Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zählen von Texteinträgen

Zählen von Texteinträgen
04.01.2015 11:00:54
Texteinträgen
Guten Morgen,
in Zeile 4 zB können die Spalten A bis E mit Texten belegt sein, in Spalte F soll festgestellt werden, ob es 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 Texteinträge sind.
Die Funktion Anzahl2() versagt offensichtlich, Zählenwenn(A4:E4;"""") ebenso,
summe(isttext(A4:E4)) als Matrixformel auch.
Welche Formel bringt das richtige Ergebnis?
Dank im Voraus.
Gruß
Jean

Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
=ANZAHL2(A4:E4)-ANZAHL(A4:E4) owT
04.01.2015 11:06:29
Matthias

AW: =ANZAHL2(A4:E4)-ANZAHL(A4:E4) owT
04.01.2015 11:20:30
Jean
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Vielleicht kann man die Formel noch in der Weise ergänzen, dass im Fall einer Fehlermeldung zB
#WERT! in einer der Spalten kein falsches Ergebnis erscheint?
der Text #WERT! soll nicht mitgezählt werden.
Dank im Voraus.
Gruß
Jean

Anzeige
dann =SUMMENPRODUKT(--ISTTEXT(A2:E2)) owT
04.01.2015 11:25:20
neopa
Gruß Werner
.. , - ...

AW: =ZÄHLENWENN(A4:E4;"*") ?
04.01.2015 11:31:42
Gerd
Gruß Gerd

stimmt, das geht auch ! owT
04.01.2015 11:33:20
neopa
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
dann war aber die Frage falsch formuliert! oT
04.01.2015 11:36:22
Matthias

Ja, da gebe ich Dir recht ...
04.01.2015 11:47:00
Jean
Hallo Matthias,
im Nachhinein stelle ich fest, dass meine Fragestellung unvollständig war, sorry.
Einen schönen Tag.
Gruß
Jean

Vielen Dank für Deine ...
04.01.2015 11:50:05
Jean
Hallo Gerd,
kurze Lösung, die ebenfalls das gewünschte Ergebnis zeigt.
Einen schönen Tag.
Gruß
Jean

Anzeige
AW: dann =SUMMENPRODUKT(--ISTTEXT(A2:E2)) owT
04.01.2015 11:36:18
Jean
Hallo Werner,
vielen Dank für die Formel, die das gewünschte Ergebnis zeigt.
Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen Deiner Formel mit den 2 -- Zeichen bzw. der alternativen Funktion N?
Gruß
Jean

frei nach Sender Jerawan ...
04.01.2015 11:56:04
neopa
Hallo Jean,
... im Prinzip gibt es da keinen Unterschied, nur dass Du da eine zusätzliche Funktion N() nutzt, während mit -- oder alternativ *1 bzw. +0 nur Operationen genutzt werden, die noch dazu etwas für Schreibfaule ist, weil diese Art Formel ein Zeichen weniger bedarf.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
Danke schön. Jetzt ist ...
04.01.2015 12:20:22
Jean
Hallo Werner,
endlich auch diese Frage geklärt.
Vielen Dank für Deine zahlreichen Hilfen.
Einen schönen Tag.
Gruß
Jean
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Texteinträge in Excel zählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Anzahl der Texteinträge in einem bestimmten Bereich in Excel zu zählen, kannst Du die Funktion ISTTEXT zusammen mit SUMMENPRODUKT verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem Du die Texteinträge zählen möchtest.
  2. Wähle die Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll, z.B. F4.
  3. Gib folgende Formel ein:
    =SUMMENPRODUKT(--ISTTEXT(A4:E4))

    Diese Formel zählt alle Zellen im Bereich A4 bis E4, die Text enthalten.

  4. Drücke Enter, um das Ergebnis zu sehen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT!

    • Lösung: Stelle sicher, dass in den Zellen keine ungültigen Werte enthalten sind. Um den Fehler zu ignorieren, kannst Du eine Bedingung hinzufügen, die nur gültige Werte zählt.
  • Fehler: Falsches Ergebnis

    • Lösung: Überprüfe, ob Du die Formel korrekt eingegeben hast. Achte darauf, dass der Bereich richtig angegeben ist und dass Du ISTTEXT korrekt verwendest.

Alternative Methoden

Falls Du eine andere Methode bevorzugst, gibt es auch die Möglichkeit, ZÄHLENWENN zu verwenden. Diese Methode zählt alle Zellen, die Text enthalten:

  1. Gib folgende Formel ein:
    =ZÄHLENWENN(A4:E4; "*")

    Diese Formel zählt alle Zellen im angegebenen Bereich, die irgendeinen Text enthalten.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Funktion ANZAHL2 zu kombinieren, um die Anzahl der nicht leeren Zellen zu erfahren, jedoch musst Du dann die Zahlen abziehen, um nur die Texteinträge zu zählen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie Du die oben genannten Formeln anwenden kannst:

  • Beispiel 1: Um die Texteinträge in Zeile 4 zu zählen, verwende:

    =SUMMENPRODUKT(--ISTTEXT(A4:E4))
  • Beispiel 2: Um in einer anderen Zeile, z.B. Zeile 5, die Texteinträge zu zählen:

    =ZÄHLENWENN(A5:E5; "*")

Diese Formeln funktionieren in den meisten Excel-Versionen, einschließlich Excel 2016 und neuer.


Tipps für Profis

  • Nutzung von Array-Formeln: Wenn Du mit komplexeren Daten arbeitest, kannst Du auch Array-Formeln verwenden, um die Leistung zu steigern.
  • Vermeide Fehler: Wenn Du sicherstellen möchtest, dass bestimmte Fehler ignoriert werden, kannst Du die WENNFEHLER-Funktion einbeziehen:
    =WENNFEHLER(SUMMENPRODUKT(--ISTTEXT(A4:E4)); 0)

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich nur bestimmte Texte zählen?
Du kannst die ZÄHLENWENN-Funktion anpassen, um nur bestimmte Texte zu zählen, z.B.:

=ZÄHLENWENN(A4:E4; "DeinText")

2. Funktioniert das auch in Excel Online?
Ja, die beschriebenen Funktionen funktionieren auch in Excel Online, solange Du Zugriff auf die Formeln hast.

3. Was mache ich, wenn ich leere Zellen nicht zählen möchte?
Verwende die SUMMENPRODUKT-Formel wie beschrieben, da sie nur die Zellen zählt, die Text enthalten und leere Zellen ignoriert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige