Summe aus Matrix mit SUMMEWENN in Excel berechnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Summe aus einer Matrix in Excel zu berechnen, kannst du die Funktion SUMMEWENN
verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind, z.B.:
Konto | Betrag
A | 10
A | 10
A | 10
B | 20
B | 20
B | 20
C | 10
-
Kriterien festlegen: Lege die Kriterien, die du summieren möchtest, in einer Zelle fest (z.B. in C1
und C2
für "A" und "B").
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um die Summe zu berechnen:
=SUMME(SUMMEWENN(A$2:A$8;C1:C2;$B$2:$B$8))
-
Formel anpassen: Wenn du die Kriterien dynamisch aus einer Zelle auslesen möchtest, kannst du die Formel anpassen:
=SUMME(SUMMEWENN(A$2:A$8;C1;$B$2:$B$8))
Häufige Fehler und Lösungen
-
Doppelte Anführungszeichen: Wenn du bei der Verwendung von SUMMEWENN
Fehlermeldungen erhältst, die auf doppelte Anführungszeichen hinweisen, überprüfe, ob du die Kriterien korrekt eingibst.
-
SUMMEWENN Überlauf: Bei großen Datenmengen kann es zu einem "SUMMEWENN Überlauf" kommen. In diesem Fall solltest du SUMMENPRODUKT
verwenden, um die Berechnung effizienter zu gestalten.
Alternative Methoden
-
SUMMENPRODUKT:
Du kannst auch SUMMENPRODUKT
verwenden, um die Beträge zu summieren:
=SUMMENPRODUKT(B2:B8; ZÄHLENWENN(C:C; A2:A8))
-
VERGLEICH mit ISTZAHL:
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von ISTZAHL
und VERGLEICH
:
=SUMMENPRODUKT(B2:B8 * ISTZAHL(VERGLEICH(A2:A8; C:C; 0)))
Praktische Beispiele
Hier ist ein praktisches Beispiel, wie du die Summe aus einer Matrix in Excel berechnen kannst:
Angenommen, deine Daten sehen so aus:
Konto |
Betrag |
A |
10 |
A |
10 |
A |
10 |
B |
20 |
B |
20 |
B |
20 |
C |
10 |
Wenn du die Kriterien "A" und "B" hast, kannst du die folgende Formel verwenden, um die Summe zu berechnen:
=SUMME(SUMMEWENN(A$2:A$8;{"A";"B"};$B$2:$B$8))
Dies gibt dir das Ergebnis 90.
Tipps für Profis
-
Achte darauf, dass deine Kriterien in der richtigen Form vorliegen. Wenn du mehrere Begriffe in einer Zelle hast, kannst du sie mit Semikolons trennen, z.B. "A;B".
-
Um sicherzustellen, dass keine falschen Übereinstimmungen auftreten, füge Trennzeichen in die Überprüfung ein:
=SUMMENPRODUKT($B$2:$B$8 * ISTZAHL(FINDEN(";"&$A$2:$A$8&";";";"&C2&";")))
FAQ: Häufige Fragen
1. Was mache ich, wenn ich einen Überlauf in SUMMEWENN bekomme?
Überprüfe, ob deine Daten korrekt strukturiert sind. In großen Datensätzen kann es sinnvoll sein, SUMMENPRODUKT
zu verwenden.
2. Wie kann ich Kriterien dynamisch aus einer Zelle auslesen?
Verwende eine Zelle, um deine Kriterien einzugeben, und passe deine Formel entsprechend an, z.B.:
=SUMMENPRODUKT($B$2:$B$8 * ISTZAHL(FINDEN(A2:A8;C2)))
3. Kann ich mehrere Kriterien in einer Zelle verwenden?
Ja, du kannst mehrere Kriterien in einer Zelle mit Semikolons trennen und die entsprechenden Formeln anpassen, um diese korrekt zu verarbeiten.