Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formattierung mit Zellbezug

Formattierung mit Zellbezug
Susanne
Hallo!
Ist es möglich eine Zelle "via Zellbezug" zu formattieren? Zelle C1 hat zum Beispiel fette Schrift in rot auf blauem Hintergrund. Zelle A1 soll jetzt IMMER so formattiert werden wie C1. Wie löst man das? Geht das irgendwie? Ich nutze Excel 2007...
Herzlichen Dank, lg
Susanne
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Formattierung
03.11.2009 20:10:30
hary
Hi Susanne
Markiere beide Zelle(mit Strg festhalten), dann bedingte Formatierung/neue Regel. Diese gilt fuer beide Zellen.
ist es das?
Gruss hary
AW: Formattierung
03.11.2009 20:12:50
Susanne
hm, zum einen befinden sich die Zellen auf verschiedenen Tabellenblättern, zum anderen *besteht* die Formattierung im einen Blatt bereits. Der Plan ist weiters die Formattierung von A2 von C2 abhängig zu machen, A3 von C3, A4 von C4 usw... - also quasi "runterziehen", wie bei einer Formel auch
Anzeige
AW: Formattierung
03.11.2009 20:22:40
hary
Hi
wegen dem Runterziehen. Nimm in der bedingten Formatierung die $(DollarZeichen raus) dann kannst du in andere Zellen diese mit dem Pinsel das Format uebertragen.
Gruss hary
AW: Formattierung
03.11.2009 20:26:19
Susanne
ich will nur eine bedingte Formattierung, die der Zelle A1 auf Blatt ABC sagt: "Format genau wie Zelle C1 auf Blatt XYZ" - wie mach ich das?
Anzeige
AW: Formatierung über Tabellen....
03.11.2009 20:43:08
hary
Hi Susanne
...geht meines Wissens nicht(deshalb auf offen). Evtl. musst Du mit einer Hilsspalte arbeiten.
Gruss hary
AW: Formattierung
04.11.2009 08:55:12
David
Hallo Hary,
das ist Quatsch, das Dollar-Zeichen hat rein GAR NICHTS mit der Formatierung der Zelle zu tun, sondern steuert nur, ob FORMEL-Bezüge beim Kopieren angepasst werden oder nicht.
Gruß
David
AW: @ Daniel
04.11.2009 09:21:26
hary
Moin Daniel
so wuerde ich's nicht beschreiben.
Zitat:...also quasi "runterziehen", wie bei einer Formel auch....
dann hat das Dollarzeichen doch etwas damit zu tun. Sonst bleibt(wie Du schriebst)der Bezug immer in derselben Zelle.
Gruss Hary
Anzeige
AW: @ Daniel
04.11.2009 09:31:26
David
Hallo Hary,
1. Ich heiße DAVID
2. Wenn man deine Aussage nur auf 'bedingte Formatierung' anwendet, kann man's noch gelten lassen, aber in Anbetracht des angegebenen Levels von Susanne halte ich das ohne weitere Erläuterungen eher für verwirrend.
Gruß
David
AW: @ David sry wegen Name owT.
04.11.2009 09:38:55
hary
.
AW: Formattierung mit Zellbezug
04.11.2009 09:06:02
David
Hallo Susanne,
das geht nur per VBA.
In den Code des Zielblattes (Rechtsklick auf das Blattregister, 'Code anzeigen'):
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range)
If Target.Address = "$A$1" Then
Sheets("Tabelle1").Range("D9").Copy
Range("A1").PasteSpecial Paste:=xlPasteFormats
Application.CutCopyMode = False
End If
End Sub
Hier wird aus 'Tabelle1' die Zelle 'D9" als Vorlage genommen und auf die Zelle 'A1' im Zielblatt übertragen.
In dieser Form wird das immer genau dann getan, wenn sich die Zelle A1 im Zielblatt ändert. Man könnte auch ein anderes Ereignis heranziehen, zum Beispiel, wenn das Blatt aktiviert wird, aber das halte ich in diesem Fall nicht für sinnvoll.
Rückmeldung wäre supertoll.
Gruß
David
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Formattierung mit Zellbezug in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Bedingte Formatierung einrichten:

    • Markiere die Zielzelle (z.B. A1).
    • Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
    • Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
    • Gib die Formel ein, die auf die formatierte Zelle verweist, zum Beispiel:
      =C1="Dein Wert"
    • Wähle das gewünschte Format aus (z.B. Schriftart und Hintergrundfarbe).
    • Bestätige mit „OK“.
  2. Zellenformatierung übernehmen:

    • Wenn Du die Formatierung von einer Zelle auf eine andere übertragen möchtest, kannst Du den Format-Pinsel verwenden. Markiere die formatierte Zelle, klicke auf den Format-Pinsel und ziehe über die Zielzelle.
  3. Zellbezüge anpassen:

    • Wenn Du die Formatierung für mehrere Zellen einrichten möchtest, ohne die Regel manuell für jede Zelle zu erstellen, lasse das Dollarzeichen in den Zellbezügen weg, damit Excel die Referenz beim „Runterziehen“ anpasst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Formatierung wird nicht übernommen:

    • Stelle sicher, dass Du die richtige Formel in der bedingten Formatierung verwendest. Überprüfe die Zellbezüge und die Bedingungen.
  • Problem mit unterschiedlichen Tabellenblättern:

    • Excel erlaubt keine direkte bedingte Formatierung über verschiedene Blätter. Du musst ggf. mit Hilfsspalten oder VBA arbeiten.
  • Zelle bleibt unformatiert:

    • Überprüfe, ob die Bedingungen in der bedingten Formatierung korrekt sind. Ein falscher oder fehlender Bezug kann dazu führen, dass die Formatierung nicht angewendet wird.

Alternative Methoden

  • VBA verwenden: Wenn Du eine dynamische Formatierung möchtest, kannst Du VBA verwenden. Hier ein einfaches Beispiel:

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range)
      If Target.Address = "$A$1" Then
          Sheets("BlattXYZ").Range("C1").Copy
          Range("A1").PasteSpecial Paste:=xlPasteFormats
          Application.CutCopyMode = False
      End If
    End Sub

    Diese Methode ermöglicht es, dass A1 immer die Formatierung von C1 übernimmt, wenn sich der Inhalt von A1 ändert.

  • Manuelles Kopieren: Du kannst auch die Zelle kopieren und die Formatierung mit „Einfügen“ > „Formate“ übernehmen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du möchtest, dass Zelle A1 immer die gleiche Formatierung wie C1 hat, wenn der Wert in C1 „Aktiv“ ist. Verwende:

    =C1="Aktiv"

    unter den Bedingungen der bedingten Formatierung.

  • Beispiel 2: Du verwendest mehrere Zellen, z.B. A2, A3, A4, usw., die von C2, C3, C4 abhängen. Stelle sicher, dass Du die Formeln ohne Dollarzeichen eingibst, damit Excel die Bezüge korrekt anpasst.


Tipps für Profis

  • Verwende eine Hilfsspalte: Wenn die Formatierungen sehr umfangreich sind, kann eine Hilfsspalte helfen, die Bedingungen zu steuern und die Übersichtlichkeit zu verbessern.

  • Teste Deine Regeln: Überprüfe die bedingte Formatierung regelmäßig, besonders nach Änderungen von Zellinhalten, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.

  • Nutze VBA für komplexe Anforderungen: Wenn Du häufige Änderungen in der Formatierung benötigst, kann ein VBA-Skript viel Zeit sparen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie mache ich einen Zellbezug? Um einen Zellbezug in Excel zu erstellen, einfach die gewünschte Zelle in einer Formel referenzieren, z.B. =A1.

2. Kann ich bedingte Formatierungen über mehrere Blätter hinweg verwenden? Das ist nicht direkt möglich. Du musst alternative Methoden wie Hilfsspalten oder VBA verwenden, um die Formatierung über verschiedene Blätter zu steuern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige