Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Darstellung im Säulendiagramm: Spannweite der Mitt

Darstellung im Säulendiagramm: Spannweite der Mitt
16.01.2009 21:28:48
Beate
Hallo Ihr Lieben!
Die Säulen in meinem Säulendiagramm sind Mittelwerte. Ich möchte nun angeben wie groß die Schwankungen sind, aus denen die Mittelwerte bestehen. Ich möchte die absoluten Zahlen -kleinste und höchste- die im Mittelwert enthalten sind, in der Säule darstellen. Ein kleiner Strich innerhalb der Säule z.B.
Ich habe excel 2002.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. :)
Viele Grüße,
Beate
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Darstellung im Säulendiagramm: Spannweite der Mitt
16.01.2009 23:23:31
Daniel
Hi
dazu mit den Funktionen =Max() und =Min() parallel zu den Mittelwerten die Max- und Min-Werte emitteln und diese in die Diagramm-Datentabelle mit aufnehmen.
jetzt sollte dein Diagramm aus 3 Säulenreihen bestehen (Mittel-, Min-, und Max-Wert)
anschließend klickst du mit der rechten Maustaste auf die Säulen für Min- und Max und wählts im Kontextmenü "Diagrammtyp" das Liniendiagramm aus. Dieser Diagrammtyp gilt nur für die angewählte Datenreihe.
Anschließend klickst du dann nochmal mit rechts auf die Linien und stellst unter "Datenreihe Formatieren - Muster" das passende Format ein.
Gruß, Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Säulendiagramm in Excel: Spannweite und Mittelwerte anzeigen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du eine Tabelle mit den Mittelwerten, den Minimal- und Maximalwerten hast. Du kannst die Excel-Funktionen =MAX() und =MIN() verwenden, um die entsprechenden Werte zu ermitteln.

  2. Säulendiagramm erstellen: Wähle die Daten aus, die Du visualisieren möchtest, und gehe zu Einfügen > Diagramme > Säulendiagramm. Wähle den gewünschten Typ aus.

  3. Datenreihe hinzufügen: Um die Min- und Max-Werte in Deinem Diagramm anzuzeigen, musst Du diese als zusätzliche Datenreihe hinzufügen. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Datenquelle auswählen. Füge die Min- und Max-Werte hinzu.

  4. Diagrammtyp ändern: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Min- und Max-Säulen und wähle Diagrammtyp ändern. Wähle für diese beiden Reihen den Typ Liniendiagramm, um die Spannweite darzustellen.

  5. Formatierung anpassen: Klicke erneut mit der rechten Maustaste auf die Linien und wähle Datenreihe formatieren, um das Erscheinungsbild nach Deinen Wünschen anzupassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Min- und Max-Werte werden nicht angezeigt
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die Min- und Max-Werte korrekt als Datenreihe hinzugefügt hast und den Diagrammtyp geändert hast.

  • Fehler: Diagramm sieht unübersichtlich aus
    Lösung: Überprüfe die Formatierung Deiner Datenreihen und wähle klare Farben und Linienarten, um die Lesbarkeit zu verbessern.


Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, die Spannweite anzuzeigen, ist die Verwendung von Fehlerbalken in Deinem Säulendiagramm. Du kannst die Fehlerbalken über die Diagrammtools aktivieren:

  1. Klicke auf die Mittelwert-Säulen.
  2. Gehe zu Diagrammtools > Layout > Fehlerbalken und wähle Weitere Fehlerbalken-Optionen.
  3. Wähle Benutzerdefiniert und gib die Werte für die Spannweite an.

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

Kategorie Wert
A 10
B 15
C 20

Berechne die Min- und Max-Werte mit den Formeln =MIN(B2:B4) und =MAX(B2:B4). Erstelle dann ein Säulendiagramm, um die Mittelwerte sowie die Spannweite darzustellen.


Tipps für Profis

  • Verwende die SPANNWEITE-Funktion, um die Spannweite direkt zu berechnen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Du große Datenmengen hast.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung für Deine Daten zu finden.
  • Halte Deine Diagramme übersichtlich, indem Du unnötige Elemente wie Legenden oder Rasterlinien entfernst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Spannweite in Excel berechnen?
Du kannst die Spannweite berechnen, indem Du die Formel =MAX(Bereich) - MIN(Bereich) verwendest.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Schritte sind in Excel 2002 und späteren Versionen anwendbar. Verwende die Funktionen wie MAX() und MIN() in allen modernen Excel-Versionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige