Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Randlos drucken

Randlos drucken
Mick
Schalömchen,
ich füge in eine Arbeitsmappe ein Bild ein, dass genau Din A4-Format hat. Bei "Seite einrichten" habe ich alle Ränder und auch Kopf- und Fußzeile auf 0,0 eingestellt.
Wenn ich nun das Bild drucke oder in der Vorschau betrachte, so erhalte ich nicht nur einen störenden weißen Rand, sondern das Bildformat ist auch nicht richtig. Das heißt, der weiße Rand ist links und rechts klein, aber oben und besonders unten ziemlich groß, so als wäre das Bild breiter als Din A4.
In den Druckereinstellungen von meinem Canon MP830 habe ich natürlich Din A4 als Papier gewählt.
Es ist auch egal, ob ich die Seite mit "Verkleinern/Vergrößern: 100%" einrichte, oder "Anpassen: 1 Seite hoch, 1 Seite breit" wähle. Die Vorschau sieht zwar anders aus, aber in beiden Fällen bleiben ungleichmässige Ränder.
Weiß jemand, wie ich den Rand ganz weg bekomme und zwar so, dass das Bild genau auf die Seite passt?
Zur Not könnte ich auch mit einem schmalen weißen Rand leben, wenn er auf allen Seiten gleich groß wäre. In dem Fall könnte mir der Druckertreiber mit "Randlosdruck" helfen.
Gruß,
Mick
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Randlos drucken
14.09.2009 03:57:03
fcs
Hallo Mick,
Excel holt sich aus den Druck-Treiberinformationen bzw. der Druckerregistrierung die minimalen Randeinstellungen und darunter geht nichts, auch wenn die unter Seiteeinrichten für alle Wert 0 cm einstellst.
Ob dein Drucker die Seite dann auf volles Seitenformat zoomen kann? Dann müsstest du die Ränder so einstellen oberr/unterer Rand: 1,5 cm --linker/rechter Rand 1,1 cm. Evtl. geht' auch noch ein wenig kleiner,das hängt von deinem Drucker ab - evtl. geht auch noch 0,7/0,5 cm.
Anzeige
AW: Randlos drucken
14.09.2009 12:23:01
Mick
Hallo fcs,
danke für die schnelle Antwort! Ich habe mal einen Screenshot gemacht:
Userbild
Wie Du siehst, ist der Rand unten viel zu groß. Auch mit den von Dir vorgeschlagenen Randeinstellungen sieht es nicht besser aus. Das Seitenverhältnis der Grafik ist ja genau wie bei Din A4, in der Druckvorschau aber nicht. Hast Du einen Tipp, wie ich das so einstelle, dass Excel in der Vorschau (und auch beim Druck) das Seitenverhältnis beibehält? So ist das Bild nämlich gestaucht.
Habe mir gerade einmal die Mühe gemacht, das genau auszumessen.
Din A4 ist ja 210 mm x 297 mm. Also Seitenverhältnis etwa 1:1,414.
Die Grafik hat im Original 2480 x 3507 Pixel. Seitenverhältnis ist damit ebenfalls 1:1,414
Bei der Druckvorschau hat die Grafik dann 623 x 810 Pixel. Seitenverhältnis: 1:1,3
Gruß,
Mick
Anzeige
AW: Randlos drucken
14.09.2009 15:06:15
fcs
Hallo Mick,
Excel ist nicht unbedingt ein Weltmeister, wenn es um größenkorrekte Plazierung und Darstellung geht. Mit ein paar weiteren Einstellungen und etwas getrickse bei der Grafikgröße kriegt man das Bild Seitenfüllend bis auf den nicht bedruckbaren Rand.
Userbild
1. die Seitenränder einrichten oben/unten 0,7, rechts/links 0,5 cm
2. auf der Seite zentrieren horizontal und vertikal
3. im Tabellenblatt die Spaltenbreiten/Zeilenhöhe rechts und unten an der Grafik so einstellen, dass der Druckbereich optimal genutzt wird.
4. Grafik laden
5. grafik formatieren
....bei Seitenverhältnis gesperrt - aktiv die Breite auf ca. 19,38 cm einstellen
....Seitenverhältnis gesperrt - deaktivieren und Höhe der Grafik auf ca. 29,4 cm einstellen
So wird die Grafik dann bei der Ausgabe seitenfüllend.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Randlos drucken
14.09.2009 16:24:33
Mick
Hi Franz,
danke für die Hilfe! Habs hinbekommen. Ist aber schon komisch, dass man die Grafik per Hand stauchen muss, damit sie beim Drucken wieder aussieht wie im Original. Was ist nur aus WYSIWYG geworden?...
Gruß,
Mick
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Randlos drucken in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Datei und füge das Bild ein, das Du drucken möchtest.
  2. Gehe zu „Seite einrichten“:
    • Klicke auf „Seitenlayout“ und dann auf „Seite einrichten“.
    • Setze alle Ränder (oben, unten, links, rechts) auf 0,0 cm.
    • Deaktiviere die Fußzeile, indem Du den Wert auf 0 cm setzt.
  3. Druckereinstellungen anpassen:
    • Gehe zu „Datei“ > „Drucken“.
    • Wähle Deinen Drucker aus und gehe zu „Druckereigenschaften“.
    • Stelle sicher, dass unter „Papierformat“ DIN A4 ausgewählt ist.
    • Aktiviere die Option „Randlos drucken“, falls verfügbar.
  4. Bildformat anpassen:
    • Klicke auf das Bild, und wähle „Grafik formatieren“.
    • Aktiviere „Seitenverhältnis gesperrt“ und stelle die Breite auf ca. 19,38 cm und die Höhe auf ca. 29,4 cm ein.
  5. Druckvorschau prüfen:
    • Gehe zurück zur Druckvorschau und überprüfe, ob das Bild ohne weiße Ränder angezeigt wird.
  6. Drucken:
    • Klicke auf „Drucken“, um das Bild randlos zu drucken.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Weißer Rand beim Drucken: Stelle sicher, dass Du die Ränder in „Seite einrichten“ auf 0,0 cm gesetzt hast und dass Dein Drucker die Option „randlos drucken“ unterstützt.

  • Bild staucht sich: Wenn das Seitenverhältnis nicht korrekt ist, ändere die Breite und Höhe des Bildes manuell in den Grafikeinstellungen.

  • Drucker erkennt die Einstellungen nicht: Überprüfe die Druckereinstellungen und stelle sicher, dass der Druckertreiber auf die neuesten Versionen aktualisiert ist.


Alternative Methoden

  • PDF-Export: Exportiere die Excel-Datei als PDF und drucke das PDF randlos. Viele PDF-Reader bieten bessere Optionen für randloses Drucken.

  • Drittanbieter-Software: Verwende spezielle Software für den Druck, die mehr Kontrolle über die Druckränder bietet.


Praktische Beispiele

  • Bild auf DIN A4 anpassen: Wenn Du ein Bild hast, das Du auf A4 drucken möchtest, stelle sicher, dass die Abmessungen des Bildes genau mit den A4-Maßen (210 mm x 297 mm) übereinstimmen, bevor Du das Bild in Excel einfügst.

  • Randlos drucken mit Canon-Druckern: Gehe in die Druckereinstellungen und aktiviere die Option „randlos drucken“, um sicherzustellen, dass der Drucker die Seitenränder optimal nutzt.


Tipps für Profis

  • Seitenränder ausblenden: Du kannst die Excel-Seitenränder vor dem Drucken ausblenden, um eine klare Druckvorschau zu erhalten. Dies kannst Du unter „Seitenlayout“ > „Seitenränder“ tun.

  • Druckansicht ausschalten: Deaktiviere die Druckansicht, wenn Du nur das Layout der Tabelle überprüfen möchtest, um Störungen durch Ränder zu vermeiden.

  • Grafiken optimal platzieren: Achte darauf, dass Du die Breite und Höhe der Grafiken entsprechend den Abmessungen der Seite anpasst, um optimale Ergebnisse beim drucken ohne Rand zu erzielen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Excel in der Druckvorschau zeigen, dass ich keine Ränder möchte? Du musst die Ränder in „Seite einrichten“ auf 0 cm setzen und sicherstellen, dass der Drucker randlos drucken kann.

2. Warum passen meine Ränder nicht auf die Seitengröße? Das kann daran liegen, dass der Drucker bestimmte minimale Randeinstellungen hat, die Du nicht unterschreiten kannst. Überprüfe die Druckereinstellungen und passe die Ränder entsprechend an.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige