Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

aus SAP in EXCEL transportieren???

Forumthread: aus SAP in EXCEL transportieren?

aus SAP in EXCEL transportieren?
29.10.2004 10:06:30
Roman
Hallo und guten Morgen,
habe da eine Frage. Hat jemand eine Idee oder Tipps wie ich folgendes Problem beseitigen kann.
Bei uns in der Firma werden alle BANFEN(Bestellanfragen) gezählt. D.h. Die Banfen, die bei mehreren Lieferanten angefragt werden, werden vermerkt.
z.B. Banf 142576 wurde bei 4 Lieferanten angefragt
Banf 145875 wurde bei 2 Lieferanten angefragt
Diese Anfragen sind in SAP abgespeichert. Doch zur Zeit wird es so gehandhabt, daß wir manuel in einer Exceltabelle die Daten eingeben(alles manuell).
Nun die FRage: gibt es eine Möglichkeit SAP mit Excel zu verbinden? D.h. Eine Schnittstelle zu schaffen. Die Anfragen aus SAp sollten gezählt werden und in einer Spalte parallel zu der Banfnummer die entsprechende Anzahl angezeigt werden.
Es soll die BANFnummer und die Anfragenanzahl übernommen werden und in Excel in eine TAbelle eingefügt werden. Das ganze soll automatisch laufen.
Ohne die Daten exportieren oder ähnliches!
Kann mir da einer vielleicht helfen?
Vielen Dank für jegliche Tipps.
Gruß
Roman
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: aus SAP in EXCEL transportieren?
29.10.2004 10:48:23
UweN
Hallo Roman,
Nur ein paar Ideen:
Warum macht Ihr denn sowas in EXCEL ?
Ich vermute, daß Du die existierenden SAP - Standardreports schon untersucht hast (SAP Transaktionen MExx)
Wenn das nicht reicht bieten sich in SAP verschiedene andere Ansatzpunkte:
- Wenn Ihr ein SAP-BW - System im Einsatz habt, kannst Du die Daten z.B. auch dort abholen.
- Ohne BW-System würde ich versuchen sowas mit dem SAP Logistik - Info - System lösen. Dort hast Du auch reichlich Möglichkeiten (zugegeben: nicht so schick wie mit EXCEL, aber dafür für alle SAP - Anwender verfügbar)
- Oder vielleicht hilft Dir auch schon ein SAP Query (SAP-Transaktion SQVI ?)
.... wie gesagt: nicht wirklich die Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht ein paar Lösungshinweise.
Viele Grüße
Uwe
Anzeige
AW: aus SAP in EXCEL transportieren?
29.10.2004 11:33:18
Roman
Hallo UweN,
was ist denn ein SAP_Query?
danke
roman
AW: aus SAP in EXCEL transportieren?
UweN
Hallo Roman,
wenn Du in SAP die Transaktion SQVI ausführen kannst bzw. darfst, hast du dort die Möglichkeit, Auswertungen z.B. durch nahezu beliebige "Tabellen - Joins" zu erzeugen.
Das funktioniert im Prinzip genau so, wie das Erzeugen von Queries in MS ACCESSS.
Ein bißchen Datenbank Know - How (was ist ein "inner join", was ist ein "Outer join") ist dabei sinnvoll !!!!
Daß Du die SAP - Tabellen kennst ist natürlich Voraussetzung.
Wie das im Detail funktioniert, kann ich Dir hier natürlich nicht erklären.
Aber auch in der SAP - Doku solltest Du darüber etwas finden.
Nochwas: die Transaktion SQVI gibt es glaube ich erst ab SAP - Release 4.6; auf älteren Releases mußt Du SQ01 verwenden. Das ist aber sehr viel weniger intuitive bedienbar als SQVI.
Viele Grüße
Uwe
Anzeige
AW: aus SAP in EXCEL transportieren?
29.10.2004 11:55:34
Roman
danke,
ich schaue mal was da zu machen ist. Wir haben ja auch nächste Woche ein SAP-Fachmann im Haus. Mal sehen, was er so sagen wird.
Gruß
Roman
AW: aus SAP in EXCEL transportieren?
heikoS
Hallo Roman,
immer noch dran am Thema? (https://www.herber.de/forum/messages/508209.html) :-))
Das ist hartnäckig. Alle Achtung.
Was der "Fachmann" Dir sagen wird? Im SAP geht alles, wird seine Antwort sein. Dann wird ein wenig geschwafelt und zu guter letzt bietet er Dir ´nen Programmierer für 100 - 150 Euro pro Stunde an - wenn er schlau ist.
Ich kann Uwe nur beipflichten (wie auch schon im letzten Beitrag), zunächst das zu nutzen, was da ist, dann mit SAP-Query und/oder dem Writer/Painter weiterzumachen und grds. den Kram vom R/3 lösen lassen. Macht ´nen schlanken Fuß.
Auch weiterhin viel Freude im R/3 ;-)
Gruß Heiko
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Daten aus SAP in Excel transportieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. SAP Query erstellen: Nutze die Transaktion SQVI in SAP, um eine Query für die BANF-Daten zu erstellen. Wähle die relevanten Tabellen, wie die SAP Tabelle BANF, und definiere die gewünschten Joins.

  2. Daten abrufen: Stelle sicher, dass die Query die gewünschten Felder der BANF-Daten abruft, einschließlich der BANF-Nummer und der Anzahl der Anfragen.

  3. Export in Excel: Nutze die Funktion "Exportieren" in der SAP-Oberfläche, um die Daten in Excel zu transportieren. Alternativ kannst du auch die SAP-Schnittstelle für Excel verwenden, um die Daten direkt zu übertragen.

  4. Automatisierung: Wenn du eine automatische Übertragung der Daten wünscht, benötigst du eventuell einen SAP-Programmierer, der dir eine Schnittstelle zwischen SAP und Excel einrichtet.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Verbindung zwischen SAP und Excel funktioniert nicht.

    • Lösung: Überprüfe die Einstellungen der SAP-Schnittstelle und stelle sicher, dass du die richtigen Berechtigungen hast.
  • Fehler: Die Daten werden nicht korrekt abgerufen.

    • Lösung: Überprüfe die Query-Einstellungen und stelle sicher, dass alle benötigten Felder ausgewählt sind.
  • Fehler: Fehlende BANF-Daten in Excel.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die richtige SAP-Tabelle (z.B. SAP Tabelle BANF) ausgewählt wurde und die Filter korrekt gesetzt sind.

Alternative Methoden

  • SAP BW-System: Wenn du Zugang zu einem SAP BW-System hast, kannst du die benötigten Daten dort abholen und in Excel exportieren.

  • Logistik-Info-System: Nutze das SAP Logistik-Info-System für umfangreiche Berichte und Analysen.

  • SAP QuickViewer: Verwende den SAP QuickViewer, um schnell Reports zu erstellen und die Daten zu exportieren.


Praktische Beispiele

  • Banf erstellen: Wenn du eine neue BANF erstellen möchtest, kannst du die SAP Transaktion BANF anlegen. Achte darauf, die notwendigen Felder zu befüllen.

  • Zählen von Anfragen: Über die SAP Query kannst du die Anzahl der Anfragen pro BANF in einer Tabelle zusammenfassen. Dies geschieht durch Aggregation in der Query.


Tipps für Profis

  • Daten automatisch in Excel exportieren: Wenn du regelmäßig Daten abrufen musst, erwäge die Implementierung eines VBA-Skripts in Excel, das mit der SAP-Schnittstelle kommuniziert.

  • Verwendung von Excel-Formeln: Nutze Excel-Formeln, um die importierten Daten weiter zu analysieren und zu verarbeiten.

  • SAP-Transaktionen optimieren: Vertraue nicht nur auf Excel; nutze auch SAP-Transaktionen wie MExx für Standardberichte.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was bedeutet BANF in SAP? BANF steht für "Bestellanforderung" und ist ein Dokument, das die Anfrage zur Beschaffung von Materialien darstellt.

2. Wie kann ich Excel mit SAP verbinden? Du kannst Excel mit SAP verbinden, indem du eine SAP-Schnittstelle einrichtest, die es ermöglicht, Daten direkt in Excel zu importieren und zu exportieren.

3. Welche SAP-Transaktion benötige ich, um eine BANF anzuzeigen? Um eine BANF anzuzeigen, kannst du die Transaktion BANF anzeigen verwenden.

4. Wie kann ich Daten automatisch in Excel exportieren? Daten können automatisch in Excel exportiert werden, indem du eine Schnittstelle zwischen SAP und Excel einrichtest oder ein VBA-Skript verwendest, das die Datenübertragung automatisiert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige