Excel-Funktionen: Wennfehler und Sverweis kombinieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Funktionen WENNFEHLER
und SVERWEIS
in Excel zu kombinieren, folge diesen Schritten:
- Formel eingeben: Öffne eine Excel-Datei und gehe zu der Zelle, in der du die Formel eingeben möchtest.
- Formelstruktur: Die grundlegende Struktur sollte wie folgt aussehen:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(Suchwert; Tabelle; Spaltenindex; FALSCH); "Fehlertext")
- Suchwert: Ersetze
Suchwert
durch den Wert, den du suchen möchtest, z.B. die Zelle B2.
- Tabelle: Ersetze
Tabelle
durch den Bereich, in dem du suchst, z.B. '[Dateiname.xlsm]Tabelle1'!B:AP
.
- Spaltenindex: Gib den Spaltenindex an, aus dem der Wert zurückgegeben werden soll, z.B. 17 oder 19.
- Fehlertext: Ersetze
"Fehlertext"
durch den Text, der angezeigt werden soll, wenn kein Wert gefunden wird, z.B. "kein Eintrag vorhanden"
.
Hier ein Beispiel für eine vollständige Formel:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(B2; '[Dateiname.xlsm]Tabelle1'!B:AP; 17; FALSCH); "kein Eintrag vorhanden")
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du WENNFEHLER
und SVERWEIS
nicht kombinieren möchtest, kannst du auch die folgenden Methoden verwenden:
- WENN mit ISTFEHLER:
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(B2; Tabelle; Spaltenindex; FALSCH)); "kein Eintrag vorhanden"; SVERWEIS(B2; Tabelle; Spaltenindex; FALSCH))
- XVERWEIS (ab Excel 365):
=XVERWEIS(B2; Suchbereich; Rückgabebereich; "kein Eintrag vorhanden")
Praktische Beispiele
-
Beispiel 1: Suche nach einem Produkt in einer Preisliste:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(A1; 'Preisliste.xlsx'!B:C; 2; FALSCH); "Produkt nicht gefunden")
-
Beispiel 2: Überprüfe, ob ein Wert in einer Liste vorhanden ist:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(D2; 'Kundenliste.xlsx'!A:B; 2; FALSCH); "Kunde nicht vorhanden")
Tipps für Profis
- Nutze benannte Bereiche für die Tabellen, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern.
- Optimiere die Leistung deiner Excel-Datei, indem du volatile Funktionen vermeidest, die die Berechnung verlangsamen können.
- Experimentiere mit verschachtelten WENN-Funktionen, um komplexere Bedingungen zu prüfen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kombiniere ich mehrere WENN
-Funktionen mit WENNFEHLER
?
Du kannst WENN
innerhalb von WENNFEHLER
verwenden, um mehrere Bedingungen zu prüfen:
=WENNFEHLER(WENN(B2=""; "Leer"; SVERWEIS(B2; Tabelle; Spaltenindex; FALSCH)); "Fehler")
2. Warum zeigt meine Formel einen Fehler an, obwohl der Wert vorhanden ist?
Überprüfe, ob der Suchwert exakt übereinstimmt. Achte auf Leerzeichen und Groß-/Kleinschreibung.
3. Ist XVERWEIS
besser als SVERWEIS
?
Ja, XVERWEIS
ist flexibler und ermöglicht das Suchen in beliebigen Richtungen, während SVERWEIS
nur von links nach rechts sucht.