Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formel positive und negative Beträge abgleichen

Formel positive und negative Beträge abgleichen
13.05.2016 19:04:35
Daniel
Lieberes Excel Forum,
Bräuchte mal Hilfe bei eine Formel.
Ab „B2“ befinden sich Preise z.B. 14,50 € (Beträge zum bezahlen).
Ab „J2“ befinden sich bezahlte Beträgen (Bank Konto Auszüge) -14,50 €. In Spalte „J“ sind viele bezahlte Beträge die sind meistens variabel, in dieser Spalte befinden sich auch die positiven € Beträgen.
Wie kann ich positive und negative Beträge mit Formel so abfragen ob es „bezahlt“ oder „nicht bezahlt“ ist? D.h. wenn ein Betrag in Spalte B2 (14,50 €) steht diesen Betrag möchte ich in Spalte „J“ als negativ suchen. Wenn der negative Betrag z.B. in „J78“ -14,50 € steht dann möchte ich durch Formel in Spalte „I2“ Meldung als „bezahlt“ haben. Meine Ausgang Spalte wäre immer Spalte „B“ (wo immer mit positiven Zahlen/Beträge zu zahlen) stehen. Bezahlte Beträge wären immer in Spalte „J“. In Spalte „J“ sind die Konto Auszüge wobei drinnen die Beträge als negativ € und als positiv sthen. Es ist sehr oft der Fall dass die Formel Splate „J“ durchsuchen muss („J2:J500“). Wenn ich mehr als zwei gleich negative Beträge in Spalte "J" habe dann soll die Meldung als „doppelt“ rauskommen.
Ich bin es mir nicht sicher ob die Funktion ABS eine richtige Lösung für mein Problem sei.
Hier der Beispiel:
https://www.herber.de/bbs/user/105552.xlsx
a>
Für jede Hilfe bin ich Euch sehr Dankbar.
Daniel

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: z.B. mit ZÄHLENWENN() ... doch ...
13.05.2016 19:32:35
...
Hallo Daniel,
... in I2 so:

=WENN(B2>0;WENN(ZÄHLENWENN(J:J;"="&-B2)>=ZÄHLENWENN(B$2:B2;B2);"Bezahlt";"offen");"")  
und Formel nach unten kopieren. Diese Formel berücksichtigt auch das gleiche Beträge mehrfach vorkommen können.
Doch: Die Formel funktioniert aber nur, wenn beim Bezahlen keine Beträge zusammengefasst bezahlt worden.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: Formel positive und negative Beträge abgleichen
13.05.2016 19:38:03
Daniel
Hi
probiers mal damit:
=WENN(ZÄHLENWENN(J:J;-B2)>0;"bezahlt";"nicht bezahlt")
das berücksichtigt aber nicht das ein Betrag auch auch mal mehrfach in der Liste vorkommen kann.
das müsste man dann so prüfen:
=WENN(ZÄHLENWENN(J:J;-B2)=0;"nicht bezahlt";WENN(ZÄHLENWENN(J:J;-B2)=ZÄHLENWENN(B:B;B2);"bezahlt"; WENN(ZÄHLENWENN(J:J;-B2)<ZÄHLENWENN(B:B;B2);"teilweise bezahlt";"überbezahlt")))
Gruß´Daniel

Anzeige
Formel positive und negative Beträge....
14.05.2016 15:39:49
Daniel
Hallo Werner und Daniel,
Vielen Dank, die Formeln funktionieren perfekt.
Habe die Formel von Daniel genommen (falls doppelte Beträge da sind).
Das hier ist für mich bestes Excel-Forum.
Schönes WE
Daniel

AW: doppelte Beträge ...
15.05.2016 08:47:08
...
Hallo Daniel den Fragesteller,
... und auch mehrfache Beträge hatte ich in meinem Formelvorschlag explizit und konkret berücksichtigt.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Beträge in Excel abgleichen: So findest du "bezahlt" oder "nicht bezahlt"


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass deine positiven Beträge in Spalte B (z.B. B2) und die bezahlten Beträge in Spalte J (z.B. J2:J500) stehen. Achte darauf, dass die Beträge in Spalte J als negative Zahlen eingegeben sind.

  2. Formel eingeben: Gehe zu Zelle I2 und gib folgende Formel ein:

    =WENN(ZÄHLENWENN(J:J;-B2)>0;"bezahlt";"nicht bezahlt")

    Diese Formel überprüft, ob der Betrag in Spalte B als negativer Wert in der Spalte J vorhanden ist.

  3. Anpassung für doppelte Beträge: Um auch doppelte Beträge zu berücksichtigen, kannst du die Formel erweitern:

    =WENN(ZÄHLENWENN(J:J;-B2)=0;"nicht bezahlt";WENN(ZÄHLENWENN(J:J;-B2)=ZÄHLENWENN(B:B;B2);"bezahlt"; WENN(ZÄHLENWENN(J:J;-B2)<ZÄHLENWENN(B:B;B2);"teilweise bezahlt";"überbezahlt")))
  4. Formel nach unten kopieren: Ziehe die Ecke der Zelle mit der Formel nach unten, um sie auf die anderen Zeilen anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Formel: Stelle sicher, dass die Formeln korrekt eingegeben wurden. Achte auf die Verwendung von Semikolons oder Kommas.
  • Problem: Beträge werden nicht erkannt: Überprüfe, ob die Beträge in Spalte J tatsächlich negativ eingegeben sind und ob es keine Leerzeichen oder andere Zeichen gibt.
  • Fehler: Formel liefert falsche Ergebnisse: Stelle sicher, dass du die richtigen Zellbereiche in den Formeln verwendest.

Alternative Methoden

  • Betragsfunktion nutzen: Wenn du nur den Betrag einer Zahl in Excel benötigst, kannst du die ABS-Funktion verwenden:

    =ABS(B2)

    Diese Funktion gibt den Betrag einer Zahl zurück und hilft, Verwirrungen mit Vorzeichen zu vermeiden.

  • Beträge manuell abgleichen: Du kannst auch eine PivotTable verwenden, um die Beträge zu aggregieren und zu vergleichen, besonders wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Du hast die Beträge 14,50 € in B2 und -14,50 € in J78. Mit der oben genannten Formel wird in I2 "bezahlt" angezeigt.

  2. Beispiel 2: Wenn du mehrere identische Beträge hast, wie 10,00 € in B3 und -10,00 € in J80, wird in I3 "bezahlt" angezeigt, wenn der Betrag in J80 vorhanden ist.


Tipps für Profis

  • Verwende die WENN-Funktion klug, um deine Formeln zu optimieren und die Lesbarkeit zu erhöhen.
  • Kombiniere Formeln: Du kannst die SUMMEWENN-Funktion verwenden, um die Gesamtsumme der bezahlten Beträge zu ermitteln.
  • Gestalte deine Tabellen übersichtlich, indem du bedingte Formatierungen verwendest, um bezahlte und unbezahlte Beträge visuell hervorzuheben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass die Beträge immer positiv angezeigt werden?
Verwende die ABS-Funktion, um den Betrag immer positiv darzustellen: =ABS(B2).

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die genannten Formeln und Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass du Excel 2007 oder neuer verwendest.

3. Was muss ich tun, wenn die Formel nicht funktioniert?
Überprüfe die Zellreferenzen und die Eingabe der Beträge. Achte darauf, dass die Beträge in Spalte J negativ sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige