ich möchte einen Tabellenbereich als Grafik speichern.
Die Datei wird zwar erstellt (2KB), jedoch ist diese leer.
Was mache ich falsch?
Danke!
Gruß, Olga
https://www.herber.de/bbs/user/123425.xlsm
Um einen Tabellenbereich als Grafik zu speichern, kannst Du VBA (Visual Basic for Applications) verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Öffne Excel und drücke ALT
+ F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
Füge ein neues Modul hinzu: Klicke mit der rechten Maustaste auf VBAProject (DeineDatei.xlsx)
und wähle Einfügen
> Modul
.
Kopiere und füge den folgenden Code ein:
Sub GrafikSpeichern()
Dim rng As Range
Dim chartObj As ChartObject
Set rng = ThisWorkbook.Worksheets("Tabelle1").Range("A1:B10") 'Ändere den Bereich entsprechend
Set chartObj = ThisWorkbook.Worksheets("Tabelle1").ChartObjects.Add(Left:=rng.Left, Width:=rng.Width, Top:=rng.Top, Height:=rng.Height)
chartObj.Chart.SetSourceData Source:=rng
chartObj.Chart.Export Filename:="C:\Pfad\zu\deinem\Bild.png", FilterName:="PNG" 'Ändere den Pfad entsprechend
chartObj.Delete
End Sub
Ändere den Bereich und den Speicherort im Code nach Deinen Bedürfnissen.
Speichere die Datei und führe das Makro GrafikSpeichern
aus.
Überprüfe den angegebenen Pfad: Dein Bild sollte nun als PNG-Datei gespeichert sein.
Leeres Bild: Wenn das gespeicherte Bild leer ist, stelle sicher, dass der angegebene Bereich (rng
) Daten enthält. Überprüfe auch, ob Du die Datei korrekt gespeichert hast, bevor Du das Makro ausführst.
Dateiformat: Wenn das Bild nicht korrekt gespeichert wird, teste verschiedene Formate wie .jpg
oder .gif
, wie im Thread erwähnt.
Makro funktioniert nicht: Stelle sicher, dass die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe dazu zu Datei
> Optionen
> Trust Center
> Einstellungen für das Trust Center
und aktiviere die Makros.
Falls Du kein VBA verwenden möchtest, kannst Du auch die integrierte Funktionalität von Excel nutzen:
Strg
+ C
.Strg
+ V
.Diese Methode ist einfach und erfordert keine Programmierkenntnisse.
Hier ist ein praktisches Beispiel, das Du direkt in Deine Excel-Datei einfügen kannst:
Wenn Du ein Diagramm in einer Excel-Tabelle hast, kannst Du es ebenfalls mit VBA als Bild speichern:
Sub DiagrammSpeichern()
Dim chartObj As ChartObject
Set chartObj = ThisWorkbook.Worksheets("Tabelle1").ChartObjects(1) 'Ändere die Indexnummer je nach Diagramm
chartObj.Chart.Export Filename:="C:\Pfad\zu\deinem\Diagramm.png", FilterName:="PNG"
End Sub
Ändere die Indexnummer, um das richtige Diagramm auszuwählen.
Verwende den richtigen Dateipfad: Achte darauf, dass der Pfad, den Du im VBA-Code angibst, existiert. Sonst wird das Bild nicht gespeichert.
Automatisiere den Prozess: Du kannst das Makro so anpassen, dass es automatisch im Hintergrund läuft, wenn Du eine bestimmte Aktion in Excel ausführst.
Experimentiere mit verschiedenen Formaten: Teste die Speicherung in verschiedenen Formaten (PNG, JPG, GIF), um die beste Qualität für Deine Grafiken zu finden.
1. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Bild die richtige Größe hat?
Achte darauf, dass Du die Größe des ChartObjects
im VBA-Code entsprechend anpasst, sodass es den Bereich genau abdeckt.
2. Was mache ich, wenn ich eine Fehlermeldung bekomme?
Überprüfe den VBA-Code auf Tippfehler oder falsche Referenzen. Achte auch darauf, dass das Makro in einem aktiven Arbeitsblatt ausgeführt wird.
3. Kann ich mehrere Bereiche gleichzeitig speichern?
Ja, Du kannst eine Schleife im VBA-Code verwenden, um mehrere Bereiche in einem Durchgang zu speichern.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen