Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datum ausblenden, wenn nächster Monat.

Forumthread: Datum ausblenden, wenn nächster Monat.

Datum ausblenden, wenn nächster Monat.
29.01.2015 00:28:49
Sabine
Hallo!
In meinem Excel-Kalender habe ich folgende Tabelle für jeden Monat erstellt:
________J________K______L
2___Februar_____2015______
3
4___Datum________KW____Tag
5___01.02.2015__________So
6___02.02.2015____6_____Mo
31__28.02.2015__________Sa
32__01.03.2015__________So
33__02.03.2015___10_____Mo
34__03.03.2015__________Di
Ziel ist die Anzeige von Tagen, Kalenderwoche und Wochentag zu automatisieren, damit ich in J2 und K2 nur den Monat (in Text) und Jahr eingebe.
Soweit meine Formeln:
für J5 =DATUM(K2;MONAT(1&J2);1)
für J6 =J5+1 (fortlaufend bis J34)
Es sind immer 31 Zellen (=31 Tage) reserviert. Die letzten Zellen sollen je nach Monat leer erscheinen, wenn die obere Zelle ein Monatsende ist, sonst soll das Datum weiter gerechnen werden.
Ausprobiert habe ich z.Bsp. diese Formel:
J6=WENN(J5="";"";WENN(MONAT($J$5+ZEILE(J5))=MONAT($J$5);$J$5+ZEILE(J5);""))
Funktioniert alles supper, nur es zeigt zunächst 06.02.2015, dann 07.02.2015 und so weiter.
Was kann ich in meiner Tabelle ändern oder verbessern? Habt ihr einen kürzeren Weg für mich?

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datum ausblenden, wenn nächster Monat.
29.01.2015 03:42:32
Matthias
Hallo Sabine
 IJKL
2 Februar2015 
3    
4 DatumKWTag
5101.02.2015 So
6202.02.20156Mo
7303.02.2015 Di
8404.02.2015 Mi
9505.02.2015 Do
10606.02.2015 Fr
11707.02.2015 Sa
12808.02.2015 So
13909.02.20157Mo
141010.02.2015 Di
151111.02.2015 Mi
161212.02.2015 Do
171313.02.2015 Fr
181414.02.2015 Sa
191515.02.2015 So
201616.02.20158Mo
211717.02.2015 Di
221818.02.2015 Mi
231919.02.2015 Do
242020.02.2015 Fr
252121.02.2015 Sa
262222.02.2015 So
272323.02.20159Mo
282424.02.2015 Di
292525.02.2015 Mi
302626.02.2015 Do
312727.02.2015 Fr
322828.02.2015 Sa
3329   
3430   
3531   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
J5=WENNFEHLER(DATWERT(VERKETTEN($I5;$J$2;$K$2));"")
K5=WENN(L5="Mo";KALENDERWOCHE(J5);"")
L5=WENN(ISTZAHL(J5);TEXT(WOCHENTAG(J5);"TTT");"")
J6=WENNFEHLER(J5+1;"")
K6=WENN(L6="Mo";KALENDERWOCHE(J6);"")
L6=WENN(ISTZAHL(J6);TEXT(WOCHENTAG(J6);"TTT");"")
J7=WENNFEHLER(J6+1;"")
K7=WENN(L7="Mo";KALENDERWOCHE(J7);"")
L7=WENN(ISTZAHL(J7);TEXT(WOCHENTAG(J7);"TTT");"")
J8=WENNFEHLER(J7+1;"")
K8=WENN(L8="Mo";KALENDERWOCHE(J8);"")
L8=WENN(ISTZAHL(J8);TEXT(WOCHENTAG(J8);"TTT");"")
J9=WENNFEHLER(J8+1;"")
K9=WENN(L9="Mo";KALENDERWOCHE(J9);"")
L9=WENN(ISTZAHL(J9);TEXT(WOCHENTAG(J9);"TTT");"")
J10=WENNFEHLER(J9+1;"")
K10=WENN(L10="Mo";KALENDERWOCHE(J10);"")
L10=WENN(ISTZAHL(J10);TEXT(WOCHENTAG(J10);"TTT");"")
J11=WENNFEHLER(J10+1;"")
K11=WENN(L11="Mo";KALENDERWOCHE(J11);"")
L11=WENN(ISTZAHL(J11);TEXT(WOCHENTAG(J11);"TTT");"")
J12=WENNFEHLER(J11+1;"")
K12=WENN(L12="Mo";KALENDERWOCHE(J12);"")
L12=WENN(ISTZAHL(J12);TEXT(WOCHENTAG(J12);"TTT");"")
J13=WENNFEHLER(J12+1;"")
K13=WENN(L13="Mo";KALENDERWOCHE(J13);"")
L13=WENN(ISTZAHL(J13);TEXT(WOCHENTAG(J13);"TTT");"")
J14=WENNFEHLER(J13+1;"")
K14=WENN(L14="Mo";KALENDERWOCHE(J14);"")
L14=WENN(ISTZAHL(J14);TEXT(WOCHENTAG(J14);"TTT");"")
J15=WENNFEHLER(J14+1;"")
K15=WENN(L15="Mo";KALENDERWOCHE(J15);"")
L15=WENN(ISTZAHL(J15);TEXT(WOCHENTAG(J15);"TTT");"")
J16=WENNFEHLER(J15+1;"")
K16=WENN(L16="Mo";KALENDERWOCHE(J16);"")
L16=WENN(ISTZAHL(J16);TEXT(WOCHENTAG(J16);"TTT");"")
J17=WENNFEHLER(J16+1;"")
K17=WENN(L17="Mo";KALENDERWOCHE(J17);"")
L17=WENN(ISTZAHL(J17);TEXT(WOCHENTAG(J17);"TTT");"")
J18=WENNFEHLER(J17+1;"")
K18=WENN(L18="Mo";KALENDERWOCHE(J18);"")
L18=WENN(ISTZAHL(J18);TEXT(WOCHENTAG(J18);"TTT");"")
J19=WENNFEHLER(J18+1;"")
K19=WENN(L19="Mo";KALENDERWOCHE(J19);"")
L19=WENN(ISTZAHL(J19);TEXT(WOCHENTAG(J19);"TTT");"")
J20=WENNFEHLER(J19+1;"")
K20=WENN(L20="Mo";KALENDERWOCHE(J20);"")
L20=WENN(ISTZAHL(J20);TEXT(WOCHENTAG(J20);"TTT");"")
J21=WENNFEHLER(J20+1;"")
K21=WENN(L21="Mo";KALENDERWOCHE(J21);"")
L21=WENN(ISTZAHL(J21);TEXT(WOCHENTAG(J21);"TTT");"")
J22=WENNFEHLER(J21+1;"")
K22=WENN(L22="Mo";KALENDERWOCHE(J22);"")
L22=WENN(ISTZAHL(J22);TEXT(WOCHENTAG(J22);"TTT");"")
J23=WENNFEHLER(J22+1;"")
K23=WENN(L23="Mo";KALENDERWOCHE(J23);"")
L23=WENN(ISTZAHL(J23);TEXT(WOCHENTAG(J23);"TTT");"")
J24=WENNFEHLER(J23+1;"")
K24=WENN(L24="Mo";KALENDERWOCHE(J24);"")
L24=WENN(ISTZAHL(J24);TEXT(WOCHENTAG(J24);"TTT");"")
J25=WENNFEHLER(J24+1;"")
K25=WENN(L25="Mo";KALENDERWOCHE(J25);"")
L25=WENN(ISTZAHL(J25);TEXT(WOCHENTAG(J25);"TTT");"")
J26=WENNFEHLER(J25+1;"")
K26=WENN(L26="Mo";KALENDERWOCHE(J26);"")
L26=WENN(ISTZAHL(J26);TEXT(WOCHENTAG(J26);"TTT");"")
J27=WENNFEHLER(J26+1;"")
K27=WENN(L27="Mo";KALENDERWOCHE(J27);"")
L27=WENN(ISTZAHL(J27);TEXT(WOCHENTAG(J27);"TTT");"")
J28=WENNFEHLER(J27+1;"")
K28=WENN(L28="Mo";KALENDERWOCHE(J28);"")
L28=WENN(ISTZAHL(J28);TEXT(WOCHENTAG(J28);"TTT");"")
J29=WENNFEHLER(J28+1;"")
K29=WENN(L29="Mo";KALENDERWOCHE(J29);"")
L29=WENN(ISTZAHL(J29);TEXT(WOCHENTAG(J29);"TTT");"")
J30=WENNFEHLER(J29+1;"")
K30=WENN(L30="Mo";KALENDERWOCHE(J30);"")
L30=WENN(ISTZAHL(J30);TEXT(WOCHENTAG(J30);"TTT");"")
J31=WENNFEHLER(J30+1;"")
K31=WENN(L31="Mo";KALENDERWOCHE(J31);"")
L31=WENN(ISTZAHL(J31);TEXT(WOCHENTAG(J31);"TTT");"")
J32=WENNFEHLER(J31+1;"")
K32=WENN(L32="Mo";KALENDERWOCHE(J32);"")
L32=WENN(ISTZAHL(J32);TEXT(WOCHENTAG(J32);"TTT");"")
J33=WENNFEHLER(WENN(MONAT(J32+1)=MONAT(J32);J32+1;"");"")
K33=WENN(L33="Mo";KALENDERWOCHE(J33);"")
L33=WENN(ISTZAHL(J33);TEXT(WOCHENTAG(J33);"TTT");"")
J34=WENNFEHLER(WENN(MONAT(J33+1)=MONAT(J33);J33+1;"");"")
K34=WENN(L34="Mo";KALENDERWOCHE(J34);"")
L34=WENN(ISTZAHL(J34);TEXT(WOCHENTAG(J34);"TTT");"")
J35=WENNFEHLER(WENN(MONAT(J34+1)=MONAT(J34);J34+1;"");"")
K35=WENN(L35="Mo";KALENDERWOCHE(J35);"")
L35=WENN(ISTZAHL(J35);TEXT(WOCHENTAG(J35);"TTT");"")


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
https://www.herber.de/bbs/user/95377.xls
Gruß Matthias

Anzeige
AW: Datum ausblenden, wenn nächster Monat.
29.01.2015 05:19:36
Luschi
Hallo Sabine & MatthiasL,
ab Excel 2010! sollte man bei Benutzung der Funktion Kalenderwoche() den Parameter '21' nicht vergessen, damit die in Dt. gültige 'ISO 8601' (http://de.wikipedia.org/wiki/Woche) erfüllt wird.
Mit Deiner Formel liegt der 04.01.2010 in der 2. KW, tatsächlich ist es aber die 1. KW 2010.
Somit lautet die Formel in Zelle 'L5': =WENN(L5="Mo";KALENDERWOCHE(J5;21);"")
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

Anzeige
@Luschi ...
29.01.2015 15:49:17
Matthias
Hallo
Nur weil Du mich auch mit ansprichst und den Beitrag an meinen anhängst.
Ich habe nur J5:J35 als Formel angeboten, damit der Folgemonat
ausgeblendet ist. Aber auch da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.
Die Formeln für KW und WT habe ich nicht angeboten. Sie waren schon in der Datei vorhanden.
Da Sabine auch keine Frage zur KW hatte, sondern um Hilfe bat nur die Tage
des bestimmten Monats anzuzeigen habe ich mir diese Formeln auch nicht angeschaut.
Dennoch hast Du Recht mit Deinen Anmerkungen. Nur sollte das eben Sabine lesen!
Gruß Matthias

Anzeige
AW: @Luschi ...
29.01.2015 16:38:45
Luschi
Hallo Matthias,
alles roger und der Tag ist schön (es scheint immer noch die Sonne)!
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

AW: @Luschi ...
03.02.2015 21:22:10
Sabine
Vielen Dank MatthiasL und Luschi!
Alles hat super funktioniert.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datum im Excel-Kalender ausblenden, wenn nächster Monat


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Monat und Jahr eingeben: Trage in Zelle J2 den gewünschten Monat (als Text, z.B. "Februar") und in K2 das Jahr (z.B. "2015") ein.
  2. Formel für das Startdatum: In Zelle J5 gib die folgende Formel ein, um das Startdatum zu generieren:
    =DATUM(K2;MONAT(1&J2);1)
  3. Fortlaufende Datumsberechnung: In Zelle J6 gib folgende Formel ein, um das Datum fortlaufend zu berechnen:
    =WENNFEHLER(J5+1;"")

    Ziehe diese Formel bis zu J34 nach unten.

  4. Monatsende berücksichtigen: Um sicherzustellen, dass das Datum nur bis zum Monatsende angezeigt wird, passe die Formel in Zelle J33 an:
    =WENNFEHLER(WENN(MONAT(J32+1)=MONAT(J32);J32+1;"");"")

    Wiederhole dies für J34 und J35.

  5. Kalenderwoche und Wochentag: In Zelle K5 gib folgende Formel ein, um die Kalenderwoche anzuzeigen:
    =WENN(L5="Mo";KALENDERWOCHE(J5;21);"")

    In L5 kannst Du den Wochentag mit dieser Formel anzeigen:

    =WENN(ISTZAHL(J5);TEXT(WOCHENTAG(J5);"TTT");"")

    Ziehe die Formeln für K6 bis K34 und L6 bis L34 nach unten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Datumsberechnung: Wenn das Datum nicht korrekt angezeigt wird, überprüfe, ob die Zellen im Datumsformat formatiert sind.
  • Monatsende wird nicht berücksichtigt: Stelle sicher, dass die Formel für J33 korrekt eingegeben ist, um das Monatsende zu erkennen.
  • Falsche Kalenderwoche: Achte darauf, dass Du den Parameter '21' in der KALENDERWOCHE() verwendest, um die ISO 8601 Norm zu erfüllen.

Alternative Methoden

  • Dynamische Kalender: Du kannst auch VBA verwenden, um einen dynamischen Kalender zu erstellen, der sich automatisch anpasst, ohne dass Du Formeln manuell eingeben musst.
  • Excel-Vorlagen: Verwende vorgefertigte Excel-Vorlagen für Kalender, die bereits mit den richtigen Formeln ausgestattet sind.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für Formeln, die Du in Deinem Excel-Kalender verwenden kannst:

  • Nächster Monat berechnen:
    =DATUM(JAHR(J5);MONAT(J5)+1;1)
  • Datum aus Monat extrahieren:
    =MONAT(J5)

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche, um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten und die Wartbarkeit zu verbessern.
  • Experimentiere mit Bedingter Formatierung, um Wochenenden oder Feiertage hervorzuheben.
  • Speichere Deine Arbeit regelmäßig, insbesondere wenn Du mit komplexen Formeln und VBA arbeitest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich das Datum automatisch an den nächsten Monat anpassen?
Du kannst die Formel für das Datum in J5 so anpassen, dass sie das aktuelle Datum überprüft und bei Bedarf den nächsten Monat anzeigt.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind ab Excel 2010 verfügbar. Stelle sicher, dass Du eine aktuelle Version verwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige