Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tabellenblatt umbenennen: Text und variables Datum

Tabellenblatt umbenennen: Text und variables Datum
12.11.2019 09:50:04
Tobias
Hallo,
das Tabellenblatt „Tabelle 2“ soll innerhalb eines Makros umbenannt werden. Der neue Name besteht aus fixem Text („Änderungen ab “) und einem variablen Datum, das zuvor auf Tabellenblatt „Tabelle 1“ in der Zelle B2 eingetragen wird.
Grundsätzlich wurde das im Forum bereits gelöst:
ActiveWorkbook.Sheets("Tabelle 2").Name = _
"Änderungen ab " & ActiveWorkbook.Worksheets("Tabelle 1").Range("B2").Text
Ich würde allerdings gerne in der Zelle B2 das Datum in der Form dd.mm.yyyy belassen (es wird an anderer Stelle noch benötigt) aber bei der Umbenennung automatisch in die Form yyyy-mm umwandeln.
Der neue Tabellenblattname wäre z.B. beim Datum 21.10.2019 dann:
„Änderungen ab 2019-10“
Hat jemand eine Idee?
Danke,
Tobias
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
VBA : Datum formatieren per FORMAT(...,"YYYY-MM")
12.11.2019 09:58:01
NoNet
Hallo Tobias,
zum Umformatieren des Datums kannst du in VBA die Funktion FORMAT(...,"YYYY-MM") verwenden.
Hier ein konkretes Beispiel :
ActiveWorkbook.Sheets("Tabelle 2").Name = _
"Änderungen ab " & format(ActiveWorkbook.Worksheets("Tabelle 1").Range("B2").value,"YYYY-MM")
Salut, NoNet

Hast Du Interesse, andere Excel-Begeisterte kennenzulernen ? - Dann komme zum

Exceltreffen 12.-14.06.2020 in Freiberg/Sachsen

http://www.exceltreffen.de/index.php?page=291


Anmeldungen sind noch bis 31.03.2020 möglich ! - Schau doch mal rein !

Anzeige
AW: VBA : Datum formatieren per FORMAT(...,"YYYY-MM")
12.11.2019 10:17:33
Tobias
Hallo NoNet,
klappt super!
Vielen Dank,
Tobias
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabellenblatt automatisch umbenennen: Text und variables Datum


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Tabellenblatt automatisch zu benennen, kannst Du VBA verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne die Visual Basic for Applications (VBA) Umgebung:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Füge ein neues Modul hinzu:

    • Klicke im Projektfenster mit der rechten Maustaste auf dein Projekt und wähle Einfügen > Modul.
  3. Füge den folgenden Code ein:

    Sub TabellenblattUmbenennen()
       Dim neuesDatum As String
       neuesDatum = Format(Worksheets("Tabelle 1").Range("B2").Value, "YYYY-MM")
       ActiveWorkbook.Sheets("Tabelle 2").Name = "Änderungen ab " & neuesDatum
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  5. Führe das Makro aus:

    • Drücke ALT + F8, wähle TabellenblattUmbenennen und klicke auf Ausführen.

Nun wird das Tabellenblatt "Tabelle 2" automatisch umbenannt, basierend auf dem Datum in Zelle B2 von "Tabelle 1".


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Laufzeitfehler 1004: Der Name ist ungültig."

    • Lösung: Überprüfe, ob der neue Name für das Tabellenblatt gültig ist (keine ungültigen Zeichen wie /:*?"<>| und nicht doppelt).
  • Fehler: "Das Blatt konnte nicht gefunden werden."

    • Lösung: Stelle sicher, dass "Tabelle 2" und "Tabelle 1" tatsächlich existieren und richtig benannt sind.

Alternative Methoden

Wenn Du kein Makro verwenden möchtest, kannst Du auch die Funktion "Tabelle umbenennen" manuell nutzen. Dies ist jedoch nicht so flexibel wie die VBA-Lösung. Du müsstest das Tabellenblatt nach dem Eintragen des Datums in Zelle B2 manuell umbenennen.

Es gibt auch Drittanbieter-Tools, die das Umbenennen mehrerer Tabellenblätter in Excel automatisieren können, aber diese sind oft kostenpflichtig.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du das Tabellenblatt automatisch umbenennen kannst:

  • Beispiel 1: Wenn in B2 das Datum 21.10.2019 steht, wird das Tabellenblatt in Änderungen ab 2019-10 umbenannt.

  • Beispiel 2: Wenn Du in Zelle B2 das Datum 01.01.2020 hast, wird es zu Änderungen ab 2020-01.

Für die Verwendung dieser Beispiele ist die Excel-Version 2010 oder höher erforderlich.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Variablen: Du kannst den Tabellennamen dynamisch gestalten, indem Du zusätzliche Variablen hinzufügst, die aus anderen Zellen stammen.

  • Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlungsroutinen in Deinem VBA-Code, um unerwartete Probleme elegant zu lösen.

  • Automatisierung: Überlege, ob Du das Makro beim Öffnen der Datei automatisch ausführen lassen möchtest, um die Tabellenblätter sofort zu benennen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Tabellenblätter auf einmal umbenennen? Du kannst eine Schleife in VBA verwenden, um alle gewünschten Tabellenblätter gleichzeitig zu benennen.

2. Kann ich die Umbenennung ohne Makro durchführen? Ja, Du kannst die Tabellenblätter manuell umbenennen, aber das ist weniger effizient, besonders wenn Du mehrere Tabellenblätter umbenennen möchtest.

3. Welche Excel-Version benötige ich für diese Methoden? Die beschriebenen Methoden funktionieren in Excel 2010 und höher.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige