Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel: Suchen in Pivot Tabellen

Excel: Suchen in Pivot Tabellen
25.02.2015 09:40:03
Maje
Hallo Liebe Community,
ich arbeite zur Zeit an einer Performance Metrics.
Habe die benötigten Pivot Tabellen erstellt und auch die Dashboards sind fertig.
Im Moment bin ich mit der Analyse beschäftigt.
Die Analyse soll aus den PivotTabellen bestimmte Daten herausarbeiten.
Da ich eher mit VBA vertraut bin, anstatt mit Excel, wollte ich euch um eure Hilfe bitten.
Ich will wirklich nicht die Arbeit auf euch verschieben. Ich arbeite am Projekt seit 2 Monaten und bin nun am letzten Schritt angelangt, welche ich natürlich erfolgreich erledigen möchte.
Row Labels Requests Total Line-Items
g4u1846.houston 98.711 110.009
g4u1847.houston 123.017 136.331
g9u0714.houston 81.871 85.176
g9u0715.houston 83.777 86.569
g9u0716.houston 83.947 87.372
Im Folgenden seht ihr eine Pivot Tabelle.
Ich will daraus eine Analyse machen und zwar so:
Most loads on a server are in: ______(excel formel zum herausfinden),
with ______ Requests.
This is in average ______% more loads then the total average of loads of the other ervers.

Ich habe es mit Sverweis versucht, aber es taucht immer ein Fehler auf.
Für die erste ____, hab ich das versucht: =Max(VLookup(B2;pvt_ReqDistr;A2;False),
hat aber nicht funktioniert.
Ich gebe jeden Tag mein bestes um neues zu Lernen und dieses auch selbstständig hinzubekommen, aber leider bin ich grad auf einen Felsbrocken gestoßen, wo ich eure Hilfe brauche, diesen zu überwältigen.
Ich bedanke mich schon im Voraus.
Viele Grüße
Maje

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel: Suchen in Pivot Tabellen
25.02.2015 14:20:35
fcs
Hallo Maje,
wenn die Datenbasis es hergibt, dann sollte eine Pivot-Auswertung ja das Analyseergebnis sein. Pivottabellen können ja auch Max-Auswertungen oder TopX-Auswertungen.
Man kann eine Pivot auch nach eine Ergebniswert absteigend sortieren, so das der Max-Wert immer der 1. Wert nach einer Aktualisierung ist.
This is in average ______% more loads then the total average of loads of the other ervers.
Eine solche Auswertung ist per Pivot-Bericht nicht direkt möglich, denn du müsstest ja in einer 1. Auswertung den Server mit den Maxwerten machen und in einer 2. Auswertung dann alle Server ohne den Server mit den Max-Werten auswerten. Ich würde hier die Aussage vereinfachen zu der Server mit der Max-Load liegt ...% über dem Durchschnitt aller Server-Loads.
Die Basiswerte für eine solche Aussage sollte ein Pivotbericht liefern können, wenn die Basisdaten noch nicht "verbogen" worden sind.
Gruß
Franz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Suchen in Pivot Tabellen effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pivot Tabelle erstellen: Stelle sicher, dass du eine Pivot Tabelle in Excel erstellt hast. Gehe dazu auf Einfügen > PivotTable und wähle die Daten aus, die du analysieren möchtest.

  2. Daten analysieren: Ziehe die gewünschten Felder in die Zeilen und Werte Bereiche der Pivot Tabelle. Dies ermöglicht dir, eine klare Übersicht über die Daten zu erhalten.

  3. Maximalwert ermitteln: Um den Server mit der höchsten Last zu finden, kannst du die Funktion MAX in deiner Formel verwenden. Beispiel:

    =MAX(Werte_Bereich)
  4. Anzahl der Anfragen ermitteln: Verwende SVERWEIS, um die Anzahl der Anfragen für den Server mit der höchsten Last zu finden:

    =SVERWEIS(Max_Wert;Pivot_Tabelle;2;FALSCH)
  5. Durchschnitt berechnen: Berechne den Durchschnitt aller Serverlasten, um die Abweichung zu ermitteln:

    =MITTELWERT(Werte_Bereich)
  6. Prozentsatz berechnen: Um den Unterschied in Prozent zu ermitteln, kannst du folgende Formel verwenden:

    =((Max_Wert - Durchschnitt) / Durchschnitt) * 100

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei SVERWEIS: Wenn du beim Einsatz von SVERWEIS einen Fehler erhältst, überprüfe, ob der Suchbereich korrekt ist und ob die gesuchte ID in der ersten Spalte des Bereichs vorhanden ist.

  • Pivot Tabelle aktualisieren: Wenn sich die Daten geändert haben, stelle sicher, dass du die Pivot Tabelle aktualisierst. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die Pivot Tabelle und wähle Aktualisieren.

  • Falsche Ergebnisse: Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, überprüfe, ob du die richtigen Felder in die Pivot Tabelle gezogen hast und ob die Filter korrekt gesetzt sind.


Alternative Methoden

  • Verwendung von Median: Um den Median aus einer Pivot Tabelle zu erhalten, kannst du die Funktion MEDIAN verwenden, wenn du die zugrunde liegenden Daten in Excel hast. Pivot Tabellen selbst bieten keine direkte Möglichkeit, den Median zu berechnen.

  • Filter einsetzen: Nutze die Filterfunktionen innerhalb der Pivot Tabelle, um gezielt nach bestimmten Daten zu suchen, anstatt manuell nach Werten zu suchen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für eine Pivot Tabelle: Angenommen, du hast eine Pivot Tabelle mit Serveranfragen. Du möchtest herausfinden, welcher Server die höchste Anfragezahl hat. Nach dem Erstellen der Pivot Tabelle und dem Anwenden der oben genannten Schritte, könnte das Ergebnis wie folgt aussehen:

    Server: g4u1847.houston
    Anfragen: 123.017
  • Median berechnen: Nehmen wir an, du hast eine Liste von Serverlasten. Um den Median zu finden, könntest du die Formel =MEDIAN(A2:A10) verwenden, wobei A2:A10 der Bereich ist, der die Serverlasten enthält.


Tipps für Profis

  • Datenmodell nutzen: Wenn du mit großen Datenmengen arbeitest, solltest du in Erwägung ziehen, das Datenmodell in Excel zu verwenden, um Pivot Tabellen effizienter zu gestalten.

  • Dashboards erstellen: Integriere deine Pivot Tabellen in Dashboards, um die Analyse visuell darzustellen. Nutze Diagramme und Grafiken, um Trends und Muster besser zu erkennen.

  • VBA zur Automatisierung: Wenn du dich mit VBA auskennst, kannst du häufig genutzte Analysen automatisieren, um Zeit zu sparen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Pivot Tabellen in Excel verwalten?
Du kannst mehrere Pivot Tabellen aus einer einzigen Datenquelle erstellen. Achte darauf, dass jede Pivot Tabelle unterschiedliche Filter oder Felder verwendet, um verschiedene Analysen durchzuführen.

2. Was tun, wenn die Pivot Tabelle nicht die erwarteten Daten anzeigt?
Überprüfe deine Datenquelle und stelle sicher, dass die Daten korrekt formatiert sind. Aktualisiere die Pivot Tabelle regelmäßig, um Änderungen in den Daten zu berücksichtigen.

3. Wie kann ich eine Pivot Tabelle in Excel anpassen?
Du kannst das Layout der Pivot Tabelle anpassen, indem du Felder hinzufügst oder entfernst und die Sortierung änderst. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivot Tabelle, um verschiedene Anpassungsoptionen zu sehen.

4. Ist es möglich, Pivot Tabellen in Excel zu drucken?
Ja, du kannst Pivot Tabellen drucken, indem du den Druckbereich festlegst und dann die Druckoptionen in Excel verwendest. Achte darauf, dass die Pivot Tabelle gut lesbar ist, indem du das Layout anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige