
Daten
> Was-wäre-wenn-Analyse
> Zielwertsuche
.
- Gib den Zielwert und die Zelle, die verändert werden soll, ein.
- Wiederhole diesen Vorgang für jede Zelle.
Diese Methode ist jedoch zeitaufwendig, wenn du mehrere Zellen hast.
Praktische Beispiele
Nehmen wir an, du hast folgende Zellen:
- M74 - M83: Die Zielwerte für die Barrendite.
- N74 - N83: Die Zellen für die berechneten Mietpreise.
Um die Zielwertsuche für mehrere Zellen durchzuführen, kannst du das oben genannte Makro anpassen, sodass es die Zielwerte in den Zellen M74 bis M83 berücksichtigt.
Tipps für Profis
- Verwende Kommentare im VBA-Code, um den Code verständlicher zu machen.
- Teste dein Makro mit verschiedenen Zielwerten, um sicherzustellen, dass es unter allen Umständen funktioniert.
- Speichere deine Excel-Datei regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden, besonders wenn du mit Makros arbeitest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Zielwertsuche in Excel ohne Makro durchführen?
Ja, du kannst die Zielwertsuche manuell über das Menü „Was-wäre-wenn-Analyse“ durchführen, aber es ist weniger effizient für mehrere Zellen.
2. Welche Excel-Version wird für das Makro benötigt?
Das Makro wurde unter Excel 2010 erstellt, sollte jedoch auch in neueren Versionen funktionieren.
3. Wie kann ich die Zielwertsuche als Formel verwenden?
Die Zielwertsuche als Formel ist nicht direkt möglich, da sie eine interaktive Funktion ist. Du kannst jedoch ähnliche Berechnungen mit Funktionen wie IRR()
oder XIRR()
durchführen.
4. Was ist die Barrendite in diesem Zusammenhang?
Die Barrendite ist eine wichtige Kennzahl in der Immobilienbewertung, die angibt, welcher Mietpreis für eine gewünschte Rendite erzielt werden muss.