Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: trendlinie für mehrere datenreihen

trendlinie für mehrere datenreihen
beatles
hallo zusammen
ich habe jeweils pro stichtag, artikel-nr mit den beständen. dies wird immer weitergeführt. heute
sind es drei verschiedene daten mit beständen zu artikel-nr.
diese bestände habe ich alle in einem liniendiagramm. wie erstelle ich eine trendlinie über alle bestände?
es ist immer nur möglich für eine datenreihe eine trendlinie zu erstellen.
zum zeigen, dass der bestand abnimmt möchte ich eine trendlinie über alle drei datenreihen...
in einem forumeintrag vom 14.12.2009 wird beschrieben:

bilde die Summe aus beiden Datenreihen, füge die Werte als neue Datenreihe hinzu (Diagrammtyp -> _
Linie) und zeige für diese neue Datenreihe die Trendline an.

das habe ich aber nicht ganz verstanden oder es funktioniert nicht. gibt es noch eine andere lösung?
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: trendlinie für mehrere datenreihen
25.10.2011 16:27:05
Beverly
Hi,
du musst in einer Hilfsspalte zeilenweise den Mittelwert aus den 3 Spalten Total berechnen und diese Zellen als neue Datenreihe ins Diagramm einfügen - für diese Datenreihe zeigst du dann die Trendlinie an.
Wenn du aber tatsächlich die Bestandsabnahme darstellen willst, musst du jeweils von der Gesamt-Ausgangssumme zeilenweise die Summe der Spalten Total subtrahieren und diese Werte dann als extra Datenreihe im Diagramm darstellen und dazue wieder die Trendlinie.
Ich habe mal beide Varianten in 2 getrennten Diagrammen realisiert.
https://www.herber.de/bbs/user/77183.xls


Anzeige
AW: trendlinie für mehrere datenreihen
25.10.2011 16:49:12
beatles
wow super, besten Dank...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Trendlinien für mehrere Datenreihen in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Trendlinie für mehrere Datenreihen in Excel zu erstellen, befolge diese Schritte:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem Liniendiagramm gut strukturiert sind. Du solltest mindestens drei Spalten mit Beständen pro Artikelnummer haben.

  2. Mittelwert berechnen: Füge eine neue Hilfsspalte hinzu, in der du den Mittelwert der drei Datenreihen berechnest. Verwende dazu die Formel:

    =MITTELWERT(A1:C1)

    (Ersetze A1:C1 durch die entsprechenden Zellreferenzen deiner Daten.)

  3. Diagramm erstellen: Wähle die Daten aus, einschließlich der neuen Hilfsspalte, und füge ein Liniendiagramm ein:

    • Gehe zu Einfügen > Diagramme > Liniendiagramm.
  4. Trendlinie hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die neue Datenreihe im Diagramm und wähle Trendlinie hinzufügen.
    • Wähle die gewünschte Art der Trendlinie aus (z.B. linear, exponentiell).
  5. Zusätzliche Datenreihen: Wenn du die Bestandsabnahme darstellen möchtest, subtrahiere die Summe der drei Spalten von der Ausgangssumme und füge diese als weitere Datenreihe hinzu. Wiederhole den Vorgang, um eine zusätzliche Trendlinie hinzuzufügen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Trendlinie wird nicht angezeigt: Stelle sicher, dass die neue Datenreihe im Diagramm ausgewählt ist. Überprüfe auch, ob die Daten korrekt eingegeben wurden.

  • Falsche Werte: Überprüfe deine Berechnungen in der Hilfsspalte und stelle sicher, dass die Formeln korrekt sind.

  • Diagrammtyp nicht korrekt: Wenn das Diagramm nicht die gewünschten Informationen anzeigt, ändere den Diagrammtyp über Diagrammtools > Entwurf.


Alternative Methoden

Falls du mehrere Trendlinien in einem Diagramm verwenden möchtest, kannst du auch die folgende Methode ausprobieren:

  1. Pivot-Chart verwenden: Erstelle ein Pivot-Chart für deine Daten, indem du die Daten in eine Pivot-Tabelle umwandelst und anschließend ein Pivot-Chart erstellst.
  2. Trendlinien hinzufügen: Füge für jede Datenreihe eine Trendlinie hinzu, indem du die gleichen Schritte wie oben befolgst.

Mit dieser Methode kannst du auch Pivot Chart Trendlinien für mehrere Datenreihen anzeigen.


Praktische Beispiele

Hier sind zwei Beispiele, wie du mehrere Trendlinien in einem Diagramm in Excel erstellen kannst:

  1. Mittelwert der Bestände: Angenommen, du hast die Bestände für Artikel A, B und C. Berechne den Mittelwert und füge ihn als neue Datenreihe hinzu. Zeige die Trendlinie für diese Datenreihe an.

  2. Bestandsabnahme darstellen: Berechne die Differenz zwischen der Ausgangssumme und den aktuellen Beständen und füge diese als zusätzliche Datenreihe hinzu. Füge auch für diese Datenreihe eine Trendlinie hinzu.


Tipps für Profis

  • Benutzerdefinierte Trendlinie: Nutze die Option für eine benutzerdefinierte Trendlinie, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Wähle Trendlinie formatieren, um Parameter anzupassen.

  • Diagrammdesign anpassen: Verwende Diagrammtools, um das Design deines Diagramms zu optimieren und die Lesbarkeit der Trendlinien zu verbessern.

  • Mehrere Trendlinien einfügen: Du kannst bis zu 255 Trendlinien in einem Diagramm hinzufügen, um umfassende Analysen durchzuführen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Trendlinien in einem Diagramm hinzufügen?
Ja, du kannst mehrere Trendlinien in einem Diagramm hinzufügen, indem du für jede Datenreihe eine Trendlinie erstellst.

2. Wie berechne ich den Mittelwert für mehrere Datenreihen?
Du kannst die MITTELWERT-Funktion verwenden, um den Mittelwert der Bestände zu berechnen. Füge dazu eine Hilfsspalte hinzu.

3. Welche Excel-Version benötige ich?
Die obigen Schritte sind in den aktuellen Versionen von Excel (Excel 2016 und später) anwendbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige