Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeilenvergleich mit positiven und negativen Zahlen

Forumthread: Zeilenvergleich mit positiven und negativen Zahlen

Zeilenvergleich mit positiven und negativen Zahlen
17.03.2004 20:47:11
Michael Heering
Hallo Miteinander!
Ich möchte in einer Tabelle eine Art Dubletten erkennen lassen. Die eine Zeile lautet z.B.
172528 04-Dez-03 113440 Bommel GmbH 9.600,43
und die andere
172528 04-Dez-03 113440 Bommel GmbH -9.600,43
Der Unterschied ist nur das Vorzeichen beim Betrag. Hat jemand eine Idee, wie ich das anstellen kann?
Danke Vielmals
Michael Heering
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeilenvergleich mit positiven und negativen Zahlen
17.03.2004 20:55:02
PeterG
Hallo Michael,
die Formel =Abs(A1) liefert dir den absoluten Wert von A1 unabhängig vom Vorzeichen.
mfg PeterG
AW: Zeilenvergleich mit positiven und negativen Zahlen
17.03.2004 21:08:03
Michael Heering
Hallo Peter!
Ich versuch mich mal dran. Vielen Dank für den Tipp.
Gruß
Michael Heering
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeilenvergleich mit positiven und negativen Zahlen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. In einer Spalte sollten die Werte stehen, die Du vergleichen möchtest.

  2. Formel zur Berechnung der Differenz: Um positive und negative Zahlen zu vergleichen, kannst Du die folgende Formel verwenden:

    =ABS(A1) - ABS(B1)

    Diese Formel gibt Dir die Differenz zwischen zwei Beträgen zurück, unabhängig von deren Vorzeichen.

  3. Dubletten erkennen: Um herauszufinden, ob es eine positive und negative Zahl gibt, kannst Du eine weitere Hilfsspalte hinzufügen, die diese Werte überprüft:

    =WENN(UND(A1<>0; B1<>0; ABS(A1)=ABS(B1)); "Dubletten"; "Keine Dubletten")
  4. Ergebnisse überprüfen: Die Zellen mit "Dubletten" zeigen Dir an, wo positive und negative Zahlen verglichen wurden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Eingabe: Achte darauf, dass die Zahlen korrekt formatiert sind. Manchmal können Zahlen als Text formatiert sein, was zu unerwarteten Ergebnissen führt.

  • Formel nicht erkannt: Wenn Excel die Formel nicht erkennt, überprüfe, ob Du die richtigen Zellreferenzen verwendest.

  • Erwartete Ergebnisse fehlen: Stelle sicher, dass Du die Formel auf die richtigen Zellen anwendest. Ein häufiger Fehler ist, dass die Zellbezüge nicht korrekt sind.


Alternative Methoden

  • Bedingte Formatierung: Du kannst auch die bedingte Formatierung verwenden, um positive und negative Zahlen hervorzuheben. Wähle die Zellen aus, gehe zu „Bedingte Formatierung“ und erstelle eine Regel, um negative Zahlen rot darzustellen.

  • Pivot-Tabellen: Falls Du eine größere Datenmenge hast, kannst Du Pivot-Tabellen nutzen, um die positiven und negativen Werte zu analysieren und zu vergleichen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn Du eine Liste mit Verkäufen hast, in der einige Beträge positiv sind und andere negativ, kannst Du die oben genannten Formeln verwenden, um zu überprüfen, ob es eine Gegenbuchung gibt.

  • Beispiel 2: Nehmen wir an, Du hast folgende Werte:

    100
    -100

    Die Verwendung der Formel =ABS(A1) - ABS(B1) gibt 0 zurück, was bedeutet, dass es sich um Dubletten handelt.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Formeln: Lerne, wie Du komplexere Formeln wie SUMMEWENN oder SUMMEWENNS verwenden kannst, um gezielt positive und negative Zahlen zu aggregieren.

  • Formatierung beachten: Bei der Arbeit mit positiven und negativen Zahlen kann es hilfreich sein, das Format der Zellen zu ändern, um die Lesbarkeit zu verbessern. Verwende beispielsweise das Format „Zahl“ mit zwei Dezimalstellen.

  • Prozentuale Veränderung: Um die prozentuale Veränderung zwischen positiven und negativen Daten zu berechnen, kannst Du die Formel:

    =((B1 - A1) / ABS(A1)) * 100

    verwenden, um den prozentualen Anstieg oder Abfall zu ermitteln.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich positive Zahlen in negative umwandeln? Du kannst die Formel =-A1 verwenden, um eine positive Zahl in eine negative Zahl umzuwandeln.

2. Was kann ich tun, wenn ich nur die Beträge ohne Vorzeichen anzeigen möchte? Verwende die Funktion ABS(), um den Betrag ohne Vorzeichen darzustellen.

3. Wie vergleiche ich nur negative Zahlen? Du kannst eine Formel wie =WENN(A1<0; "Negative Zahl"; "Keine negative Zahl") verwenden, um nur negative Zahlen zu identifizieren.

4. Gibt es eine Möglichkeit, die Anzeige von positiven Zahlen mit einem Pluszeichen zu versehen? Ja, gehe zu den Zellen, die Du formatieren möchtest, und wähle „Zellen formatieren“. Unter „Zahlen“ kannst Du benutzerdefinierte Formate verwenden, um positive Zahlen mit einem Pluszeichen anzuzeigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige