Eigenes Menüband in Excel erstellen und speichern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein eigenes Menüband in Excel zu erstellen und sicherzustellen, dass es auch beim Speichern der Datei erhalten bleibt, kannst du folgende Schritte befolgen. Diese Anleitung gilt für Excel 2010 und neuere Versionen.
- Datei umbenennen: Ändere die Dateiendung deiner Excel-Datei von
.xlsm in .zip.
- ZIP-Datei öffnen: Entpacke die ZIP-Datei mit einem Entpackungsprogramm deiner Wahl.
- Ordner erstellen: Erstelle im entpackten Ordner den Unterordner
customUI und darin die Datei customUI14.xml.
- XML-Code einfügen: Füge den entsprechenden XML-Code in die
customUI14.xml ein, um dein Menüband zu definieren. Beispiel:
<customUI xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/officeapp">
<ribbon>
<tabs>
<tab id="customTab" label="Mein Menü">
<group id="customGroup" label="Gruppenname">
<button id="btn1" label="Button 1" onAction="MeinMakro" />
</group>
</tab>
</tabs>
</ribbon>
</customUI>
- Eintrag nachtragen: Füge unter
_rels/.rels einen neuen Eintrag hinzu, um die customUI-Datei zu verknüpfen.
- ZIP zurückbenennen: Benenne die ZIP-Datei wieder in
.xlsm um und öffne die Datei in Excel. Dein neues Menüband sollte nun angezeigt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
- Menüband wird nicht angezeigt: Stelle sicher, dass die XML-Datei korrekt formatiert ist und die Einträge in
_rels/.rels korrekt sind. Überprüfe die ID und den Label-Namen.
- Fehler beim Öffnen der Datei: Wenn Excel beim Öffnen der Datei eine Fehlermeldung anzeigt, prüfe, ob die Dateiendungen korrekt sind und ob die ZIP-Datei richtig umbenannt wurde.
- Makros funktionieren nicht: Stelle sicher, dass die Makros in Deiner Datei aktiviert sind und dass der Code korrekt im Menüband verknüpft ist.
Alternative Methoden
Falls du eine einfachere Methode bevorzugst, um ein eigenes Menüband in Excel zu erstellen, kannst du den Office RibbonX Editor verwenden. Dieser ist eine Open-Source-Alternative, die keine Installation erfordert. Lade die neueste Version von Office RibbonX Editor herunter und folge den Anweisungen, um dein Menüband zu erstellen und zu speichern.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele für häufige Anwendungen eines eigenen Menübandes in Excel:
- Makros einbinden: Du kannst direkt Buttons in deinem Menüband erstellen, die Makros ausführen, um repetitive Aufgaben zu automatisieren.
- Einstellungen anpassen: Füge Optionen hinzu, um Spalten ein- und auszublenden, ohne das Menü "Daten" verwenden zu müssen.
- Schnellzugriffe: Erstelle einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, die nicht standardmäßig im Menüband vorhanden sind.
Tipps für Profis
- Nutze Notepad++ oder einen anderen Code-Editor, um die XML-Datei zu bearbeiten. So erhältst du eine farbige Syntaxhervorhebung, die dir hilft, Fehler zu vermeiden.
- Teste dein Menüband gründlich, bevor du es mit anderen teilst. Stelle sicher, dass alle Links und Makros korrekt funktionieren.
- Speichere regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden, besonders wenn du mit XML-Dateien arbeitest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie speichere ich mein eigenes Menüband in einer Excel-Datei?
Du kannst dein Menüband in einer .xlsm-Datei speichern, indem du die Datei in .zip umbenennst, die XML-Datei hinzufügst und dann wieder in .xlsm umbenennst.
2. Was ist der Office RibbonX Editor?
Der Office RibbonX Editor ist ein Open-Source-Tool, das dir hilft, das Menüband in Excel anzupassen, ohne dass du den CustomUIEditor installieren musst.
3. Kann ich mein Menüband in Excel 2016 auch speichern?
Ja, die Schritte sind ähnlich für Excel 2016 und neuere Versionen. Achte darauf, die korrekten XML-Schemata zu verwenden.