Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Abstand in Liniendiagramm

Forumthread: Abstand in Liniendiagramm

Abstand in Liniendiagramm
18.11.2002 16:35:36
Jeanne
Hallöchen,

wie kann ich den Abstand zwischen den Linien ändern? mit Skalierung der Achse krieg ich dies nicht, meine Werte liegen zwischen 10 Tsd. und 200 Tsd.
Ich freu mich über jeden Tip!

Bis denne Jeanne

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Abstand in Liniendiagramm
18.11.2002 18:07:36
M@x
Hallo Jeanne,
von welchen Linien in welchem Diagramm sprichst du??

Gruss

M@x

Re: Abstand in Liniendiagramm
19.11.2002 09:12:25
Jeanne
Hallo M@x,

tschuldigung für die späte Antwort. Ich hab ein Diagramm zur Ansicht der Kosten, pro Linie(diese sind waagerecht angeordnet) ein Monat. Ich meine den Abstand zwischen diesen Linien, zB. beginnt eine Linie bei 100 und endet bei 2500 und eine andere beginnt halt bei 110 und endet bei 2600.

Ich möchte erreichen, daß meine Werte gut lesbar sind(sind insges. 12 Linien). Hast du dazu ne Idee, wie ich dies bewerkstelligen kann.

Liebe Grüße von Jeanne

Anzeige
Re: Abstand in Liniendiagramm
19.11.2002 09:17:35
Steffen D
Hallo Jeanne,

Meinst du die horizontalen Gitternetzlinien??
Was für ein Diagrammtyp benutzt du? Säulendiagramm? Balkendiagramm?

gruss
Steffen

Re: Abstand in Liniendiagramm
19.11.2002 09:25:45
M@x
Hallo Jeanne,
so ad hoc fällt mir da nur ein logarithmische r Maßstab ein,
probiers einmal und meld dich wieder

Gruss

M@x

Re: Abstand in Liniendiagramm
19.11.2002 09:28:04
Jeanne
Hi Steffen,

ich hab ein Liniendiagramm. Die Gitternetzlinien mein ich nicht, die hab ich ausgeblendet. Ich kann dir zur Not mal ein Diagramm schicken. Irgenwie krieg ich es nicht hin, mit der bildlichen Beschreibung und so.

Gruß Jeanne

Anzeige
Re: Abstand in Liniendiagramm
19.11.2002 09:31:17
Jeanne
Hi M@x,

das Logarithmus hab ich schon probiert, aber irgenwie mach ich da immer was falsch. Würdest du mir vielleicht mal ne kleine Anleitung geben, nur ne ganz kleine.... :-)

Gruß Jeanne

Re: Abstand in Liniendiagramm
19.11.2002 10:10:12
M@x
Hallo Jeanne,
ohne jetzt auf die Mathematik dahinter einzugehen (ist dir wahrscheinlich egal)du hast dabei zwiscen jeweils einer Zehnerpotenz den gleichen Abstand auf der Größenachse
also 1 - 10 ist genauso groß wie 10 - 100 oder 100 - 1000,
du erreichst dadurch eine Streckung der Abstände im unteren Bereich. ob das jetzt für dich praktikabel ist, kann ich nicht beurteilen.
praktische Durchführung:
klick mit re.Maustaste die Größenachse an,
im Kontextmenü steht u.a. "Achse formatieren" >
dann auf "Skalierung" und hier "logarithmicsheSkalierung" ankreuzeln

Gruss

M@x

Anzeige
Danke, werd ich dann mal ausprobieren...
19.11.2002 10:41:13
Jeanne
:-)
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Abstand in Liniendiagramm anpassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Abstand zwischen den Linien in einem Liniendiagramm in Excel zu ändern, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Diagramm auswählen: Klicke auf das Liniendiagramm, dessen Abstände du anpassen möchtest.
  2. Größenachse formatieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die vertikale Achse (Y-Achse) und wähle „Achse formatieren“ aus dem Kontextmenü.
  3. Skalierung anpassen: Im Formatierungsbereich, gehe zum Tab „Skalierung“. Hier kannst du die Einstellungen für die logarithmische Skalierung aktivieren, falls du eine gleichmäßige Verteilung der Abstände zwischen den Werten möchtest.
  4. Abstand zwischen den Linien: Um den Abstand zwischen den Linien zu vergrößern, kannst du die Werte in der Achse anpassen oder die Abstände in der Diagrammformatierung verändern.
  5. Gitternetzlinien anpassen: Falls benötig, kannst du unter dem Tab „Gitternetzlinien“ die Abstände zwischen den Gitternetzlinien ändern, um eine bessere Lesbarkeit zu erreichen.

Häufige Fehler und Lösungen

Problem: Die Abstände zwischen den Linien sind nicht gut lesbar.
Lösung: Stelle sicher, dass du die logarithmische Skalierung verwendest und überprüfe die Achseinstellungen auf Richtigkeit. Oft kann es helfen, auch die Schriftgröße der Achsenbeschriftungen zu erhöhen.

Problem: Linien sind überlagert und schwer zu unterscheiden.
Lösung: Überprüfe die Farbwahl der Linien und erwäge, die Linien dicker zu machen oder verschiedene Linienstile zu verwenden, um sie klarer zu kennzeichnen.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Anpassung des Abstands zwischen den Linien ist die Verwendung von Balkendiagrammen anstelle von Liniendiagrammen. Hier kannst du die Balkenabstände direkt im Diagrammformatierungsbereich ändern:

  1. Wähle das Balkendiagramm aus.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf einen der Balken und wähle „Datenreihen formatieren“.
  3. Unter den Optionen kannst du den „Abstand zwischen den Balken“ anpassen.

Praktische Beispiele

Ein praktisches Beispiel zur Anpassung des Abstands zwischen den Linien könnte so aussehen:

  • Erstelle ein Liniendiagramm mit Monatskosten für 12 Monate.
  • Stelle sicher, dass die Werte zwischen 10.000 und 200.000 liegen.
  • Aktiviere die logarithmische Skalierung, um die Abstände zwischen den Linien gleichmäßiger zu verteilen.

Um ein Säulendiagramm zu verwenden, kannst du die Abstände zwischen den Säulen anpassen, um die Lesbarkeit weiter zu verbessern.


Tipps für Profis

  • Nutze Formeln in Excel, um die Werte dynamisch anzupassen, sodass sie automatisch in das Diagramm übernommen werden.
  • Experimentiere mit der Farbgestaltung und den Linienstilen, um die Lesbarkeit und die visuelle Attraktivität deines Diagramms zu erhöhen.
  • Achte darauf, dass die Legende und die Achsenbeschriftungen klar und verständlich sind, um die Informationen schnell erfassbar zu machen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Abstände zwischen Balken im Diagramm ändern?
Du kannst die Abstände zwischen Balken ändern, indem du die Datenreihe im Diagramm auswählst, mit der rechten Maustaste darauf klickst und „Datenreihen formatieren“ wählst. Dort findest du die Option, den Abstand zwischen den Balken anzupassen.

2. Was ist der Unterschied zwischen Liniendiagramm und Balkendiagramm?
Ein Liniendiagramm zeigt den Verlauf von Datenpunkten über einen Zeitraum, während ein Balkendiagramm die Werte durch die Höhe der Balken darstellt. Die Wahl hängt von der Art der Daten und der gewünschten Darstellung ab.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige