Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datenüberprüfung, wenn in Zelle eine Formel steht

Datenüberprüfung, wenn in Zelle eine Formel steht
18.06.2016 15:46:34
Portner
Hallo zusammen.
Ich habe in Zelle A3 folgende Formel drin: =WENN(A1=0)*UND(A2=0);1;0). Diese Formel soll verhindern, dass Sachbearbeiter meines Excel-Files die ersten beiden Zellen "vergessen" zu bearbeiten.
Soweit so gut. Nun will ich eine Eingabemeldung/Fehlermeldung via Datenüberprüfung, die bei Ergebnis 0 der Zelle A3 eine Fehlermeldung anzeigt.
Das alles funktioniert wunderbar, aber nur, wenn ich in Zelle A3 MANUELL 0 oder 1 eintippe, nicht aber wenn die Formel eine 0 oder 1 berechnet.
Wie kann ich das lösen?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.
Gruss

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Doppelt
18.06.2016 15:50:48
Portner
Hallo Hajo
Vielen Lieben Dank für Ihre Nachricht. Der Doppelte Eintrag hab ich FireFox zu verdanken. Aber wissen Sie auch eine Antwort auf meine Frage?

Anzeige
AW: Datenüberprüfung, wenn in Zelle eine Formel steht
18.06.2016 15:54:20
Daniel
Hi
du kannst doch einen Hinweistext einfach in der Formel abbilden, einfach im WAHR-Teil statt 1 den Text "Bitte Zellen A1 und A2 noch ausfüllen" und im Falsch-Teil dann "".
ausserdem ist deine Bedinung "doppeltgemoppelt"
es reicht:
=Wenn(UND(A1=0;A2=0);"Bitte bearbeiten";"")

oder
=Wenn((A1=0)*(A2=0);"Bitte bearbeiten";"")
Gruß Daniel

Anzeige
AW: Datenüberprüfung, wenn in Zelle eine Formel steht
18.06.2016 15:57:32
Portner
Hi Daniel
Lieben Dank für Deine Hilfe! Diese Idee hatt ich auch schon, funktioniert auch, nur habe ich im gesamten Dokument bereits diverse Eingabe-/Fehlermeldungen erstellt und möchte auch für dieses "Problem" eine solche, zumal die Spalte A3 ausgeblendet ist und sie sich einegtlich in YZ befindet :)
Gruss

Anzeige
AW: Datenüberprüfung, wenn in Zelle eine Formel steht
18.06.2016 16:08:39
Daniel
Hi
es gibt keine Spalte A3, sondern wenn nur die Spalte A und wenn die Spalte A ausgeblendet ist, kann auch niemand in die Zellen A1 und A2 was eingeben.
die Datenüberprüfung funktioniert nur bei direkteingaben, dh du müsstest wenn eine Datenüberprüfung für die Zellen A1 und A2 einrichten.
eine PopUP-Meldung kann sowieso nicht funktionieren, da die Zellen zu beginn ja leer sind und dann permanent eine PopUp-Meldung erscheinen müsste und das machst du am besten mit einer Formel, die wäre permanent sichtbar und verschwindet erst, wenn die Zellen ausgefüllt sind.
Wenn, dann müsste so eine Meldung erst dann hochkommen, wenn die Datei gespreichert werden soll, so dass erst gespeichert werden darf, wenn diese beiden Zellen ausgefüllt sind.
Aber sowas müsste man per VBA programmieren.
Gruß Daniel

Anzeige
AW: Datenüberprüfung, wenn in Zelle eine Formel steht
18.06.2016 16:13:57
Portner
Hi Daniel
Danke für Deine Antwort. Stimmt eigentlich, da müsste ich noch mehr Bedingungen setzen. Aber ich habe nun noch eine Hilfsspalte eingefügt und da Dein erster Lösungsvorschlag als Formel eingesetzt (und dann einfach rot und Fett formatiert). So sollte es nun klappen.
Lieben Dank und Gruss
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenüberprüfung in Excel mit Formeln optimal nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel in Zelle eingeben: Gehe zu der Zelle, in der Du die Datenüberprüfung einrichten möchtest (z.B. Zelle A3). Gib eine Formel ein, die das Ergebnis steuert, z.B.:

    =WENN(UND(A1=0; A2=0); 1; 0)
  2. Datenüberprüfung einrichten:

    • Wähle die Zelle aus, für die die Datenüberprüfung gelten soll (z.B. A3).
    • Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle im Dropdown-Menü die Option Benutzerdefiniert.
    • Gib die Formel ein, die die Datenüberprüfung steuert. Zum Beispiel:
      =A3=1
    • Aktiviere die Optionen für Eingabe- und Fehlermeldungen, um Benutzer zu informieren.
  3. Testen der Funktion: Gib Werte in die Zellen A1 und A2 ein und teste, ob die Datenüberprüfung wie gewünscht funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Dieser Bezugstyp kann nicht in einer Datenüberprüfung-Formel verwendet werden."

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du in der Datenüberprüfung keine Zellbezüge verwendest, die nicht direkt eingegeben werden können. Verwende stattdessen eine einfache Formel oder verwende Hilfsspalten.
  • Fehler: Fehlermeldung erscheint nicht bei berechneten Werten.

    • Lösung: Die Datenüberprüfung reagiert nur auf direkte Eingaben. Wenn Du eine Formel in der Zelle hast, kann es hilfreich sein, eine Hilfsspalte einzufügen, die das Ergebnis der Formel anzeigt und dann die Datenüberprüfung darauf anzuwenden.

Alternative Methoden

  • Eingabemeldung in der Formel abbilden: Du kannst die Formel so umgestalten, dass sie eine Nachricht anzeigt, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind. Zum Beispiel:

    =WENN(UND(A1=0; A2=0); "Bitte Zellen A1 und A2 noch ausfüllen"; "")
  • VBA zur Automatisierung: Wenn Du komplexere Anforderungen hast, erwäge die Verwendung von VBA, um Popup-Meldungen anzuzeigen, wenn die Datei gespeichert wird.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Berechnung, ob Zellen ausgefüllt sind:

    =WENN(UND(A1=0; A2=0); 1; 0)

    Diese Formel kann in Kombination mit einer Datenüberprüfung verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Eingaben in den Zellen A1 und A2 erfolgen.

  • Beispiel 2: Mit einer Hilfsspalte arbeiten:

    • Füge eine Hilfsspalte (z.B. B3) ein und verwende dort die Formel:
      =WENN(UND(A1=0; A2=0); "Bitte bearbeiten"; "")
    • Wende die Datenüberprüfung auf die Hilfsspalte an.

Tipps für Profis

  • Verwende benutzerdefinierte Formeln: Experimentiere mit der Option "Benutzerdefiniert" in der Datenüberprüfung, um spezifische Bedingungen festzulegen.

  • Zellen formatieren: Nutze die Formatierungsoptionen, um fehlende Eingaben hervorzuheben, z.B. durch rot gefärbte Schrift, um die Aufmerksamkeit auf wichtige Zellen zu lenken.

  • Datenüberprüfung für mehrere Zellen: Du kannst die Datenüberprüfung in mehreren Zellen gleichzeitig anwenden, indem Du den entsprechenden Zellbereich auswählst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Datenüberprüfung für eine Zelle mit einer Formel einrichten?
Antwort: Du musst die Datenüberprüfung auf eine benutzerdefinierte Formel anwenden, die das gewünschte Ergebnis zurückgibt. Achte darauf, dass die Zielzelle die Formel nicht direkt verwendet.

2. Frage
Was tun, wenn die Fehlermeldung nicht erscheint?
Antwort: Stelle sicher, dass die Formel in der Datenüberprüfung korrekt ist und dass Du keine Zellbezüge verwendest, die nicht direkt eingegeben werden können. Eine Hilfsspalte kann hier nützlich sein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige