Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel + Adobe Acrobat: PDF per Makro erstellen

Excel + Adobe Acrobat: PDF per Makro erstellen
17.11.2004 15:27:32
Dietmar-S
Mit folgendem Makro (siehe unten) kann ich problemlos aus Excel bei installiertem Adobe Acrobat ein PDF erstellen.
Application.ActivePrinter = "Acrobat Distiller auf Ne03:"
ActiveWindow.SelectedSheets.PrintOut Copies:=1, ActivePrinter:= _
"Acrobat Distiller auf Ne03:", Collate:=True
Es gibt nur einen Haken:
Bei der PDF-Erstellung erscheint jetzt ein Datei-Auswahl-Fenster in dem ich den Dateinamen der PDF-Datei angeben muss. Ich möchte aber, dass die Datei z.B.
"C:\TEMP\DEMO.PDF" heißt.
Wie lautet der entsprechende Befehl damit ich den Dateinamen direkt im Makro mitgeben kann, ohne ihn von Hand im Datei-Auswahl-Fenster einzugeben.
Hintergrund: Es sollen mehrere Excel-Dateien automatisch ohne Rückfrage umgewandelt werden.
Wer kann helfen?
Viele Grüße
Dietmar
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel + Adobe Acrobat: PDF per Makro erstellen
17.11.2004 20:27:37
Dietmar-S
Hallo cobra,
vielen Dank für den Link, werde ich gleich ausprobieren.
Gruß
Dietmar
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

PDF-Erstellung aus Excel mit Adobe Acrobat per Makro automatisieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor in Excel zu öffnen.

  2. Neues Modul erstellen: Klicke im Menü auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul hinzuzufügen.

  3. Makro eingeben: Füge den folgenden VBA-Code in das Modul ein:

    Sub PDFErstellen()
        Dim pdfDatei As String
        pdfDatei = "C:\TEMP\DEMO.PDF" ' Hier den gewünschten Dateipfad angeben
    
        Application.ActivePrinter = "Acrobat Distiller auf Ne03:"
        ActiveWindow.SelectedSheets.PrintOut Copies:=1, ActivePrinter:= _
        "Acrobat Distiller auf Ne03:", Collate:=True, _
        PrToFileName:=pdfDatei
    End Sub
  4. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel. Drücke ALT + F8, wähle PDFErstellen aus und klicke auf Ausführen.

  5. Überprüfen: Gehe zu dem angegebenen Speicherort und überprüfe, ob die PDF-Datei erfolgreich erstellt wurde.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Der temporäre Ordner kann nicht erstellt werden"
    Lösung: Stelle sicher, dass der Pfad, den du in pdfDatei angibst, existiert und du die notwendigen Berechtigungen hast.

  • Fehler beim Drucken: Wenn das Makro nicht funktioniert, überprüfe, ob Adobe Acrobat korrekt installiert und als Drucker eingerichtet ist. Gehe zu Systemsteuerung > Geräte und Drucker und stelle sicher, dass "Acrobat Distiller" vorhanden ist.


Alternative Methoden

  • PDF mit Adobe Acrobat Reader erstellen: Du kannst auch Adobe Acrobat Reader verwenden, um eine PDF aus Excel zu erstellen. Wähle in Excel Datei > Drucken, wähle Adobe PDF als Drucker und klicke auf Drucken. Diese Methode kann jedoch nicht automatisiert werden und erfordert manuelles Eingreifen.

  • Excel zu PDF mit Online-Tools: Es gibt zahlreiche Online-Tools, die die Umwandlung von Excel in PDF ermöglichen. Diese sind jedoch nicht für die Automatisierung geeignet und können Datenschutzrisiken mit sich bringen.


Praktische Beispiele

  1. Mehrere Excel-Dateien umwandeln: Wenn du mehrere Dateien auf einmal umwandeln möchtest, kannst du eine Schleife in dein Makro einfügen, um die Dateien nacheinander zu verarbeiten.

  2. PDF in Excel umwandeln: Wenn du bereits erstellte PDFs in Excel umwandeln möchtest, kannst du Adobe Acrobat verwenden, um die Funktion "PDF in Excel umwandeln" zu nutzen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du Daten aus PDFs extrahieren möchtest.


Tipps für Profis

  • Makros optimieren: Überlege, ob du zusätzliche Fehlerbehandlungsroutinen hinzufügen möchtest, um sicherzustellen, dass das Makro auch bei unerwarteten Problemen weiterläuft.

  • Kombination mit anderen Anwendungen: Du kannst auch die Funktionalität von Adobe Acrobat VBA erweitern, indem du Daten aus anderen Anwendungen in dein Excel-Dokument integrierst, bevor du es in PDF umwandelst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Speicherort für die PDF-Datei ändern?
Ändere einfach den Pfad, der in der Zeile pdfDatei = "C:\TEMP\DEMO.PDF" angegeben ist, auf den gewünschten Speicherort.

2. Ist es möglich, passwortgeschützte PDFs mit VBA zu erstellen?
Ja, du kannst VBA verwenden, um passwortgeschützte PDFs zu erstellen, indem du die entsprechenden Parameter in deinem Makro hinzufügst, vorausgesetzt, du hast die richtige Version von Adobe Acrobat installiert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige