Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Linie ?

Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Linie ?
23.10.2007 11:57:06
Christian
Hallo zusammen, habe mich jetzt 2 Tage durch die Beiträge gewühlt u. leider keine Lösung für mein Problem gefunden.
Hier die Beschreibung: Habe eine Art Gantt-Diagramm; G4 bis BF4 bezeichnen Kalenderwochen (1-52); darunter in den Zeilen 5 bis 45 stehen meine diversen Projekte als Zeitbalken. (Falls F4 für irgendetwas benötigt werden sollte: sie ist noch frei !)
In AW1 berechne ich mit =KALENDERWOCHE(HEUTE();2) die aktuelle Kalenderwoche und möchte diese als senkrechte Linie selbst-aktualisierend in meinem Diagramm haben. KLAPPT ABER NICHT !!!
Wer kann helfen ?
Vielen Dank schon mal für Euere Bemühungen !
Christian

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
hier meine Baustelle
23.10.2007 12:03:00
magicman
Hallo Christian,
hier meine Datei an der ich noch bastle, vielleicht kannst Du dir was abgucken.
https://www.herber.de/bbs/user/47008.xls
Gruß
Michael
P.S. die Makros sind noch nicht fertig, daher nur Buttons vorhanden, noch kein Code.

Anzeige
AW: hier meine Baustelle
23.10.2007 12:15:45
Christian
Hallo Michael - ist ja eindrucksvoll im Vergleich zu meinem Anfänger-Diagramm, aber ich kann da leider nichts finden, was ich verwenden könnte (liegt auch an meinen noch sehr rudimentären excel-Kenntnissen).
Wer kann mir denn einen Tip geben, wie mein Makro, dass ich an meine Linie hänge, aussehen muss ?
Hilfeeeeeeeeeeeeeee ....... :-)

Anzeige
AW: Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Lin
23.10.2007 12:22:00
Beverly
Hi Christian,
schau mal auf meine HP, Seite "Diagramme". Dort findest du das Beispiel "Kombination Balken-Line". Das kannst du in dein Gantt-Diagramm einbauen. Die Magenta Linie würde auf deinen Fall zutreffen.
Link zur Vorschau
________________________________________

Anzeige
AW: Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Lin
23.10.2007 12:36:07
Christian
Hallo Karin, Danke für Deine Bemühungen. Ich habe mein Gantt-Diagramm allerdings nicht aus Basis einer Diagramm-Vorlage erstellt, sondern habe meinen Gesamten zellbereich mit folgender (sich durch die Zeilen und Spalten durchzählender) Kunktion gefüllt: =WENN($D5-F$4=0;$A5;""). Dadurch erhalte ich je nach Eingabe von Enddatum und Dauer eine unterschiedliche Einfärbung der Zellen und somit meine Balken.
Problem ist jetzt, ein Makro mit meiner senkrecht gezeichneten Linie zu verknüpfen, dass diese automatisch auf die heutige KW (wie eingangs beschrieben) verschiebt. Das Datum muss aus AW1 ( =KALENDERWOCHE(HEUTE();2) ) ausgelesen werden.
Fällt Dir dazu etwas ein ?
Christian

Anzeige
AW: Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Lin
23.10.2007 13:14:00
Beverly
Hi Christian,
vielleicht wäre es gut, wenn du deine Arbeitsmappe mal hochladen könntest, dann lässt sich das besser nachvollziehen.
Bis später,
Karin

AW: Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Lin
23.10.2007 13:28:50
Christian
Hi Karin, bin zum ersten Mal im Forum; ich versuch´s mal :-)
Habe das hier erhalten: https://www.herber.de/bbs/user/47015.xls

Anzeige
AW: Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Lin
23.10.2007 13:42:00
ingUR
Hallo, Christian,
Deine Absicht wird, wie Karin schon vermutet, deutlich, wenn du eine Beispielmappe einmal vorstellst, denn m.E. funktioniert Dein Vorhaben nur, wenn man eine Linie im Tabellenblatt (vorerst manuell) anordnet und idese dann per Makro in die betreffende Spalte verschiebt. Dabei könnte das Ergebenis der KW genutzt werden, wenn man die Zuordnung von G4=KW1 uw.s setzen kann.
Das Makro würde, wennnur eine Linie auf dem Tabellenblatt existiert, dann so aussehen:

Option Explicit
Sub MoveVLine()
Dim shp As Shape
Set shp = ActiveSheet.Shapes(1)
With shp
If Range("AW1") > 0 Then .Left = Columns(Range("AW1")+6).Left + Columns(Range("AW1")+4) _
.Width / 2
End With
End Sub


Der Aufruf des Makros kann mit einem Worksheet-Ereigneis automatisiert werden, z.B. bei Änderung des Zelleninhalts der Zelle AW1, in der Deine Formel steht.
Gruß,
Uwe

Anzeige
AW: Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Lin
23.10.2007 13:54:00
ingUR
Hallo, Christian,
in Deine Tabelle habe ich die notwendigen Prozeduren eingebaut (Modul-Prozedur und Worksheet-_Change-Ereignis)
TabellenGannt_47015.xls
Temit der temporären Erweiterung der Zellenformel in AW1: =KALENDERWOCHE(HEUTE();2)+F4, kannst Du durch Eingabe eines Werte is F4 die Wirkung test.
Gruß,
Uwe

Anzeige
AW: Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Lin
23.10.2007 13:57:35
Christian
Hallo Uwe,
erst einmal Danke, dass du Dich mit meinem Problem beschäftigst.
Ich habe in meiner vorhergehenden Antwort an Karin das sheet als link eingefügt; schau´s Dir mal an. Habe jetzt mal Dein makro an die rote senkrechte linie gehangen; allein - wie geht´s jetzt weiter ?

Anzeige
AW: Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Lin
23.10.2007 14:01:00
Christian
ES FUNKTIONIERT !!!!!!!!!!!!!!!!!!
VIELEN DANK !!!!!!!!!!!!!
Hatte vergessen, das makro umzubenennen :-)
Herzlichen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben :-)
Schönen Tag noch
Christian

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gantt-Diagramm in Kalenderwochen mit Heute-Linie erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereiten des Excel-Dokuments: Starte Excel und öffne ein neues Arbeitsblatt. Trage in die Zellen G4 bis BF4 die Kalenderwochen (1-52) ein.

  2. Projekte einfügen: In den Zeilen 5 bis 45 kannst Du Deine Projekte als Zeitbalken eintragen. Verwende dafür die Formel:

    =WENN($D5-F$4=0;$A5;"")
  3. Aktuelle Kalenderwoche berechnen: In einer freien Zelle (z.B. AW1) berechne die aktuelle Kalenderwoche mit:

    =KALENDERWOCHE(HEUTE();2)
  4. Senkrechte Linie hinzufügen: Füge eine senkrechte Linie in Dein Diagramm ein. Dies kannst Du tun, indem Du die "Formen"-Funktion in Excel verwendest und eine Linie zeichnest.

  5. Makro erstellen: Um die Linie automatisch an die heutige Kalenderwoche zu verschieben, erstelle ein Makro. Gehe dazu auf Entwicklertools > Visual Basic und füge folgenden Code ein:

    Option Explicit
    Sub MoveVLine()
       Dim shp As Shape
       Set shp = ActiveSheet.Shapes(1) ' Stelle sicher, dass dies die richtige Linie ist
       With shp
           If Range("AW1") > 0 Then
               .Left = Columns(Range("AW1") + 6).Left + Columns(Range("AW1") + 4).Width / 2
           End If
       End With
    End Sub
  6. Makro zuweisen: Weise das Makro dem Linienobjekt zu, sodass es bei Änderungen in der Zelle AW1 (die aktuelle Kalenderwoche) automatisch ausgeführt wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Makro funktioniert nicht: Stelle sicher, dass Du das Makro richtig zugewiesen hast und die richtige Linie ausgewählt ist. Überprüfe auch, ob die Sicherheitseinstellungen für Makros in Excel korrekt konfiguriert sind.

  • Kalenderwoche wird nicht aktualisiert: Überprüfe die Formel in AW1, um sicherzustellen, dass sie korrekt eingegeben ist.


Alternative Methoden

Wenn Du kein Makro verwenden möchtest, kannst Du auch eine bedingte Formatierung nutzen, um die heutige Kalenderwoche visuell hervorzuheben. Du kannst z.B. die Zellen für die aktuelle Kalenderwoche einfärben.

  1. Markiere die Zeilen mit den Kalenderwochen.
  2. Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
  3. Wähle Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden und gebe die Formel ein:
    =G4=KALENDERWOCHE(HEUTE();2)
  4. Wähle ein Format aus, um die Zellen hervorzuheben.

Praktische Beispiele

Ein einfaches Beispiel für ein Gantt-Diagramm in Excel könnte wie folgt aussehen:

KW Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3
1 █████
2 █████ █████
3 █████ █████

Hierbei kannst Du die Balken mit der oben genannten Formel erstellen. Achte darauf, dass Du die Linien entsprechend anpasst, um die aktuelle Kalenderwoche darzustellen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Gantt-Vorlagen: Nutze vorgefertigte Gantt-Diagramm-Vorlagen in Excel, um Zeit zu sparen. Diese Vorlagen sind oft bereits mit Funktionen zur automatischen Aktualisierung ausgestattet.

  • Datenvisualisierung optimieren: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, wie z.B. Kombinationsdiagrammen, um Deine Gantt-Diagramme noch ansprechender zu gestalten.

  • Makros optimieren: Mache Deine Makros dynamischer, indem Du Parameter hinzufügst, die es Dir ermöglichen, verschiedene Zeiträume zu analysieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Gantt-Diagramm in Excel erstellen?
Du kannst ein Gantt-Diagramm in Excel erstellen, indem Du eine Tabelle mit den Kalenderwochen und den Projektdaten erstellst und dann die bedingte Formatierung oder Diagrammfunktionen verwendest.

2. Kann ich eine Heute-Linie in mein Gantt-Diagramm einfügen?
Ja, indem Du eine senkrechte Linie hinzufügst und ein Makro erstellst, das die Position der Linie automatisch an die aktuelle Kalenderwoche anpasst.

3. Welche Excel-Version benötige ich für ein Gantt-Diagramm?
Die meisten modernen Excel-Versionen unterstützen die Erstellung von Gantt-Diagrammen, insbesondere Excel 2010 und später.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige