Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Autovervollständigung einer ganzen Sequenz

Autovervollständigung einer ganzen Sequenz
05.12.2015 23:47:41
Michael
Hallo Leute,
ich bin neu hier, und ich finde keine passende Lösung. Als Aufgabenstellung:
Ich habe eine Halle welche zu je 90 Minuten-Blöcken vermietet wird. Jetzt habe ich aber Mo-Do jeweil 4 Einheiten zu je 90 Minuten, am Freitag 6 und am Samstag als auch am Sonntag 10 Einheiten.
1 Montag 29.08.2016 16:30 18:00
1 Montag 29.08.2016 18:00 19:30
1 Montag 29.08.2016 19:30 21:00
1 Montag 29.08.2016 21:00 22:30
2 Dienstag 30.08.2016 16:30 18:00
2 Dienstag 30.08.2016 18:00 19:30
2 Dienstag 30.08.2016 19:30 21:00
2 Dienstag 30.08.2016 21:00 22:30
3 Mittwoch 31.08.2016 16:30 18:00
3 Mittwoch 31.08.2016 18:00 19:30
3 Mittwoch 31.08.2016 19:30 21:00
3 Mittwoch 31.08.2016 21:00 22:30
4 Donnerstag 01.09.2016 16:30 18:00
4 Donnerstag 01.09.2016 18:00 19:30
4 Donnerstag 01.09.2016 19:30 21:00
4 Donnerstag 01.09.2016 21:00 22:30
5 Freitag 02.09.2016 15:00 16:30
5 Freitag 02.09.2016 16:30 18:00
5 Freitag 02.09.2016 18:00 19:30
5 Freitag 02.09.2016 19:30 21:00
5 Freitag 02.09.2016 21:00 22:30
5 Freitag 02.09.2016 22:30 00:00
6 Samstag 03.09.2016 09:00 10:30
6 Samstag 03.09.2016 10:30 12:00
6 Samstag 03.09.2016 12:00 13:30
6 Samstag 03.09.2016 13:30 15:00
6 Samstag 03.09.2016 15:00 16:30
6 Samstag 03.09.2016 16:30 18:00
6 Samstag 03.09.2016 18:00 19:30
6 Samstag 03.09.2016 19:30 21:00
6 Samstag 03.09.2016 21:00 22:30
6 Samstag 03.09.2016 22:30 00:00
7 Sonntag 04.09.2016 09:00 10:30
7 Sonntag 04.09.2016 10:30 12:00
7 Sonntag 04.09.2016 12:00 13:30
7 Sonntag 04.09.2016 13:30 15:00
7 Sonntag 04.09.2016 15:00 16:30
7 Sonntag 04.09.2016 16:30 18:00
7 Sonntag 04.09.2016 18:00 19:30
7 Sonntag 04.09.2016 19:30 21:00
7 Sonntag 04.09.2016 21:00 22:30
7 Sonntag 04.09.2016 22:30 00:00
So sieht das Grundgerüst aus. Jetzt will ich aber, dies auf die folgenden Wochen erweitern bzw. vervielfältigen. Hierbei muss sich die Tageszahl und das Datum entsprechend anpassen. Wenn ich die Tageszahlen auf die herkömmliche Weise nach unten ziehe, kommen irgendwelche Zahlen mit Nachkommastellen heraus. Das ist aber nicht richtig. In meinem Fall müsste so weitergehen:
8 Montag 05.09.2016 16:30 18:00
8 Montag 05.09.2016 18:00 19:30
8 Montag 05.09.2016 19:30 21:00
8 Montag 05.09.2016 21:00 22:30
9 Dienstag 06.09.2016 16:30 18:00
9 Dienstag 06.09.2016 18:00 19:30
9 Dienstag 06.09.2016 19:30 21:00
9 Dienstag 06.09.2016 21:00 22:30
.
.
.
Da sich der Betrieb der Halle auf eine Saison beschränkt, kann man sagen, dass von Jahr zu Jahr einmal 1-2 Wochen mehr oder weniger zur Verfügung stehen.
Irgendwie würde ich mir wünschen, dass ich das Anfangsdatum eingebe, und die Anzahl der Wochen. Danach werden die entsprechenden Wochen generiert nach dem oben beschriebenen Muster.
Ist das über Excel überhaupt abzubilden? Brauche ich dazu ein Makro oder irgendwas anderes? Bin über jeden Vorschlag dankbar, das es mir einfacher macht, dass ich die Tage und das Datum nicht per Hand korrigieren muss.
Vielen Dank im Voraus.
Lg, Michael

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Autovervollständigung einer ganzen Sequenz
06.12.2015 02:39:27
Matthias
Hallo Michael,
schau dir bitte mal an, ob das deinen Vorstellungen entspricht:
https://www.herber.de/bbs/user/102029.xlsm
Zunächst wird abgefragt, mit welchem Datum du starten willst und wieviele Wochen du benötigst. Dann wird die Vorlage für jede Woche einmal in ein neues Blatt kopiert, somit stehen schonmal deine Zeiten und Wochentage.
Mach dir bitte keinen Kopf darum, dass die Formel nur '#Wert' anzeigt, sie zählt dir deine fortlaufende Nummer aus und das Makro sorgt für einen plausiblen Wert.
Danach wird der vorangegangene Montag zum eingegebenen Startdatum ermittelt, sodass immer nur vollständige Wochen angelegt werden. Anschließend wird ab dem neuen Datum die Daten in Spalte C eingetragen.
Ich sehe gerade in der vorletzten Zeile des Makros ist ein Schreibfehler, das sollte natürlich "Ungültige Eingabe!" lauten.
lg Matthias

Anzeige
AW: Autovervollständigung einer ganzen Sequenz
06.12.2015 08:41:01
Sepp
Hallo Michael,
eine reine Formellösung.
https://www.herber.de/bbs/user/102030.xlsx
Gruß Sepp

Anzeige
AW: Autovervollständigung einer ganzen Sequenz
06.12.2015 09:13:23
Michael
Ich danke vielmals für die Hilfe. Beide Lösungen tun das was sie sollen. Vielen, vielen Dank!
Das macht das Planen und die Übersichtlich viel leichter.
Einen schönen Sonntag wünsche ich.
LG, Michael
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisierung von Zeitplänen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenstruktur erstellen: Lege eine Tabelle mit den Spalten für die Einheiten, Wochentage, Start- und Endzeiten an.

  2. Formeln verwenden: Um die Wochentage und Zeiten automatisch zu generieren, kannst Du die =DATUM()-Funktion in Excel verwenden. Wenn beispielsweise das Startdatum in Zelle B2 steht, sieht die Formel für das nächste Datum so aus:

    =B2 + 7
  3. Wochentage hinzufügen: Für die Wochentage kannst Du die TEXT()-Funktion verwenden, um den korrekten Wochentag zu erhalten:

    =TEXT(B2,"TTTT")
  4. Einheiten vervielfältigen: Verwende die Drag-and-Drop-Funktion in Excel, um die Einheiten nach unten zu ziehen. Achte darauf, dass Du die richtigen Zellreferenzen verwendest, um unerwünschte Nachkommastellen zu vermeiden.

  5. Anpassungen für die Zeit: Für die Zeiten kannst Du die Werte ebenfalls nach unten ziehen. Achte darauf, dass die Zeitintervalle von 90 Minuten eingehalten werden:

    =B3 + (90/1440)  ; (90 Minuten in Tagen umgerechnet)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT! angezeigt: Dies kann passieren, wenn die Formel nicht die richtige Zellreferenz hat. Überprüfe die Formeln auf korrekte Verweise und Datenformate.

  • Problem: Sequenz-Funktion nicht verfügbar: In Excel 2016 ist die SEQUENZ-Funktion nicht vorhanden. Stattdessen kannst Du die oben beschriebenen Formeln verwenden, um die Zeitpläne manuell zu erstellen.

  • Unerwartete Nachkommastellen: Wenn Du die Zahlen nach unten ziehst, stelle sicher, dass Du die Formatierung der Zellen überprüfst. Wähle „Zahlen“ oder „Datum“, um das richtige Format zu erzwingen.


Alternative Methoden

Falls die SEQUENZ-Funktion in Deiner Excel-Version nicht vorhanden ist, gibt es alternative Methoden:

  • Makros verwenden: Du kannst ein einfaches Makro schreiben, das die Wochentage und Zeiten automatisch generiert. Dies erfordert grundlegende Kenntnisse in VBA.

  • Excel-Vorlagen nutzen: Es gibt viele Excel-Vorlagen online, die für ähnliche Aufgaben konzipiert sind. Suche nach „Excel Zeitplan Vorlage“ oder „Excel Buchungssystem Vorlage“.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Formeln, die Du verwenden kannst:

  • Datum generieren:

    =A2 + 7
  • Wochentag ermitteln:

    =WENN(WOCHENTAG(A2)=1;"Sonntag";WENN(WOCHENTAG(A2)=2;"Montag";WENN(WOCHENTAG(A2)=3;"Dienstag";...)))
  • Zeiten für 90-Minuten-Intervalle:

    =B2 + TIME(1,30,0)

Diese Formeln helfen Dir dabei, die Planung der Halle effizient zu automatisieren.


Tipps für Profis

  • Zellen formatieren: Stelle sicher, dass alle Zellen das richtige Format haben, um Fehler zu vermeiden. Beispielsweise sollten Zeitwerte als „Uhrzeit“ formatiert sein.

  • Verwende Datenvalidierung: Um Eingabefehler zu vermeiden, kannst Du die Datenvalidierung nutzen, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten eingegeben werden.

  • Regelmäßige Sicherungen: Denke daran, Deine Excel-Dateien regelmäßig zu sichern, vor allem, wenn Du komplexe Formeln und Makros verwendest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wo finde ich die SEQUENZ-Funktion in Excel?
Die SEQUENZ-Funktion ist in Excel 2019 und 365 verfügbar. In älteren Versionen wie Excel 2016 ist sie nicht enthalten.

2. Kann ich die Eingabefelder für Datum und Anzahl der Wochen anpassen?
Ja, Du kannst die Eingabefelder so gestalten, dass sie flexibel sind. Nutze dazu Datenvalidierung, um die Eingaben zu steuern.

3. Wie kann ich die Zeiten in 90-Minuten-Intervallen automatisch generieren?
Verwende die TIME()-Funktion, um die Zeit in 90-Minuten-Intervallen zu berechnen. Beispielsweise:

=B2 + TIME(1,30,0)

4. Wie kann ich die Tabelle für zukünftige Buchungen schnell anpassen?
Wenn Du ein Makro verwendest, kannst Du das Startdatum und die Anzahl der Wochen ändern, und das Makro generiert die Tabelle automatisch.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige