Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wennfehler mit wenn Bedienung koppeln.

Forumthread: Wennfehler mit wenn Bedienung koppeln.

Wennfehler mit wenn Bedienung koppeln.
23.04.2018 16:30:11
Christian

In der Spalte AI bekomme ich Wert #NV und 0 als Rückgabewerte der Sverweis Formel zurück. Wie bekomme ich jetzt beides in einer Formel abgefangen? Mein Versuch scheitert aktuell leider noch
=WENNFEHLER(SVERWEIS(A2;'PRIO FILE SIA '!H:AT;39;FALSCH);"W/O NOT ASSIGNED");Wenn(AI2=0;""; SVERWEIS(A2;'PRIO FILE SIA '!H:AT;39;FALSCH))
Beste Grüße
Christian
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wennfehler mit wenn Bedienung koppeln.
23.04.2018 17:24:54
Hajo_Zi
Hallo Christian,
=WENNFEHLER(SVERWEIS(A2;'PRIO FILE SIA '!H:AT;39;FALSCH);"W/O NOT ASSIGNED")

Beiträge von Werner, Luc, robert, J.O.Maximo und folgende lese ich nicht.
AW: Wennfehler mit wenn Bedienung koppeln.
23.04.2018 17:50:51
Christian
Moin Hajo,
da habe ich mich ungünstig ausgedrückt. Denn genau so klappt es bei mir schon. Aber in der Spalte 39 des Sverweis gibt es auch Felder, die Null sind. Und diese Nullen sollen nicht übertragen werden. Wie kann ich die unterbinden?
Anzeige
AW: Wennfehler mit wenn Bedienung koppeln.
23.04.2018 17:57:13
Hajo_Zi
mit Wenn()
Gruß Hajo
AW: Wennfehler mit wenn Bedienung koppeln.
23.04.2018 17:59:42
Christian
Und da scheitere ich an der Verknüpfung: Wenn Bedienung mit Wenn Fehler, das ganze muss ja über einem Oder Operator ablaufen. Aber das bekomme ich leider nicht hin. Na gut, dann Google ich noch ein wenig
Anzeige
AW: Wennfehler mit wenn Bedienung koppeln.
23.04.2018 18:02:46
Hajo_Zi
=wenn((SVERWEIS(A2;'PRIO FILE SIA '!H:AT;39;FALSCH)=0; WENNFEHLER(SVERWEIS(A2;'PRIO FILE SIA '!H:AT; 39;FALSCH);"W/O NOT ASSIGNED"))
Gruß Hajo
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wennfehler mit Wenn-Funktion kombinieren in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verwendung der SVERWEIS-Funktion: Beginne mit der SVERWEIS-Funktion, um den gewünschten Wert aus einer Tabelle zu suchen. Die Grundformel sieht so aus:

    =SVERWEIS(Suchkriterium; Tabelle; Spaltenindex; [Bereich_Verweis])
  2. Hinzufügen der WENNFEHLER-Funktion: Um Fehler wie #NV abzufangen, umgebe die SVERWEIS-Funktion mit WENNFEHLER:

    =WENNFEHLER(SVERWEIS(A2; 'PRIO FILE SIA '!H:AT; 39; FALSCH); "W/O NOT ASSIGNED")
  3. Kombinieren mit WENN: Um auch den Fall zu berücksichtigen, dass die Rückgabe 0 ist, kannst du die WENN-Funktion wie folgt einfügen:

    =WENN(SVERWEIS(A2; 'PRIO FILE SIA '!H:AT; 39; FALSCH) = 0; ""; WENNFEHLER(SVERWEIS(A2; 'PRIO FILE SIA '!H:AT; 39; FALSCH); "W/O NOT ASSIGNED"))
  4. Vervollständigung der Formel: Die endgültige Formel berücksichtigt sowohl Fehler als auch Nullen und sieht folgendermaßen aus:

    =WENN(SVERWEIS(A2; 'PRIO FILE SIA '!H:AT; 39; FALSCH) = 0; ""; WENNFEHLER(SVERWEIS(A2; 'PRIO FILE SIA '!H:AT; 39; FALSCH); "W/O NOT ASSIGNED"))

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #NV bei SVERWEIS: Dieser Fehler tritt auf, wenn das Suchkriterium nicht gefunden wird. Stelle sicher, dass das Suchkriterium in der ersten Spalte deiner Lookup-Tabelle vorhanden ist.

  • Rückgabe von 0: Wenn du 0 als Ergebnis erhältst, überprüfe die Daten in der Rückgabespalte. Verwende die WENN-Funktion, um diese Nullen zu unterdrücken, wie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben.


Alternative Methoden

  • VERGLEICH und INDEX: Eine alternative Methode zur Nutzung von SVERWEIS ist die Kombination von INDEX und VERGLEICH, die flexibler ist und auch auf mehrere Spalten zugreifen kann:
    =WENNFEHLER(INDEX('PRIO FILE SIA '!AT:AT; VERGLEICH(A2; 'PRIO FILE SIA '!H:H; 0)); "W/O NOT ASSIGNED")

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast in Zelle A2 einen Mitarbeitercode und möchtest dessen Abteilung abfragen:

    =WENN(SVERWEIS(A2; 'Mitarbeiterliste'!A:C; 3; FALSCH) = 0; ""; WENNFEHLER(SVERWEIS(A2; 'Mitarbeiterliste'!A:C; 3; FALSCH); "Abteilung nicht gefunden"))
  • Beispiel 2: Wenn du die Verkaufszahlen in einer Tabelle abfragen möchtest, wobei 0 und Fehler abgefangen werden:

    =WENNFEHLER(WENN(SVERWEIS(A2; 'Verkaufstabelle'!A:D; 4; FALSCH) = 0; ""; SVERWEIS(A2; 'Verkaufstabelle'!A:D; 4; FALSCH)); "Keine Daten")

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Statt direkter Zellbezüge kannst du benannte Bereiche verwenden, um die Formeln übersichtlicher und leichter verständlich zu machen.

  • Kombination von WENN und WENNFEHLER: Du kannst mehrere WENN und WENNFEHLER kombinieren, um komplexe Bedingungen zu erstellen. Stelle sicher, dass die Logik klar strukturiert ist, um Fehler zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen WENN und WENNFEHLER?
WENN prüft eine Bedingung und gibt unterschiedliche Werte zurück, während WENNFEHLER einen spezifischen Wert zurückgibt, wenn ein Fehler auftritt (z.B. #NV).

2. Kann ich WENNFEHLER auch mit anderen Funktionen kombinieren?
Ja, du kannst WENNFEHLER mit fast jeder Funktion kombinieren, um Fehler abzufangen und eine benutzerfreundliche Rückgabe zu gewährleisten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige