Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenn trotz #NV

Summewenn trotz #NV
10.07.2017 11:21:13
Christian
Moin,
Alter Thread der ein ähnliches Problem diskutiert hat welcher aber nun abgeschlossen ist.
https://www.herber.de/forum/messages/1568250.html
Eine andere Frage die sich jetzt noch ergibt. Kann ich die Summewenn Funktion auch bei einzelnen Zellen mit der Bedienung #NV anwenden?
=Summewenn(E100+E92+E84+E76+E68+E60+E52"#NV")

Viele Grüße
Christian
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summewenn trotz #NV
10.07.2017 11:34:37
SF
Hola,
als Matrixformel:
=SUMME(WENN((ISTZAHL(E52:E100))*(REST(ZEILE(E52:E100);8)=4);E52:E100))

Gruß,
steve1da
Danke :)
10.07.2017 11:37:37
Christian
Moin Steve1da,
guter Ansatz. Ich habe das ganze jetzt mal so aufgebaut
=WENN(Kennzahlen!B9="X";SUMMEWENN(E48;"#NV")+SUMMEWENN(E52;"#NV");SUMMEWENN(E48;"#NV"))
Ist nicht so schön aber es funktioniert bis jetzt. Vielen Dank, vielleicht komme ich auf deinen Ansatz zurück.
Viele Grüße
Christian
Anzeige
Aber statt Null brauche ich als Ergebnis #NV
10.07.2017 11:40:48
Christian
Aber leider bekomme ich wie im alten Thread, dasselbe Problem, das ich eine Null statt #NV bekomme.
In der Zielzelle E46 brauche ich ein #NV wenn ich Zelle E48 und E52 addiere
Ist das möglich?
Vielen Dank für euren Support
Viele Grüße
Christian
AW: Aber statt Null brauche ich als Ergebnis #NV
10.07.2017 11:47:07
SF
Hola,
du willst die Summe der Zellen ohne #NV. Jetzt willst du #NV ausgegeben haben? Welchen alten Thread meinst du (den man sich wohl komplett durchlesen muss).
Gruß,
steve1da
Anzeige
Nicht durchlesen!! Sorry!
10.07.2017 12:00:59
Christian
Nein, denn muss du dir nicht durchlesen.
AW: Aber statt Null brauche ich als Ergebnis #NV
10.07.2017 11:52:45
Daniel
Hi
wenn du denn nv-Fehler anstelle der 0 haben willst, dann so:
=WENNFEHLER(1/(1/WENN(Kennzahlen!B9="X";SUMMEWENN(E48;"#NV")+SUMMEWENN(E52;"#NV");SUMMEWENN(E48; "#NV")));NV()) 
Gruß Daniel
Vielen Dank :)
10.07.2017 12:02:24
Christian
Jetzt läuft es genauso wie ich es brauche. Ich brauche die #NV nämlich für die Diagramm Darstellung.
Viele Grüße
Christian
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenn und #NV: So löst du das Problem


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die SUMMEWENN-Funktion trotz #NV-Fehlern anzuwenden, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne deine Excel-Datei und gehe zu der Zelle, in der du die Summe berechnen möchtest.
  2. Verwende die folgende Formel, um nur die Zahlen zu summieren und den #NV-Fehler zu ignorieren:
    =SUMME(WENN(ISTZAHL(E52:E100); E52:E100; 0))

    Diese Formel prüft, ob die Zellen in dem Bereich E52:E100 Zahlen enthalten.

  3. Um sicherzustellen, dass der #NV-Fehler korrekt behandelt wird, kannst du die WENNFEHLER-Funktion verwenden:
    =WENNFEHLER(SUMMEWENN(E48;"#NV")+SUMMEWENN(E52;"#NV"); "#NV")

    Diese Formel gibt #NV aus, wenn ein Fehler auftritt.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehler: Summe gibt 0 statt #NV zurück

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die WENNFEHLER-Funktion korrekt verwendest. Sie verhindert, dass 0 anstelle von #NV zurückgegeben wird. Beispiel:
      =WENNFEHLER(SUMMEWENN(E48;"#NV");"#NV")
  2. Fehler: #NV wird nicht ignoriert

    • Lösung: Verwende die ISTZAHL-Funktion in Kombination mit SUMME, um nur gültige Zahlen zu summieren und #NV zu ignorieren:
      =SUMME(WENN(ISTZAHL(E52:E100); E52:E100; 0))

Alternative Methoden

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die SUMME-Funktion in Excel zu nutzen, um mit #NV umzugehen:

  • Matrixformel: Diese Methode erlaubt es dir, mit Arrays zu arbeiten. Beispiel:

    =SUMME(WENN((ISTZAHL(E52:E100))*(REST(ZEILE(E52:E100);8)=4);E52:E100))

    Achte darauf, die Eingabe mit Strg + Shift + Enter zu bestätigen, um sie als Matrixformel zu verwenden.

  • Verwendung von Hilfsspalten: Du kannst eine Hilfsspalte einfügen, in der du nur die gültigen Werte summierst und anschließend diese Spalte in deiner Hauptformel verwendest.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du die SUMME-Funktion mit #NV-Fehlern erfolgreich nutzen kannst:

  • Angenommen, du hast in den Zellen E48 und E52 Werte, die #NV enthalten. Verwende die folgende Formel, um eine Summe ohne Fehler zu berechnen:

    =WENNFEHLER(SUMME(E48;E52); "#NV")
  • Wenn du die Summe mit #NV bilden möchtest, verwende:

    =WENN(Kennzahlen!B9="X"; SUMMEWENN(E48;"#NV")+SUMMEWENN(E52;"#NV"); "#NV")

Tipps für Profis

  1. Verwende Named Ranges: Um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern, kannst du benannte Bereiche verwenden.
  2. Automatisierung: Überlege, Makros zu nutzen, um häufige Aufgaben zu automatisieren, insbesondere wenn du oft mit #NV-Fehlern arbeitest.
  3. Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungsregeln ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten in die Zellen eingegeben werden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich #NV-Fehler in Grafiken anzeigen? Du kannst #NV als Ergebnis in einer Formel verwenden, indem du WENNFEHLER oder WENN mit einer Bedingung kombinierst, die #NV ausgibt, wenn ein Fehler auftritt.

2. Was ist der Unterschied zwischen SUMME und SUMMEWENN? SUMME summiert alle angegebenen Zellen, während SUMMEWENN nur die Zellen summiert, die einem bestimmten Kriterium entsprechen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige