Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: optimale Zeilenhöhe falsch bei Druckausgabe

optimale Zeilenhöhe falsch bei Druckausgabe
31.08.2018 10:04:18
Bernd
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja hier wer nen weiterhelfen...
in einer Abweichungsanalyse ist letztlich noch ne Bemerkungsspalte vorhanden, welche mir mit der optimalen Zeilenhöhe einige Probleme bereitet.
Schriftart ist Calibri 10.
Die Spaltenbreite ist fix auf 46 definiert.
Automatischer Zeilenumbruch ist aktiviert.
Verbundene Zellen gibts keine, jedoch halt den ein oder anderen manuellen Zeilenumbruch innerhalb des Textes.
Mit optimaler Zeilenhöhe werden nun alle Textinhalte korrekt dargestellt, lediglich beim Druck sind teils Zeilen nur halb lesbar, teils wird ne Leerzeile in der Zelle angezeigt. Sind also einfach nicht sauber in der Zellhöhe an den Inhalt angepaßt.
Gelesen hab ich jetzt schon einiges, dass Excel nicht wirklich sauber mit längen Textinhalten in einer Zelle umgehen kann. Nur hat vielleicht doch wer nen brauchbaren Tipp, wie man dieses Problem behebt, ohne immer manuell einzugreifen.
Danke Euch, Gruß Bernd
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: so nicht nachvollziehbar ...
03.09.2018 15:24:03
neopa
Hallo Bernd
... ist das gleiche erkennbar, wenn Du die entsprechende Datei als PDF-Datei speicherst und Du Dir diese Datei danach ansiehst?
Welchen Druckertreiber hast Du als Standarddruckertreiber eingesetzt unter welchem Betriebssystem? Und welche Druckereinstellungen hast Du für diesen Treiber vorgenommen?
Kannst Du evtl. mal einen Auszug als kleine Beispieldatei hier einstellen, wo das Problem bei Dir noch auftritt und es somit nachvollziehbar sein sollte?
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Beispieldatei
03.09.2018 16:21:20
Bernd
Hallo Werner,
danke erstmal für Dein Bemühen.
Ja ist wohl wirklich besser mit Beispiel... zuerst ein paar Beispielzeilen als xls und danach als JPG wie das bei mir in der Bearbeitung ausschaut und danach im Gegensatz dazu in der Seitenansicht bzw. bei der Ausgabe
https://www.herber.de/bbs/user/123713.xls
https://www.herber.de/bbs/user/123714.jpg
Hier ist noch Win7Prof als Betriebssystem installiert. Excel ist das 2013er.
Verschiedene Ausgabegeräte hab ich nicht probiert, da das ja bereits in der Seitenansicht in Excel verschoben angezeigt wird, analog dann die Ausgabe.
Ein erzeugtes PDF ist übrigens mit der Druckausgabe identisch, ebenso verschoben.
besonders auffällig im Beispiel in Zeile3, in der bei Ausgabe der erste Zeile kaum noch lesbar ist.
Gruß Bernd
Anzeige
AW: nachgefragt ...
03.09.2018 17:19:36
neopa
Hallo Bernd,
... ich lade mir normalerweise keine xlsm wie auch keine xls-Dateien aus dem Netz (Wieso arbeitest Du überhaupt noch mit xls, wenn Du doch schon Excel 2013 im Einsatz hast) Ich hab auch kein Excel 2013 würde es allerdings z.B. unter Excel 2010 prüfen, wenn Du Deine Datei als xlsx-Datei einstellst.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Beispiel als XLSX
04.09.2018 08:37:45
Bernd
Guten Morgen,
ja logisch, dann im xlsx-Format.
Wollt ich auch gestern schon, nur hat das mit dem Upload irgendwie nicht geklappt, wobei glaub hatte nur nen zu langen Dateinamen.
Hier die Beispieldatei:
https://www.herber.de/bbs/user/123727.xlsx
Gruß Bernd
Anzeige
AW: nun nachvollziehbar und abstellbar ...
04.09.2018 09:01:16
neopa
Hallo Bernd,
... da ich nie mit Calibri arbeite, war meine erste Vermutung diesen Font durch einen "Standardfont" wie Arial zu ersetzen. Mit Arial hatte ich für Deine Beispieldatei sofort eine korrekte Darstellung in der ausgegebenen PDF-Datei.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: nun nachvollziehbar und abstellbar ...
04.09.2018 09:07:53
Bernd
Hallöle,
oha, damit hast wohl recht, ab und an beginnt auch so noch die Zelle noch mit einem größeren Leerraum, wobei das ist ja völlig egal, hauptsache man kann den Inhalt sauber lesen.
... dann liegts an der Schriftart, tauschend Dank Dir :)
Gruß Bernd
Anzeige
AW: eine mögliche Erklärung dafür ....
04.09.2018 09:31:16
neopa
Hallo Bernd,
... dürfte in dem Skalierungsfaktor zu suchen sein. Da Du zur Druckausgabe definiert hast, dass alle Spalten auf einer Seite dargestellt werden sollen, ergab sich in der Beispieldatei ein Faktor von 0,75. Und bei Faktoren 1,0 gibt es teilweise unterschiedliche "Interpretationen" zwischen der Bildschirmdarstellung in Office und der Druckausgabe (abhängig vom jeweiligen Druckertreiber). Diese Abweichung sollten bei einem Faktor von 1 nicht oder nur selten auftauchen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: eine mögliche Erklärung dafür ....
04.09.2018 09:43:58
Bernd
Hallo,
ja klingt auch einleuchtend, dass die Seitenanpassung bei Ausgabe dafür auch mit verantwortlich ist.
Ich behalte das mal im Auge... danke Dir nochmals.
Gruß Bernd
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Optimale Zeilenhöhe für die Druckausgabe in Excel einstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Automatische Zeilenhöhe aktivieren: Stelle sicher, dass die automatische Zeilenhöhe für die betroffenen Zellen aktiviert ist. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zeilenüberschrift und wähle „Zeilenhöhe automatisch anpassen“.

  2. Textumbruch aktivieren: Gehe zu den Zellen, die Text enthalten und aktiviere den automatischen Zeilenumbruch. Wähle die Zellen aus, gehe auf das Register „Start“, und klicke auf „Textumbruch“.

  3. Überprüfen der Schriftart und -größe: Verwende eine Standard-Schriftart wie Arial in der Größe 10 oder 11. Manchmal kann die Schriftart das Problem mit der Zeilenhöhe beeinflussen.

  4. Druckvorschau überprüfen: Gehe zu „Datei“ > „Drucken“, um die Druckvorschau zu sehen. Achte darauf, dass die Zeilen in der Druckvorschau korrekt dargestellt werden.

  5. Skalierungsfaktor anpassen: Stelle sicher, dass der Skalierungsfaktor auf 100% eingestellt ist. Dies kann helfen, Probleme mit der Darstellung und den Abmessungen zu vermeiden.

  6. Maximale Zeilenhöhe festlegen: Wenn nötig, kannst Du die maximale Zeilenhöhe einstellen, um sicherzustellen, dass alle Zeilen gleich hoch sind. Gehe dazu zu „Seitenlayout“ > „Höhe“ und lege die gewünschte maximale Höhe fest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel Zeilenhöhe passt sich nicht an: Dies kann passieren, wenn der Textumbruch nicht aktiviert ist. Stelle sicher, dass der Textumbruch für alle relevanten Zellen aktiv ist.

  • Druckvorschau stimmt nicht: Wenn die Druckvorschau nicht mit der Bildschirmansicht übereinstimmt, könnte es an den Druckereinstellungen oder dem Skalierungsfaktor liegen. Überprüfe diese in den Druckeinstellungen.

  • Automatische Zeilenhöhe funktioniert nicht: Manchmal kann die Schriftart oder die Textgröße das automatische Anpassen der Zeilenhöhe verhindern. Versuche, die Schriftart zu ändern.


Alternative Methoden

  • Zellen manuell anpassen: Wenn die automatischen Einstellungen nicht funktionieren, kannst Du die Zeilenhöhe manuell anpassen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zeilenüberschrift und wähle „Zeilenhöhe“ aus.

  • Formatierung zurücksetzen: Du kannst auch die Formatierung der Zelle zurücksetzen, um sicherzustellen, dass keine versteckten Einstellungen das Aussehen beeinflussen.

  • Verwendung von VBA: Für fortgeschrittene Benutzer gibt es die Möglichkeit, VBA-Skripte zu verwenden, um die Zeilenhöhe automatisch anzupassen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: In einer Abweichungsanalyse mit vielen Textinhalten kann die oben beschriebene Methode helfen, die optimale Zeilenhöhe einzustellen, sodass der Text problemlos lesbar bleibt.

  • Beispiel 2: Wenn Du eine Liste von Aufgaben in Excel hast, stelle sicher, dass jede Zeile für die jeweilige Aufgabe genügend Platz bietet. Nutze die Funktion „Zeilenhöhe automatisch anpassen“ und „Textumbruch“.


Tipps für Profis

  • Überlege, die Schriftart zu wechseln, wenn Du Probleme mit der Darstellung hast. Arial hat sich in vielen Fällen als stabiler erwiesen.

  • Halte immer die Software und die Druckertreiber auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

  • Experimentiere mit den Seitenlayout-Einstellungen, um zu sehen, ob das Problem mit der Zeilenhöhe möglicherweise an den Druckeinstellungen liegt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum passt Excel die Zeilenhöhe nicht an?
Excel passt die Zeilenhöhe möglicherweise nicht automatisch an, wenn der Textumbruch nicht aktiviert ist oder wenn die Schriftart Probleme verursacht.

2. Was kann ich tun, wenn die automatische Zeilenhöhe zu niedrig ist?
Überprüfe die Einstellungen für den Zeilenumbruch und ändere gegebenenfalls die Schriftart oder die manuelle Zeilenhöhe, um sicherzustellen, dass genügend Platz vorhanden ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige