Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Falsche Anzahl in Pivottabelle

Falsche Anzahl in Pivottabelle
30.05.2016 16:40:10
PB
Hallo,
mein Problem lässt sich am besten mit dieser Beispieldatei erklären:
https://www.herber.de/bbs/user/105872.xlsx
Tabelle 1 und Tabelle2 sind identisch bis auf die Spalten "x" und "y". In Tabelle 1 ist die Spalte "xy" manuell in die Spalten "x" und "y" aufgeteilt. In Tabelle2 ist dieses Aufteilen durch Formeln realisiert. Das Ergebnis ist das gleiche. Trotzdem sind die jeweils erzeugten Pivottabellen unterschiedlich. Pivot1 zeigt die richtige Anzahl an, Pivot 2 jedoch nicht. Dort sieht es so aus, als wäre jeden Zelle der Spalten "x" und "y" mit x bzw y befüllt.
Kann mir jemand von euch sagen warum dies der Fall ist und wie ich das beheben kann?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
PB

Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tabelle2 ? Pivot2 ? nicht nachvollziehbar owT
30.05.2016 16:50:25
...
Gruß Werner
.. , - ...

AW: Tabelle2 ? Pivot2 ? nicht nachvollziehbar owT
30.05.2016 16:52:20
PB
Das sind die jeweiligen Reiter in der Beispieldatei.

AW: Falsche Anzahl in Pivottabelle
30.05.2016 16:51:32
selli
hallo
Pivot1 zeigt die richtige Anzahl an, Pivot 2 jedoch nicht.
in deiner beispieldatei ist nur eine pivottable.
gruß
selli

Anzeige
AW: nun ist es nachvollziehbar: ="" ist <>leer ...
30.05.2016 17:54:41
...
Hallo,
... in PIVOT2 werden bei der Anzahl-Auswertung auch die ="" Zellergebnisse mitgezählt, weil dort nicht den Wert "x" gezählt wird sondern das dort ein Textwert steht. Dies entspricht einer Formelauswertung mit ANZAHL2().
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: nun ist es nachvollziehbar: ="" ist <>leer ...
30.05.2016 18:34:20
PB
Hallo Werner,
Oha, wundert mich ja, dass das so ist, obwohl explizit nach "x" bei der Zählung gesucht werden soll.
Wie kann ich denn eine komplett leere Zelle in den Formeln "hinterlassen"?
LG
PB

AW: wie bereits geschrieben ...
30.05.2016 18:48:44
...
Hallo,
... PIVOT zählt ="" als Textwert, analog wie auch eine Formel auf Basis von ANZAHL2(). Mit Formeln kann man kein echte leere Zelle erzeugen, sondern immer nur ="".
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: wie bereits geschrieben ...
30.05.2016 18:51:26
PB
Hallo,
also kann ich das Problem nicht lösen?
LG
PB

AW: "lösen" kannst Du es mitt Pivot trotzdem ...
30.05.2016 19:03:25
...
Hallo,
... nur etwas aufwendiger. Ziehe die Felder zusätzlich (!) noch in die Zeilenbeschriftung und ändere das Berichtslayout auf "Tabellenformat" ab, deaktiviere die Teilergebnisse und filtere in der Zeilenbeschriftung für "x" und "x" die Leerzellen aus. Dann erhältst Du im Prinzip auch das gewünschte.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: "lösen" kannst Du es mitt Pivot trotzdem ...
30.05.2016 19:14:02
PB
Hallo,
ich habe es jetzt anders gelöst. Das Ergebniss (in Tabelle2) in Spalte "x" habe ich auf 1 gesetzt und in Spalte y auf 2. Dann in beiden Spalten (x und y) alle Zellen mit "Zahl" als Format definiert. In der Pivottabelle muss dann der Berechnungstyp "Anzahl Zahlen" statt "Anzahl" gewählt werden.
Trotzdem danke für die Hilfe!
LG
PB

Anzeige
AW: man muss sich eben nur zu helfen wissen owT
30.05.2016 19:24:04
...
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Falsche Anzahl in Pivottabelle beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenvorbereitung: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Excel-Tabelle gut strukturiert sind. Du solltest leere Zellen identifizieren, die eventuell das Zählen in Deiner Pivottabelle beeinflussen könnten.

  2. Pivottabelle erstellen:

    • Wähle die Daten aus.
    • Gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Wähle den Speicherort für die Pivottabelle aus.
  3. Felder hinzufügen:

    • Ziehe die entsprechenden Felder in die Zeilen und Werte Bereiche der Pivottabelle.
    • Achte darauf, dass Du für die Zählung die richtigen Felder auswählst.
  4. Zählweise anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Wertfeld und wähle Wertfeldeinstellungen.
    • Wähle Anzahl oder Anzahl Zahlen, um sicherzustellen, dass leere Zellen nicht gezählt werden.
  5. Leere Zellen ignorieren:

    • Um leere Zellen nicht zu zählen, konvertiere sie in echte leere Zellen, indem Du die Formel =WECHSELN(A1, "", "") verwendest, um sie in eine leere Zelle zu verwandeln.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Pivottabelle zählt leere Zellen oder Zellen mit ="".

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du echte leere Zellen verwendest. Verwende die Formel =WECHSELN(A1, "", "") oder setze Zellen manuell auf leer.
  • Problem: Falsche Anzahl in der Pivottabelle.

    • Lösung: Überprüfe, ob Du die Zählweise auf Anzahl Zahlen eingestellt hast, um diskrete Zahlenwerte korrekt zu zählen.
  • Problem: Pivottabelle zeigt Summe statt Anzahl.

    • Lösung: Ändere die Wertfeldeinstellungen auf Anzahl oder Anzahl Zahlen.

Alternative Methoden

  • Daten filtern: Du kannst die Daten auch vor der Erstellung der Pivottabelle filtern, um nur relevante Einträge anzuzeigen.

  • Zusätzliche Spalte erstellen: Füge eine Hilfsspalte hinzu, die prüft, ob eine Zelle leer ist oder nicht, und verwende diese Spalte in Deiner Pivottabelle.

  • Pivot-Tabellen-Optionen: Gehe zu den Pivottabellen-Optionen und aktiviere die Option Leere Zellen anzeigen als und wähle eine geeignete Darstellung.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Du hast eine Liste von Verkaufszahlen, in der einige Zellen leer sind. Wenn Du eine Pivottabelle erstellst, stelle sicher, dass Du die Zählweise auf Anzahl Zahlen setzt, damit nur die tatsächlichen Verkaufszahlen gezählt werden.

  2. Beispiel 2: Wenn Du eine Pivottabelle für Umfragedaten erstellst, in der einige Antworten leer sind, benutze die Hilfsspalte, um die leeren Zellen zu identifizieren und sie in der Pivottabelle zu ignorieren.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass keine leeren Zellen in Deine Daten gelangen.

  • Pivot-Tabellen-Vorlagen: Speichere häufig verwendete Pivottabellen als Vorlagen, um Zeit zu sparen.

  • Dynamische Bereiche: Nutze dynamische Bereiche, um sicherzustellen, dass Deine Pivottabelle immer die neuesten Daten anzeigt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich leere Zellen in meiner Pivottabelle ignorieren?
Du kannst leere Zellen ignorieren, indem Du sicherstellst, dass sie als echte leere Zellen formatiert sind und nicht als ="".

2. Was ist der Unterschied zwischen Anzahl und Anzahl Zahlen in einer Pivottabelle?
Anzahl zählt alle Einträge, während Anzahl Zahlen nur die Zellen zählt, die tatsächlich numerische Werte enthalten.

3. Warum zählt meine Pivottabelle Zellen mit =""?
Pivottabellen zählen ="" als Textwert. Um dies zu vermeiden, solltest Du versuchen, echte leere Zellen zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige