Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm mit proportionaler Zeitachse

Diagramm mit proportionaler Zeitachse
12.06.2007 09:12:00
selli
hallo freunde der tabellen und codes,
ich wende mich an euch, weil ich nach langem probieren und langer suche keinen entscheidenden hinweis zu meinem derzeitigen problem finden konnte.
ich versuche eine temperaturkurve grafisch mittels diagramm darzustellen.
dabei sind die abstände (zeitlich) der temperaturaufzeichnungen nicht gleich (also mal 10min und mal1,5h o.ä.).
wie schaffe ich es die x-achse so zu formatieren, dass diese abstände auch sichtbar sind. normal werden die datenpunkte ja immer in gleichen abständen angezeigt.
ein weiteres problem ist, dass ich zwar einstellen kann, dass die x-achse als zeitachse ausgegeben wird, aber nur für tag, monat und jahr, nicht für minuten bzw.stunden, wie ich es bräuchte.
weiteres problem, nehme ich besser ein normales liniendiagramm oder ein x-y-diagramm, bei dem ich aber die x-achse wieder nicht als zeitachse definieren kann.
also, wem jetzt beim lesen noch nicht schwindelig geworden ist und eine idee hat, kann doch bitte antworten.
vielen dank und sonnige grüße
selli

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm mit proportionaler Zeitachse
12.06.2007 09:25:12
ingUR
Hallo, @seli
das funktioniert schon mit dem XY-Punkt-Diagrammtyp, wenn die Zeitspalte entsprechend als Datum/Zeit formatiert ist, da diese Angaben intern als eine rationale zahl behandelt wird, woi die Uhrzeit durch die Nackkommastellen als Teil der 24 Std. angegeben wird. Wenn also eine Tageübergreifede Zeitachse mit Tageszwischenzeiten gefragt ist, dann sinde die Zellen der Zeitwert mit TT.MM.JJ HH:MM:SS zu formatieren (ggf. nach bedarfg abändern).
Gruß,
Uwe

Anzeige
AW: Diagramm mit proportionaler Zeitachse
12.06.2007 09:34:00
selli
hallo uwe,
dein tipp ist gold wert.
die formatierung der zellen hat es gebracht.
dachte bislang, dass es nicht so wichtig ist und habe immer an meiner "ausgabeformatierung" schon in den zellen festgehalten. kann ja aber die werte auf der achse selbst auch noch beliebig formatieren.
danke für die schnelle hilfe.
gruß selli
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit proportionaler Zeitachse in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit deinen Zeit- und Temperaturdaten. Stelle sicher, dass die Zeitspalte im Format TT.MM.JJ HH:MM:SS formatiert ist, damit Excel die Zeiten korrekt erkennt.

  2. Diagrammtyp auswählen: Wähle den Diagrammtyp „XY-Punkt-Diagramm“, da dieser die X-Achse als Zeitachse interpretieren kann.

  3. Diagramm erstellen:

    • Markiere deine Daten.
    • Gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ und wähle „XY-Punkt-Diagramm“.
  4. X-Achse formatieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die X-Achse und wähle „Achse formatieren“.
    • Stelle sicher, dass die Zeitachse korrekt eingestellt ist. Du kannst hier auch die Einheiten (Minuten, Stunden) anpassen, um deine Temperatur zeit diagramm excel korrekt darzustellen.
  5. Diagramm anpassen: Füge Titel, Legende und weitere Anpassungen hinzu, um dein Diagramm visuell ansprechend zu gestalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: X-Achse zeigt Datenpunkte nicht proportional an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zeitwerte korrekt als Datum/Zeit formatiert sind.
  • Fehler: Diagramm zeigt keine Stunden oder Minuten auf der X-Achse an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du das richtige Format für die Zeitachse gewählt hast und die Zellen in der Zeitspalte korrekt formatiert sind.
  • Fehler: XY-Diagramm funktioniert nicht richtig.

    • Lösung: Vergewissere dich, dass die Zeitspalte als Datum/Zeit formatiert ist. Excel benötigt diese Formatierung, um die Werte korrekt darzustellen.

Alternative Methoden

  • Liniendiagramm erstellen: Wenn du die Daten in einem Liniendiagramm darstellen möchtest, kannst du die Zeitachse ebenfalls anpassen. Allerdings kann dies die Proportionalität der Zeitabstände beeinflussen.

  • Diagramm in Word: Wenn du deine Zeitachse in einem Dokument verwenden möchtest, kannst du das Diagramm kopieren und in Word einfügen. Alternativ kannst du einen Zeitstrahl erstellen, um die Zeitrahmen visuell darzustellen.


Praktische Beispiele

  1. Temperatur Zeit Diagramm: Erstelle ein Diagramm mit Temperaturaufzeichnungen über mehrere Tage. Achte darauf, dass die Zeitangaben unregelmäßig sind, um die X-Achse entsprechend zu formatieren.

  2. Weg Zeit Diagramm: Wenn du die zurückgelegte Strecke über die Zeit darstellen möchtest, kannst du ebenfalls ein XY-Diagramm verwenden und die Zeitachse entsprechend anpassen.

  3. Diagramm mit Zeitachse Monaten: Verwende Monatsdaten, um eine Zeitachse zu erstellen, die die Temperaturentwicklung über die Monate darstellt.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion „Achsen formatieren“, um benutzerdefinierte Intervalle für die X-Achse zu erstellen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um zu sehen, welcher am besten zu deinen Daten passt.
  • Berücksichtige die Verwendung von Farben und Markierungen, um wichtige Datenpunkte hervorzuheben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie finde ich meine Zeitachse in Excel? Du kannst deine Zeitachse im Diagrammbereich finden, nachdem du ein Diagramm erstellt hast. Klicke auf das Diagramm, um die Achsenoptionen zu sehen.

2. Kann ich eine Zeitachse in Excel auch für unregelmäßige Zeitabstände nutzen? Ja, das ist möglich, wenn du ein XY-Diagramm verwendest und die Zeitwerte richtig formatierst.

3. Welches Format sollte ich für die Zeitachse verwenden? Das beste Format für die Zeitachse ist TT.MM.JJ HH:MM:SS, um sowohl Datum als auch Uhrzeit korrekt darzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige