Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: aus Zellennamen txt Datei erstellen

aus Zellennamen txt Datei erstellen
27.01.2017 09:51:33
Maris
Hallo zusammen,
kennt Ihr eine Möglichkeit über Excel eine txt Datei zu erzeugen?
Ich benötige folgendes:
in einer aktiven Zelle steht der Dateiname für die Textdatei. A1 "das ist der Name". Mit einem Klick auf einen Button wird dieser Name genommen und eine leere txt Datei wird generiert.
Optional wäre noch eine Eintrag in der Txt perfekt. Überschrift_1 der in B1 steht... Weiß nicht ob sowas möglich ist.
Hat da jemand knwo how ob das zu lösen ist?
Beste Grüße,
Maris
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: aus Zellennamen txt Datei erstellen
27.01.2017 10:06:09
Fennek
Hallo,
anbei meine Vorlage für diese Aufgabe:

Sub wr_Txt_File()
sPfad = "c:\temp\"
sFile = "wr-test.txt"
Open sPfad & sFile For Output As #1
Print #1, "Hallo World"
Print #1, "Bye"
Print #1, Cells(1, 1)
Write #1, "new line"
Write #1, Cells(1, 1)
Close #1
End Sub
mfg
Anzeige
AW: aus Zellennamen txt Datei erstellen
27.01.2017 10:40:35
Maris
Hallo Fennek,
ich habe dein Makro in eine Modul, als auch in die Tabelle integriert. Leider wird das Makro nicht ausgeführt. Ferner soll auch nur die aktive Zelle in dem Tabellenblatt 1 für den DAteinamen verwendet werden. Die Überschrift ist fix hinterlegt in G1.
Warum wird das Makro nicht ausgeführt?
Gruß,
Maris
Anzeige
AW: aus Zellennamen txt Datei erstellen
27.01.2017 10:41:56
Maris
Ach ja. wäre es noch möglich den Datei Pfad in Zelle L1 zu schreiben?
Gruß,
Maris
AW: aus Zellennamen txt Datei erstellen
27.01.2017 12:39:01
Rudi
Hallo,
Private Sub CommandButton1_Click()
Dim sPfad As String
sPfad = Range("L1")
If Right(sPfad, 1)  "\" Then sPfad = sPfad & "\"
Open sPfad & ActiveCell.Value For Output As #1
Print #1, Range("G1")
Close #1
End Sub
Gruß
Rudi
Anzeige
AW: aus Zellennamen txt Datei erstellen
27.01.2017 15:31:37
Maris
Das funktioniert Klasse! Danke schön. Ich habe noch eine Frage. Das ist der generierte Dateiname:
AF3_9999999_20160101_5014710313_00000000000086_TestTest_20161219_20170118_mk.txt
Diese Datei soll als zip gespeichert werden, allerdings mit einem etwas anderen Namen:
AF3_9999999_20160101_161616_5014710313_00000000000086_TestTest_20161219_20170118_mk.zip
Würde das mit einem Umweg gehen wenn ich den Zip Dateiname noch in einer Zelle hinterlege? Der Zip-dateiname hat immer die _161616_ noch im Dateinamen. Ist das über Excel lösbar?
Gruß,
Maris
Anzeige
AW: aus Zellennamen txt Datei erstellen
28.01.2017 15:40:49
Michael
Hi,
etwas Code dazu findest Du hier: http://vbanet.blogspot.de/2013/08/zip-mit-7zip-alle-dateien-7-zip-und-zip.html
Da wird die KOMMANDOZEILEN-Version von 7zip verwendet; die Datei heißt 7za.exe - es ist etwas problematisch, die zu finden.
Wenn Du 7zip herunterlädst und installierst: http://7-zip.de/
kannst Du in der Textdatei "history" lesen, daß 7za.exe seit 2015 nicht mehr im "Package" enthalten ist - nur noch 7z.exe. Es kann sein, daß 7z im Detail andere Parameter als 7za erwartet, d.h. Du solltest als erst Mal in der "DOS-Box" testen:
Userbild
Es ist (im Gegensatz zur üblichen Reihenfolge bei DOS-Programmen) zu beachten, daß nach dem Aufruf
1. der/die Parameter kommen (a = archivieren),
2. die ZIELdate (mit Endung .zip kommt ein zip-Archiv heraus)
3. die Quelldatei.
Falls Datei- oder Pfadnamen Leerzeichen enthalten, ist die jeweilige Angabe in "" zu setzen!
Siehe auch Beispiele unter http://www.7-zip.de/faq.html (dort nach 7z.exe suchen).
Also: Du mußt "nur" den zuerste genannten Code anpassen...
Schöne Grüße,
Michael
Anzeige
AW: aus Zellennamen txt Datei erstellen
31.01.2017 13:34:03
Maris
Hallo Michael,
das kriege ich nicht hin. Wärst du bereit mir gegen einen Obolus vielleicht bei diesem Problem zu helfen?
Gruß,
Maris
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Aus Zellennamen eine TXT-Datei erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine TXT-Datei aus Zellennamen in Excel zu erstellen, kannst du ein einfaches VBA-Makro verwenden. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Klicke auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  3. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub wr_Txt_File()
       Dim sPfad As String
       Dim sFile As String
    
       sPfad = Range("L1").Value ' Pfad aus Zelle L1
       sFile = ActiveCell.Value ' Dateiname aus der aktiven Zelle
    
       If Right(sPfad, 1) <> "\" Then sPfad = sPfad & "\"
       Open sPfad & sFile For Output As #1
       Print #1, Range("G1").Value ' Überschrift aus Zelle G1
       Close #1
    End Sub
  4. Schließe den Editor und kehre zu Excel zurück.

  5. Erstelle einen Button: Gehe zu Entwicklertools > Einfügen > Button.

  6. Weisen den Button dem Makro wr_Txt_File zu.

  7. Trage in Zelle L1 den gewünschten Speicherort für die TXT-Datei ein und in der aktiven Zelle den Dateinamen.

  8. Klicke auf den Button, um die TXT-Datei zu erstellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Makro wird nicht ausgeführt: Stelle sicher, dass die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center > Makroeinstellungen und aktiviere die entsprechenden Optionen.

  • Dateiname wird nicht erkannt: Überprüfe, ob die aktive Zelle tatsächlich einen Wert enthält.

  • Pfad ist falsch: Achte darauf, dass der Pfad in Zelle L1 korrekt angegeben ist und mit einem Backslash (\) endet.


Alternative Methoden

Wenn du keine VBA-Makros verwenden möchtest, kannst du auch manuell eine TXT-Datei erstellen:

  1. Öffne einen Texteditor (wie Notepad).
  2. Kopiere den gewünschten Zellinhalt und füge ihn in den Texteditor ein.
  3. Speichere die Datei unter dem gewünschten Namen mit der Endung .txt.

Alternativ kannst du auch die Funktion TEXTKETTE in Excel verwenden, um Inhalte zusammenzuführen und dann die Liste aus Dateinamen zu erstellen und in Excel zu importieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn in Zelle A1 der Text "MeinDokument" steht und in G1 "Überschrift", wird eine Datei mit dem Namen "MeinDokument.txt" erstellt, die "Überschrift" enthält.

  • Beispiel 2: Wenn du eine Liste aus Dateinamen erstellen und in Excel importieren möchtest, kannst du ein ähnliches Makro verwenden, um mehrere Dateien in einem Durchgang zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Automatisierung: Überlege, ob du das Makro so anpassen kannst, dass es automatisch Dateien für eine Liste von Dateinamen erstellt, die in einer Spalte stehen.

  • Fehlerbehandlung: Füge Fehlerbehandlungsroutinen zu deinem Makro hinzu, um mögliche Probleme (z.B. ungültige Dateinamen) zu erkennen und zu melden.

  • Dateiformat: Achte darauf, dass die Endung .txt korrekt ist, um die TXT-Datei erfolgreich zu erstellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie erstelle ich eine TXT-Datei aus Excel? Du kannst eine TXT-Datei erstellen, indem du ein VBA-Makro verwendest, das den Zellinhalt in eine Textdatei schreibt.

2. Kann ich die TXT-Datei an einem bestimmten Ort speichern? Ja, indem du den Pfad in Zelle L1 angibst, kannst du die TXT-Datei an jedem gewünschten Ort speichern.

3. Ist es möglich, mehrere TXT-Dateien gleichzeitig zu erstellen? Ja, du kannst das Makro so anpassen, dass es durch eine Liste von Dateinamen iteriert und mehrere TXT-Dateien erstellt.

4. Funktioniert das auch in Excel für Mac? Das Makro sollte auch in Excel für Mac funktionieren, allerdings musst du sicherstellen, dass die VBA-Umgebung korrekt eingerichtet ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige