Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mittelwert der Differenzen zweier Spalten

Mittelwert der Differenzen zweier Spalten
04.05.2006 16:25:08
Art
Hallo Forum.
Meine kleine Aufgabe sieht folgendermassen aus:
Ich habe eine Tabelle mit zwei Spalten. Jetzt muss ich den Mittelwert der (Werte der ersten Spalte minus Werte der zweiten Spalte) ermitteln, jedoch sollen nur die Zeilen berücksichtigt werden, der einen gültiger Wert enthält.
Zu kompliziert erklärt? Hier ein Beispiel:
Werte der Spalte A
4 5 #NV 7
8 #NV 8 9
Die Rechenvorgänge wären:
Mittelwert( 8-4; #NV; #NV; 9-7) = Mittelwert( 4; ; ;2 ) = 3
Eine Hilfsspalte kann ich leider nicht verwenden, da ich die Tabelle nicht verändern darf. Ansonsten wäre es einfach.
Wer kann mir helfen?
Gruß
-Arthur
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mittelwert der Differenzen zweier Spalten
04.05.2006 16:37:34
IngGi
Hallo Arthur,
das geht wahrscheinlich noch einfacher, aber so funktionierts auch:
 
 ABC
1#NV12,5
22#NV 
342 
463 
Formeln der Tabelle
A1 : =NV()
C1 : {=MITTELWERT(WENN(ISTFEHLER($A$1:$A$4);"";WENN(ISTFEHLER($B$1:$B$4);"";($A$1:$A$4)-($B$1:$B$4))))}
B2 : =NV()
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
 

Gruß Ingolf
Anzeige
AW: Mittelwert der Differenzen zweier Spalten
04.05.2006 16:55:56
Arthur
Halo Ingolf.
Wenn du wüsstest, wie ungern ich die Matrixformel nutzen möchte. Die versteht bei uns außer mir keiner. Glaube aber, dass ich es diesmal einsetzen muss.
Also. Danke.
Arthur
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittelwert der Differenzen zwischen zwei Spalten ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mittelwert der Differenzen zwischen zwei Spalten in Excel zu berechnen, befolge diese Schritte:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten A und B angeordnet sind. Achte darauf, dass die Daten gültige Werte enthalten und keine Fehler wie #NV.

  2. Formel eingeben: Gehe zu einer leeren Zelle, wo das Ergebnis angezeigt werden soll, und gib folgende Matrixformel ein:

    =MITTELWERT(WENN(ISTFEHLER(A1:A4); ""; WENN(ISTFEHLER(B1:B4); ""; A1:A4 - B1:B4)))

    Stelle sicher, dass du die Formel mit STRG + SHIFT + RETURN abschließt, um sie als Matrixformel zu aktivieren.

  3. Ergebnis prüfen: Das Ergebnis zeigt den Mittelwert der Differenzen nur für die Zeilen an, in denen beide Spalten gültige Werte enthalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #DIV/0!
    Lösung: Stelle sicher, dass in den Bereichen A und B keine leeren Zellen oder nur Fehlerwerte vorhanden sind.

  • Fehler: #NV
    Lösung: Überprüfe, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und die Bereiche die richtigen Zellen umfassen.

  • Matrixformel nicht erkannt
    Lösung: Stelle sicher, dass du die Formel mit STRG + SHIFT + RETURN und nicht nur mit ENTER abschließt.


Alternative Methoden

Wenn du keine Matrixformel verwenden möchtest, kannst du auch die SUMME und ANZAHL Funktionen kombinieren. Zum Beispiel:

=SUMME(WENN(ISTFEHLER(A1:A4) + ISTFEHLER(B1:B4) = 0; A1:A4 - B1:B4; 0)) / ANZAHL(WENN(ISTFEHLER(A1:A4) + ISTFEHLER(B1:B4) = 0; 1; ""))

Diese Methode kann einfacher sein, insbesondere wenn mehrere Zellen berücksichtigt werden müssen.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast folgende Werte:

A B
4 1
2 #NV
6 3
8 4

Die Formel würde in diesem Fall die Differenzen 3 (4-1) und 3 (6-3) berechnen und den Mittelwert von 3 ergeben.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Pivot-Tabellen: Wenn du komplexe Daten analysieren musst, kann eine Pivot-Tabelle nützlich sein, um die Differenzen zwischen zwei Spalten zu aggregieren und zu analysieren.

  • Datenvalidierung: Nutze die Funktion zur Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass in den Spalten nur gültige Zahlen eingegeben werden. Dies kann helfen, Fehler bei der Berechnung der Differenzen zu vermeiden.

  • Visualisierung: Überlege, die Ergebnisse visuell darzustellen, zum Beispiel durch Diagramme, um Trends in den Differenzen besser zu erkennen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Differenz zwischen zwei Spalten in Excel visuell darstellen?
Du kannst ein Diagramm erstellen, um die Differenzen zwischen den Werten zu visualisieren. Wähle die Spalte mit den Differenzen aus und füge ein Diagramm über die Registerkarte "Einfügen" hinzu.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Formel ohne Matrixformel zu verwenden?
Ja, du kannst die SUMME und ANZAHL Funktionen verwenden, um die Differenzen zu berechnen, ohne eine Matrixformel zu nutzen.

3. Was mache ich, wenn ich die Formel in einer älteren Excel-Version nicht verwenden kann?
Stelle sicher, dass du die Formel korrekt eingegeben hast. In älteren Excel-Versionen können einige Funktionen leicht variieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige