Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datei mit Schreibschutz auslesen

Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 09:49:35
KL
Hallo,
ich möchte in einer eigenen Datei eine auf dem Server liegende, für mich nur mit Schreibschutz zu öffnende Datei, kopieren, um dann eigene Filterungen abzuspeichern.
Die Quelldatei wird regelmäßig bearbeitet, so dass es gut wäre, wenn sich meine Datei beim öffnen aktualisiert.
Zudem kann es sein, dass in der Quelle jemand einen Filter an hat, ich möchte aber einfach alle Daten haben und selber filtern.
Ich habe es schon so versucht:
- neue leere Datei
- Daten
- neue Abfrage
- Quelldatei angeben
- alles anhaken was vorgeschlagen wird
Hier wird dann nach ziemlich langer Wartezeit beim ersten Tabellenblatt abgebrochen.
Gibt es einen besseren Weg?
Danke,
Gruß
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 10:16:44
Oberschlumpf
Hi,
ok, du darfst die Datei vom Server nicht überschreiben (speichern).
Aber du kannst die Datei schreibgeschützt öffnen.
Klick dann auf "Speichern unter..." und speicher eine Kopie der schreibgeschützten Datei lokal auf deinem Computer oder wo auch immer du "deine" Datei speichern möchtest.
In der Kopie kannst du dann ja deine Filter setzen.
Hilfts?
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 10:32:47
KL
Und wie bekommt meine gespeicherte Kopie die regelmäßigen Änderungen in der Quelldatei mit?
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 11:01:53
Oberschlumpf
...du musst nich "Hallo" schreiben, aber es würde - freundlicher - rüberkommen!
Das, was ich zuerst schrieb (Datei vom Server öffnen, Datei "Speichern unter...", Datei vom Server schließen) kannst du ja auch als VBA-Code schreiben - in eine eigene Excel-Datei, in der NUR der Code steht.
Und diese mit-VBA-Code-Datei startest du halt.
So wird jedesmal von der aktuellsten Datei vom Server eine Kopie gespeichert, in der du dann wieder deine Filter nach Wunsch setzen kannst.
Hilfts?
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 11:32:05
KL
Es steht doch ein Hallo im Startpost? Oder schreibst du vor jeden Beitrag Hallo? :)
War aber nicht unfreundlich gemeint.
Also, ich bin nicht sicher ob ich dich verstehe. Ich hab eine Datei mit VBA Code. Die speichert mir beim öffnen eine Kopie der Quelle irgendwohin. Die muss ich dann öffnen zum filtern? Klingt kompliziert. Und dann sammeln sich doch Kopien an?
Kann ich nicht einfach die gesamten Daten der Quelle lesen und in meine Datei einfügen?
Anzeige
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 12:16:13
Oberschlumpf
Hi,
ja, ich schreibe (mit Ausnahmen) in jedem Beitrag eine Begrüßung.
Kann ich nicht einfach die gesamten Daten der Quelle lesen und in meine Datei einfügen?
Das kannst du natürlich auch.
Aber mit deiner Idee musst du - für dein Makro - erst mal für jede Zelle aus Datei vom Server eine einzelne Codezeile schreiben (für zusammenhängende Zellen (Zellbereiche) reicht natürlich 1 Codezeile)
Mit meiner Idee hast du eine - vollständige - Kopie der Originaldatei.
Und in dieser könntest du nun alles löschen, was dich nicht interessiert.
Aber ok...
Für meine Idee ist es wahrscheinlich genau so erforderlich, pro Zelle eine Codezeile schreiben zu müssen.
Aber im Moment kann ich es noch nicht besser erklären, weil ich ja gar nicht weiß, wie die Datei vom Server aussieht und wie deine Datei aussehen soll.
Zeig uns doch bitte per Upload...
...eine Bsp-Datei, die vom Aufbau genau so aussieht wie die Datei vom Server
...eine Bsp-Datei, die vom Aufbau genau so aussehen soll, wie deine Wunschdatei am Ende, wenn alles programmiert ist
Und vergiss natürlich nicht, uns mitzuteilen, welche Daten der Datei vom Server in deine Wunschdatei wo übernommen werden sollen.
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 14:50:20
KL
So, ich habe es einfach nochmal mit "neue Abfrage aus Datei" versucht, und dann nur mal ein Tabellenblatt ausgewählt - und es ging! Yay. Keine Ahnung was vorher falsch war. Ein 2. Blatt ging auch, allerdings stehen bei dieser Abfrage 10 Fehler - was bedeutet das?
Was mich jetzt wundert - ich habe meine eigene Datei, die ich auch speichern kann. Aber der Button "benutzerdef. Ansicht" ist grau? Muss ich dafür noch was aktivieren?
Anzeige
ich bin raus...
03.01.2020 16:09:06
Oberschlumpf
...sehe keine Daten (Dateien)
...Antwort nicht möglich
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 11:11:16
Günther
Moin,
das sollte mit Daten | Abrufen und transformieren aka Power Query recht gut machbar sein. Einfach einmal versuchen…
Gruß
Günther
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 11:26:49
KL
Hm, Power Query sagt mir nix, da bräuchte ich dann mal eine kleine Anleitung.
Anzeige
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 11:31:29
Günther
Aber der Begriff "Suchmaschine" sagt dir etwas? :-(
Öffne die Datei über Daten | Abrufen und transformieren und dann filtere im PQ-Editor nach deinen Wünschen! Speziell zum Thema filtern, etc. wirst du auch hier fündig: http://www.excel-ist-sexy.de/kategorie/power-query/filtern-und-sortieren/
Gruß
Günther
Anzeige
AW: Datei mit Schreibschutz auslesen
03.01.2020 11:34:42
KL
Klar kann ich suchen. :)
Aber bei so einem Thema gibts bestimmt 2 Mio+ Ergebnisse, und wenn man dann lieber die 2 Zeilen Code oder einen spezifischen Link (wie der von dir) bekommt gehts für mich schneller und es kommen weniger Rückfragen an euch. Meine Erfahrung zumindest.
Also danke für den link, lese ich mich nachher mal ein!
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datei mit Schreibschutz auslesen und bearbeiten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datei öffnen: Öffne die schreibgeschützte Datei von deinem Server. Achte darauf, dass du die Datei nicht überschreibst.

  2. Speichern unter: Wähle „Datei“ > „Speichern unter...“ und speichere eine Kopie auf deinem Computer. Diese Kopie ist nun nicht mehr schreibgeschützt und du kannst Änderungen vornehmen.

  3. Daten abrufen: Um die Quelldatei regelmäßig zu aktualisieren, kannst du in deiner Kopie die Abfrage einrichten:

    • Gehe zu „Daten“ > „Abrufen und transformieren“ (Power Query).
    • Wähle „Neue Abfrage aus Datei“ und wähle die schreibgeschützte Datei aus.
  4. Filter setzen: Nachdem du die Daten abgerufen hast, kannst du diese nach deinen Wünschen filtern und in deiner Datei speichern.

  5. Regelmäßige Aktualisierung: Jedes Mal, wenn du die Datei öffnest, kannst du die Abfrage aktualisieren, um die neuesten Daten zu erhalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Abrufen der Daten: Wenn du beim Abrufen der Daten eine Fehlermeldung erhältst, versuche es mit einer einzelnen Tabelle oder überprüfe die Verbindungsdetails zur Quelldatei.

  • Schreibgeschützte Excel-Datei kopieren und bearbeiten: Falls die Option "Speichern unter" nicht verfügbar ist, stelle sicher, dass du die Datei tatsächlich schreibgeschützt geöffnet hast.

  • Benutzerdefinierte Ansicht ist grau: Möglicherweise musst du die Arbeitsmappe schützen, um benutzerdefinierte Ansichten zu aktivieren. Überprüfe die Einstellungen unter „Ansicht“ > „Benutzerdefinierte Ansichten“.


Alternative Methoden

  • VBA-Code verwenden: Du kannst einen einfachen VBA-Code schreiben, um die schreibgeschützte Datei automatisch zu öffnen und eine Kopie zu speichern. Dies kann den Prozess automatisieren und dir helfen, die Datei schneller zu aktualisieren.

  • Daten | Abrufen und transformieren: Nutze Power Query, um die Daten direkt in deine Datei zu importieren. Dies ist besonders nützlich, wenn du regelmäßig aktualisierte Daten benötigst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel mit Power Query:

    = Excel.CurrentWorkbook(){[Name="Tabelle1"]}[Content]

    Dieses Beispiel zeigt, wie du eine Tabelle in Power Query abrufen kannst.

  • VBA-Beispiel:

    Sub KopiereDatei()
      Dim Quelle As String
      Dim Ziel As String
      Quelle = "PfadZurQuelldatei.xlsx"
      Ziel = "PfadZurZieldatei.xlsx"
      FileCopy Quelle, Ziel
    End Sub

    Mit diesem Code kannst du eine schreibgeschützte Datei kopieren und bearbeiten.


Tipps für Profis

  • Regelmäßige Updates: Stelle sicher, dass du jeden Tag beim Öffnen der Datei die Abfrage aktualisierst, um die neuesten Daten zu erhalten.

  • Verwendung von Makros: Automatisiere häufige Aufgaben mit Makros, um Zeit zu sparen und Fehler zu minimieren.

  • Dokumentation: Halte fest, welche Daten du aus der Quelldatei benötigst, damit du bei zukünftigen Anpassungen nicht die Übersicht verlierst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was bedeutet schreibgeschützt? Eine schreibgeschützte Datei kann nicht verändert werden, was bedeutet, dass du keine Änderungen an der Originaldatei vornehmen kannst.

2. Wie kann ich eine schreibgeschützte Excel-Datei bearbeiten? Du kannst die Datei schreibgeschützt öffnen und dann eine Kopie speichern, die du bearbeiten kannst, oder Daten über Power Query abrufen.

3. Kann ich Daten aus einer schreibgeschützten Datei automatisch abrufen? Ja, das ist möglich, indem du Power Query verwendest, um die Daten direkt in deine Excel-Datei zu importieren und zu filtern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige