Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mehrfach bedingte formatierung

Mehrfach bedingte formatierung
30.03.2006 09:49:17
Gottscholl
Hallo Excel Forum,
möchte in einer aktiven Arbeitsmappe die Zellen K10:AO51 mit mehr als 3 bedingten Formatierungen versehen ohne das füllfarben oder andere formatierungen beinflusst werden, ist das möglich
Mit freundlichen Grüssen
Patric
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mehrfach bedingte formatierung
30.03.2006 09:57:25
P@ulchen
Hallo Patric,
was für Formatierungen sollen das denn sein, wenn "Füllfarben und andere Formatierungen" nicht beeinflusst werden sollen?
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
www.excel-werkstatt.de

Anzeige
AW: Mehrfach bedingte formatierung
30.03.2006 10:17:58
Gottscholl
Also ich stelle mir vor das wenn ich z.b ein X eingebe das er mir diese zelle rot einfärbt oder bei Z blau.
lösche ich die ausgefüllten zellen, so soll der alte zustand der zelle wieder vorhanden sein.
AW: Mehrfach bedingte formatierung
30.03.2006 10:43:55
IngGi
Hallo Patric,
schreib die Bedingungen einfach in eine Hilfszelle und frag in der bedingten Formatierung dann diese Hilfszelle ab.
 
 A
1x
2x
3x
4x
5 
6WAHR
Formeln der Tabelle
A6 : =UND(A1="x";A2="x";A3="x";A4="x")
Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
A51. / Formel ist =$A$6Abc
 

Gruß Ingolf
Anzeige
AW: Mehrfach bedingte formatierung
30.03.2006 10:47:20
Gert
Hi Gottscholl,
gewünschte Zelle oder Bereich markiern.
Mit "Format" ---&gt"Bedingte Formatierung" eintragen "gleich" z
Format "Muster"= blau; Schrift=fett(weiß), weiter auf 2te Bedingung "Hinzufügen"
eintragen "gleich" x, Format "Muster"=rot, Schrift=fett (weiß).
O.K. bestätigen.
mfg
Gert
Anzeige
AW: Mehrfach bedingte formatierung
30.03.2006 10:49:20
Franz
Hallo Patric,
das Problem ist wie soll EXCEL sich merken wie die alte Formatierung war. Falls innerhalb der Spalte/Zeile einheitliche Formatierungen verwendet werden, dann kann man mit Formatvorlagen für die Zellen arbeiten.
Mit Auswertung des Worksheet_Change-Ereignisses und Select Case zur Festlegung der Zell-Formatierungen kann man die bedingte Formatierung realisieren. Wird der Zellinhalt gelöscht, dann wird die Zelle wieder mit der Formatvorlage formatiert.
Beispiel-Datei: https://www.herber.de/bbs/user/32417.xls
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Mehrfach bedingte formatierung
30.03.2006 11:20:05
P@ulchen
Hallo Patric,
das geht nur mit VBA. Hier mal ein Beispiel:
https://www.herber.de/bbs/user/32421.xls
Eingaben: a-g in Bereich K10:AO51
Ist ähnlich wie der Vorschlag von Franz S., bringt aber keine Fehlermeldung, wenn Du zB. mehrere Zellen gleichzeitig markierst und deren Inhalt löscht.
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
www.excel-werkstatt.de

Anzeige
AW: Mehrfach bedingte formatierung
30.03.2006 11:27:07
Gottscholl
Hallo P@ulchen,
das ist genau das was ich gesucht habe.
jetzt habe ich nur das problem das ich in der Arbeitsmappe 12 Tabellenblätter habe und dieses Makro auf allen Blätter ausführen möchte......wie stelle ich das an?
Vielen Dank schon mal
Patric
AW: Mehrfach bedingte formatierung
30.03.2006 11:37:35
P@ulchen
Hi Patric,
dann mußt Du den Code aus dem Tabellenmodul entfernen und in das Modul der Arbeitsmappe übertragen.
Hier die geänderte Datei:
https://www.herber.de/bbs/user/32423.xls
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
www.excel-werkstatt.de

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mehrfach bedingte Formatierung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine mehrfache bedingte Formatierung in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Zellen auswählen: Markiere den Zellbereich, den du formatieren möchtest (z. B. K10:AO51).
  2. Bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.
  3. Regeltyp auswählen: Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
  4. Formel eingeben: Gib eine Formel ein, die die Bedingung definiert. Zum Beispiel:
    • Für Zellen, die „x“ enthalten: =K10="x"
  5. Format auswählen: Klicke auf „Formatieren“ und wähle die gewünschten Formatierungen (z. B. rote Füllfarbe).
  6. Weitere Bedingungen hinzufügen: Klicke auf „Regel hinzufügen“ und wiederhole die Schritte für weitere Bedingungen.
  7. Regeln anwenden: Bestätige alle Fenster mit „OK“.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zellen werden nicht wie gewünscht formatiert: Überprüfe, ob die eingegebenen Formeln korrekt sind und den richtigen Zellbereich ansprechen.
  • Fehler: Alte Formatierungen verschwinden: Stelle sicher, dass du keine Formatierungen überschreibst. Verwende die Option „Format übertragen“, um Formatierungen mehrfach zu übertragen.
  • Lösung: Excel mehrere bedingte Formatierungen löschen: Wenn du alte Regeln löschen möchtest, gehe zu „Bedingte Formatierung“ > „Regeln verwalten“ und lösche die unerwünschten Regeln.

Alternative Methoden

Neben der regulären bedingten Formatierung kannst du auch VBA verwenden, um komplexere Anforderungen zu erfüllen. Zum Beispiel kannst du bei Änderungen in einer Zelle die Formatierung dynamisch anpassen.

Hier ist ein einfaches Beispiel für einen VBA-Code, der die Formatierung basierend auf dem Zellinhalt anpasst:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
    If Not Intersect(Target, Range("K10:AO51")) Is Nothing Then
        Select Case Target.Value
            Case "x"
                Target.Interior.Color = RGB(255, 0, 0) ' Rot
            Case "z"
                Target.Interior.Color = RGB(0, 0, 255) ' Blau
            Case Else
                Target.Interior.ColorIndex = xlNone ' Keine Farbe
        End Select
    End If
End Sub

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du in Zelle K10 ein „x“ eingibst, soll die Zelle rot werden. Verwende die Formel =K10="x" in der bedingten Formatierung.
  • Beispiel 2: Wenn du in Zelle K10 ein „z“ eingibst, soll die Zelle blau werden. Verwende die Formel =K10="z".

Diese Beispiele zeigen, wie du excel 365 bedingte formatierung nutzen kannst, um mehrere Bedingungen gleichzeitig zu überprüfen.


Tipps für Profis

  • Hilfszellen verwenden: Du kannst Bedingungen in Hilfszellen schreiben und dann in der bedingten Formatierung auf diese Zellen verweisen.
  • Formatvorlagen nutzen: Bei einheitlichen Formatierungen in einer Spalte/Zeile können Formatvorlagen hilfreich sein, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Regeln priorisieren: Wenn mehrere Regeln auf dieselben Zellen zutreffen, prüft Excel die Regeln in der Reihenfolge, in der sie aufgeführt sind. Du kannst die Reihenfolge in den „Regeln verwalten“-Einstellungen anpassen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die bedingte Formatierung in Excel 365 auf mehrere Zellen gleichzeitig anwenden?
Ja, du kannst die bedingte Formatierung auf einen gesamten Bereich anwenden, indem du den entsprechenden Zellbereich auswählst.

2. Wie lösche ich mehrere bedingte Formatierungen in Excel?
Gehe zu „Bedingte Formatierung“ > „Regeln verwalten“, wähle die Regeln aus, die du löschen möchtest, und klicke auf „Löschen“.

3. Wie kann ich die alte Formatierung einer Zelle wiederherstellen?
Wenn du die Zelle leerst, wird die alte Formatierung nicht automatisch wiederhergestellt. Du kannst jedoch eine Formatvorlage erstellen, die die Standardformatierung speichert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige