Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: variabler Zellbezug in Indirekt

variabler Zellbezug in Indirekt
10.12.2016 15:31:49
Karsten
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit in einer Indirektformel einen variablen Wert hinzubekommen.
=INDIREKT(T$3&"!"&ZELLE("address";$C6)
der Bezug "C" soll in diesem Fall aus einer Formel ausgelesen werden ... versucht hatte ich es bisher erfolglos auf diesem Weg
=INDIREKT(T$3&"!"&ZELLE("address";TEXT(N1;1)6)
in N1 steht ein beliebiger Buchstabe, der die Formel variabel gestalten soll, so das "C" beliebig ausgewechselt werden kann und der Zellbezug sich ändert.
Hat hier jemand eine Idee?
Vielen Dank
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: variabler Zellbezug in Indirekt
10.12.2016 15:35:47
Hajo_Zi
=INDIREKT(T$3&"!"&ZELLE("address";TEXT(N1;1)&6)
Ich baue keine Datei nach. Die Zeit hat schon jemand investiert.
Ein Nachbau sieht meist anders aus als das Original.
Der Name einer hochgeladenen Mappe wird im Beitrag automatisch angezeigt, sodass es bei Verwendung von aussagekräftigen Namen leichter fällt, sie später im Ablageordner wiederzufinden und sie gedanklich einem bestimmten Thema zuzuordnen. Namen wie Test, Mappe, Beispiel usw. sind so allgemein, dass eine Zuordnung zu einem Thema unmöglich gemacht wird.

Anzeige
AW: variabler Zellbezug in Indirekt
10.12.2016 15:44:58
Daniel
Hi
wenn du in der Zelle eine Spaltennummer hast und keinen Spaltenbuchstaben, dann verwende die Z1S1-Addressierungsart.
hierbei wird wird die Zelladresse in dem Format "Z" + Zeilennummer + "S" + Spaltennummer beschrieben und du kannst den Text für dein Indirekt einfach zusammensetzen.
um der Indirekt-Funktion anzuzeigen, dass du die Zelladressen in Z1S1 angibst, musst du den zweiten Parameter = Falsch setzen:
=Indirekt(T$3&"!Z6S"&N1;falsch)

auch wenn du das komische Kostrukt mit Zelle("adresse") verwendest hast, damit der Bezug auf Zeile 6 beim Ziehen nach unten mitwandert, ist die Z1S1-Schreibweise eine Methode, die das ganze erleichtert.
denn bei ihr lassen sich auch relative Zellbezüge mit einem festen Text beschreiben.
hierbei schreibt man nach dem Z oder S nicht die absolute Zeilennummer hin, sondern verwerndet den Versatzwert (negativ nach oben oder link, positiv nach unten oder rechts) in KLammern.
wenn deine Formel also ebenfalls in die Zeile 6 kommt, hast du einen Versatz von 0:
=Indirekt(T$3&"!Z(0)S"&N1;falsch)

kommt die Formel in die Zeile 4, hast du einen Versatz von 2 um auf die 6 zu kommen:
=Indirekt(T$3&"!Z(2)S"&N1;falsch)
durch diesen Versatwert wandert dann der Zellbezug beim Ziehen mit.
einen Versatz von 0 (gleiche Zeile/Spalte) darf man auch ganz weglassen:
=Indirekt(T$3&"!ZS"&N1;falsch)
Gruß Daniel
Anzeige
AW: variabler Zellbezug in Indirekt
10.12.2016 16:14:44
Karsten
HI,
vielen Dank für die Hilfe soweit, aber leider komme ich doch nicht weiter. Die Antwort von Daniel verstehe ich zwar, kann sie aber anscheinend nicht richtig anwenden. Ich habe die Datei mal hochgeladen, in der Hoffnung, dass ich das zumindest hinbekommen habe.
https://www.herber.de/bbs/user/109970.xlsx
Danke, wenn jemand bitte noch einmal reinschauen kann
Anzeige
AW: in dem Fall wohl die A1-Schreibweise ...
10.12.2016 18:16:21
...
Hallo Karsten,
... obwohl sich mir momentan Dein Datenkonstrukt nicht wirklich erschließt, sieht es so aus, als ob Du möglicherweise folgendes Formelkonstrukt suchst:
In P8: =INDIREKT(T$3&"!"&N$1&ZEILE(P6)) und Formel nach unten kopieren.
Mir erschließt sich das deswegen nicht, weil Dein Wert "D" in N1 gemäß Deinem Datenblatt scheinbar FY15 zugeordnet ist, Du aber in Deiner Formelvorgabe mit INDIREKT(T$3&"!" die Daten aus Tabellenblatt FY16 holen wolltest. Ist das gewollt?
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: in dem Fall wohl die A1-Schreibweise ...
10.12.2016 18:26:57
Karsten
Hi Werner,
das klappt super!! Im Datenblatt habe ich nur die Daten für die Daten der Datenprüfung reingelegt, da besteht also kein Zusammenhang.
Vielen Vielen DAnk!!!
AW: na, dann ist es ja gut owT
10.12.2016 18:28:01
...
Gruß Werner
.. , - ...
AW: variabler Zellbezug in Indirekt
10.12.2016 18:19:01
Karsten
Hi,
ich komme hier immer noch nicht recht weiter und würde mich riesig freuen, wenn jemand noch einmal in die tabelle Schauen könnte, um mir einen Tip zu geben.
Vieeeeeelen Daaaaaaank
https://www.herber.de/bbs/user/109975.xlsx
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Variabler Zellbezug in Indirekt


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen variablen Zellbezug in einer INDIREKT-Formel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Bestimme den Zielbereich: Stelle sicher, dass du weißt, auf welchen Zellbereich du zugreifen möchtest. In diesem Beispiel verwenden wir Zelle C6 und den Tabellenblattnamen aus Zelle T3.

  2. Setze die Formel auf: Verwende die folgende Formel, um den Zellbezug variabel zu gestalten:

    =INDIREKT(T$3 & "!" & ZELLE("address"; $C6))
  3. Variablen einfügen: Wenn du den Spaltenbuchstaben in der Formel dynamisch gestalten möchtest, kannst du den Buchstaben in einer anderen Zelle (z.B. N1) speichern und die Formel wie folgt anpassen:

    =INDIREKT(T$3 & "!" & ZELLE("address"; TEXT(N1; 1) & "6"))
  4. Verwende Z1S1-Notation: Wenn du die Spaltennummer anstelle des Buchstabens verwenden möchtest, setze die Z1S1-Notation ein:

    =INDIREKT(T$3 & "!Z" & ZEILE(P6) & "S" & N1; FALSCH)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!

    • Lösung: Überprüfe, ob der Tabellenblattname in T3 korrekt ist und das Zielblatt existiert.
  • Fehler: #NAME?

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Funktionen korrekt geschrieben sind und die Zellreferenzen stimmen.
  • Fehler: Der Zellbezug ändert sich nicht wie erwartet.

    • Lösung: Achte darauf, dass die Formel in der richtigen Zeile platziert ist und dass der Versatzwert korrekt ist, wenn du die Z1S1-Notation verwendest.

Alternative Methoden

  1. Verwendung von INDEX: Eine alternative Methode zum direkten Zugriff auf einen variablen Zellbezug ist die Verwendung der INDEX-Funktion:

    =INDEX(INDIREKT(T$3 & "!A1:A100"); N1)

    Hierbei wird der Zellbezug dynamisch über die INDEX-Funktion zusammengebaut.

  2. Kombination mit VERGLEICH: Du kannst auch die VERGLEICH-Funktion verwenden, um dynamische Zellbezüge zu erstellen:

    =INDIREKT(T$3 & "!B" & VERGLEICH(N1; A:A; 0))

Praktische Beispiele

  1. Einfache Verwendung: Wenn du in Zelle N1 den Buchstaben "C" hast und in T3 das Tabellenblatt "Daten", lautet die Formel:

    =INDIREKT(T$3 & "!" & N1 & "6")

    Dies gibt den Wert aus Zelle C6 im Blatt "Daten" zurück.

  2. Z1S1-Notation: Wenn du die Z1S1-Notation verwenden möchtest, um den Wert aus der ersten Zeile und der Spalte in N1 zu holen, kannst du dies tun:

    =INDIREKT(T$3 & "!Z" & ZEILE(P6) & "S" & N1; FALSCH)

Tipps für Profis

  • Nutze die Z1S1-Notation, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest, da sie oft flexibler und weniger fehleranfällig ist.
  • Achte darauf, dass der FALSCH-Parameter in der INDIREKT-Funktion gesetzt ist, wenn du Z1S1-Referenzen verwendest.
  • Teste deine Formeln mit verschiedenen Zellbezügen, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht reagieren, insbesondere wenn du die Zellbezüge variabel hältst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen A1- und Z1S1-Notation?
Die A1-Notation benutzt Buchstaben für Spalten und Zahlen für Zeilen, während Z1S1 die Zeilen- und Spaltennummern in einer einzigen Referenz kombiniert.

2. Wie kann ich einen Zellbezug zusammensetzen?
Du kannst Zellbezüge in Excel zusammensetzen, indem du Texte und Zellreferenzen in einer Formel kombinierst, wie in:

=INDIREKT("Tabelle1!" & N1 & "6")

3. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die hier beschriebenen Funktionen sind in allen aktuellen Versionen von Excel verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige