Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: VBA: Aufruf Explorer mit gesetzer Suche

VBA: Aufruf Explorer mit gesetzer Suche
11.11.2014 10:57:59
Michael
Hallo.
Ist es möglich per VBA den Windows Explorer zu starten, und dabei die Dateisuche zu füllen?
Im Detail geht es darum das es Ordner gibt, die >1000 Dateien beinhalten, und über einen Button nur eine mit Wildcards gefilterte Darstellung benötigt wird (Ergebnis werden maximal 20 Dateien sein).
Ermitteln der Dateinamen ist nicht das Problem, sondern nur der Aufruf des "gefilterten" Explorers.
Denn der Benutzer an sich benötigt alle Bedienungsmöglichkeiten des Explorers, aber die händische Suche der Dateien bei >1000 vorhandenen ist recht umständlich und durchaus Fehlerbehaftet, da es keine einheiltiche Normierung der Dateinamen gibt.
Kann ich denn den Explorer so benutzen?
Danke
Michi

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VBA: Aufruf Explorer mit gesetzer Suche
11.11.2014 11:19:00
ChrisL
Hi Michael
Ich kann mich täuschen, darum lasse ich die Frage mal offen.
M.E. lässt sich der Explorer nicht mit einem Such-Parameter starten. Die Möglichkeiten (root, select usw.) sind hier aufgelistet:
http://support.microsoft.com/kb/130510/de
Somit würde ich das Suchergebnis anderweitig ausgeben z.B. in einer ListBox.
cu
Chris

Anzeige
AW: VBA: Aufruf Explorer mit gesetzer Suche
11.11.2014 11:53:22
Michael
Hi Chris,
Den Shell-Aufruf kante ich soweit schon, aber gleich mit Suche halt nicht.
Das Problem mit der Listbox ist halt, das sie nicht die Manipulationsmöglichkeiten des Explorers besitzt. Und das per VBA nachzubilden .... das möchte ich mir nciht antun :-/
Michi

AW: VBA: Aufruf Explorer mit gesetzer Suche
13.11.2014 19:25:02
Jürgen
Hallo Michael,
wenn das Filtern anhand des Dateinamens erfolgt, könntest Du einen FileDialog missbrauchen:
Sub ExplorerGefiltert()
Dim dlgAuswahl As FileDialog
Set dlgAuswahl = Application.FileDialog(msoFileDialogFilePicker)
With dlgAuswahl
.Filters.Clear
.Filters.Add "Excel Dateien", "*.xls?"
.InitialFileName = "d:\temp\Test*.xls"
.Show
End With
End Sub
Wenn das Ergebnis die Auswahl einer Datei sein soll, findest Du die ausgewählte Datei(en) in der .selected-Eigenschaft.
Gruß, Jürgen
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

VBA: Windows Explorer mit Filter starten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Windows Explorer mit einem vordefinierten Suchbegriff zu öffnen, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Beachte, dass der Explorer nicht direkt mit einem Suchparameter gestartet werden kann, aber wir können die Filterfunktion des FileDialog-Objekts nutzen.

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Klicke auf Einfügen und wähle Modul, um ein neues Modul zu erstellen.
  3. Füge den folgenden Code in das Modul ein:
Sub ExplorerGefiltert()
    Dim dlgAuswahl As FileDialog
    Set dlgAuswahl = Application.FileDialog(msoFileDialogFilePicker)
    With dlgAuswahl
        .Filters.Clear
        .Filters.Add "Excel Dateien", "*.xls?"
        .InitialFileName = "C:\DeinPfad\Test*.xls" ' Ändere den Pfad entsprechend
        .Show
    End With
End Sub
  1. Ändere den InitialFileName-Pfad, um auf das Verzeichnis zu zeigen, wo du die Dateien suchst.
  2. Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Explorer Suche funktioniert nicht: Wenn du beim Ausführen des Makros keine Dateien siehst, überprüfe den angegebenen Pfad im InitialFileName. Achte darauf, dass der Pfad existiert und korrekt geschrieben ist.

  • VBA Explorer nicht geöffnet: Stelle sicher, dass dein Excel-Makros aktiviert sind. Du kannst dies unter Datei -> Optionen -> Trust Center -> Einstellungen für das Trust Center -> Makroeinstellungen überprüfen.


Alternative Methoden

Wenn du die Suche im Explorer ohne VBA durchführen möchtest, kannst du auch die Windows-Suchfunktion nutzen:

  1. Öffne den Windows Explorer.
  2. Gehe zu dem Ordner, in dem du suchen möchtest.
  3. Nutze das Suchfeld oben rechts, um nach Dateinamen zu filtern. Du kannst Wildcards wie * verwenden, um nach bestimmten Mustern zu suchen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, um spezifische Dateien zu finden:

  • Um alle Excel-Dateien mit dem Wort „Test“ im Namen zu finden, ändere den Filter im Code wie folgt:
.Filters.Add "Excel Dateien", "*Test*.xls?"
  • Um nach PDF-Dateien zu suchen, kannst du diesen Filter verwenden:
.Filters.Add "PDF Dateien", "*.pdf"

Tipps für Profis

  • Nutze den Application.FileDialog mit unterschiedlichen Filteroptionen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, wenn du Dateitypen suchst.
  • Erstelle eine Benutzeroberfläche mit Buttons, um das Suchen im Explorer zu vereinfachen und die Benutzererfahrung zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Explorer direkt mit einer Suche starten?
Nein, der Windows Explorer kann nicht direkt mit einem Suchparameter gestartet werden. Du kannst jedoch die FileDialog-Methode verwenden, um eine gefilterte Dateiauswahl zu ermöglichen.

2. Wie kann ich mehrere Dateitypen filtern?
Du kannst mehrere Filter im FileDialog hinzufügen, indem du die Methode .Filters.Add mehrmals aufrufst. Achte darauf, dass du für jeden Dateityp einen eigenen Filter definierst.

3. Funktioniert dieser Code in Excel 2016?
Ja, der bereitgestellte VBA-Code funktioniert in Excel 2010 und höheren Versionen, einschließlich Excel 2016. Achte darauf, dass du die richtigen Berechtigungen für Makros hast.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige