Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Dynamisches Dropdown mit Leerzeichen

Dynamisches Dropdown mit Leerzeichen
19.01.2021 16:58:09
Janina
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und langsam am verzweifeln...
Ich benötige eine Dropdown-Auswahl, die nur bei einer bestimmten Auswahl greift. Die Problematik daran ist, dass die Texte in den Feldern mit Leerzeichen sind, die nicht weggelassen werden können. Über den Namensmanager und einige Formeln konnte ich mir hier bereits weiterhelfen.
Beim dritten dynamischen Dropdown hänge ich nun fest. Hier soll mir bei einer bestimmen Auswahl im Dropdown Feld 1 eine neue Auswahl zur Verfügung stehen.
Anbei gerne mein File zum besseren Verständnis.
https://www.herber.de/bbs/user/143118.xlsx
Über Rückmeldung wäre ich super HAPPY!!
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: nicht eindeutig ist zumindest für mich ...
19.01.2021 18:34:29
neopa
Hallo Janina,
... was Du mit "Die Problematik daran ist, dass die Texte in den Feldern mit Leerzeichen sind, die nicht weggelassen werden können" genau meinst.
Und ob Du in der Dropdownzelle die Überschrift der jeweiligen mit listen und auswählen möchtest oder nicht.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: nicht eindeutig ist zumindest für mich ...
19.01.2021 18:53:19
Janina
Hallo Werner,
Ich möchte einfach mehrere Dropdowns, die auf vorherige Dropdowns zurückgreifen bzw. aufgrund der ersten Auswahl angezeigt werden. Ich habe es zunächst nur über den Namensmanager hinbekommen, dass der Text, der in den Dropdowns ausgewählt wird mit Leerzeichen versehen sein darf (z.B. Standard 1-2018 anstelle von Standard_1_2018). Ich gehe davon aus, dass ich beim letzten Dropdown Produkttyp mit einem Indirekten Bezug gearbeitet werden muss, dieser sich aber nur auf Zellen ohne Leerzeichen bezieht, oder?
Im Bezug auf meine Tabelle:
Fall 1: Wenn ich in B3 Standard 1-2018 auswähle, soll in Feld C2 keine Auswahl möglich sein, dafür aber in D3 bestimmte Produkttypen (gem. Hilfstabelle) angezeigt werden.
Fall 2: Wenn ich in B3 Standard 2-2018 auswähle, soll in Feld C2 keine Auswahl möglich sein, dafür aber in D3 andere Produkttypen wie bei Standard 1-2018 angezeigt werden.
Fall 3: Wenn ich in B3 Alternativer Standard auswähle, soll in C2 eine Auswahl der Alternativen Standards möglich sein, bei D3 allerdings keine Auswahl möglich sein
Und wenn ich abschliessend einen Standard und einen bestimmten Produkttyp ausgewählt habe, soll mir per Sverweis ein bestimmtes Limit angezeigt werden.
Ich hoffe nun etwas verständlicher.
Wenn es eine deutlich einfachere Lösung auch zu den dynamischen Dropdowns mit Leerzeichen gibt wie ich gegangen bin über den Namensmanager bin ich auch froh.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Anzeige
AW: ich schau es mir morgen an owT
19.01.2021 20:02:11
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: INDIREKT() braucht es nicht ...
20.01.2021 13:38:45
neopa
Hallo Janina,
... ich würde es wie folgt lösen. Bei aktivierter Zelle C3 würde ich folgende benannte Formel definieren:
_Standard =WENN(SUMME((Hilfstabellen!$B$10:$E$14&gt0)*(Liste=Eingabe!$B3))=0;"";INDEX(Hilfstabellen!$B$10:$E$10;VERGLEICH(Eingabe!$B3;Liste;0)):INDEX(Hilfstabellen!$B$10:$E$14;SUMME((Hilfstabellen!$B$10:$E$14&gt0)*(Liste=Eingabe!$B3));VERGLEICH(Eingabe!$B3;Liste;0)))
folgende Datenüberprüfung dann in C3:C9 Liste: =_Standard
und in D3:D9: =_ProdTyp wobei ich diesen Namen wie folgt definiert habe:

_ProdTyp =WENN(Eingabe!C3="";"";Hilfstabellen!$B$19:$B$21)

In E3 folgende Zellformel: =WENNFEHLER(SVERWEIS(Eingabe!D4;Hilfstabellen!B18:C30;2;FALSCH);"")
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: INDIREKT() braucht es nicht ...
22.01.2021 10:43:35
Janina
Hallo Werner,
vielen Dank noch.
Ich habe gestern auch noch ein bisschen rumgebastelt und habe es dann hinbekommen
AW: gerne doch owT
22.01.2021 11:46:47
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamisches Dropdown mit Leerzeichen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstellen der Datenquelle: Lege eine Tabelle an, die die Dropdown-Werte enthält. Achte darauf, dass die Werte Leerzeichen enthalten können (z.B. "Standard 1-2018").

  2. Namensmanager öffnen: Gehe zu Formeln > Namensmanager, um eine neue benannte Formel zu erstellen.

  3. Benannte Formel definieren: Definiere eine benannte Formel für die erste Dropdown-Liste. Zum Beispiel:

    _Standard =WENN(SUMME((Hilfstabellen!$B$10:$E$14>0)*(Liste=Eingabe!$B3))=0;"";INDEX(Hilfstabellen!$B$10:$E$10;VERGLEICH(Eingabe!$B3;Liste;0)):INDEX(Hilfstabellen!$B$10:$E$14;SUMME((Hilfstabellen!$B$10:$E$14>0)*(Liste=Eingabe!$B3));VERGLEICH(Eingabe!$B3;Liste;0)))
  4. Dropdown erstellen: Wähle die Zelle aus, in der das Dropdown erscheinen soll (z.B. C3), und gehe zu Daten > Datenüberprüfung. Wähle dort Liste und gib für die Quelle =_Standard ein.

  5. Zweite Dropdown-Liste: Definiere eine weitere benannte Formel für die zweite Dropdown-Liste. Zum Beispiel:

    _ProdTyp =WENN(Eingabe!C3="";"";Hilfstabellen!$B$19:$B$21)
  6. Datenüberprüfung für die zweite Dropdown-Liste: Wähle die Zelle D3 aus und wiederhole den Prozess mit der Quelle =_ProdTyp.

  7. SVERWEIS einfügen: In E3 kannst Du nun die SVERWEIS-Formel hinzufügen, um das entsprechende Limit anzuzeigen:

    =WENNFEHLER(SVERWEIS(Eingabe!D4;Hilfstabellen!B18:C30;2;FALSCH);"")

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Dropdown-Auswahl: Wenn die Dropdown-Liste nicht korrekt angezeigt wird, überprüfe, ob die benannten Formeln im Namensmanager richtig definiert sind.

  • Leeres Dropdown-Feld: Stelle sicher, dass die Quelle der Datenüberprüfung auf eine gültige benannte Formel verweist. Andernfalls wird das Dropdown-Feld leer angezeigt.

  • Probleme mit Leerzeichen: Achte darauf, dass die Werte in den Tabellen exakt übereinstimmen, insbesondere wenn Leerzeichen verwendet werden.


Alternative Methoden

  1. INDIREKT-Funktion: Du kannst die INDIREKT()-Funktion verwenden, um dynamische Dropdown-Listen zu erstellen, die auf andere Zellen verweisen. Diese Methode eignet sich gut für komplexere Datenstrukturen.

  2. Excel-Tabellen: Verwende Excel-Tabellen (STRG + T), um die Datenquellen für die Dropdown-Listen zu verwalten. Tabellen passen sich automatisch an, wenn Du neue Daten hinzufügst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn in B3 "Standard 1-2018" ausgewählt wird, soll D3 eine Liste von Produkttypen anzeigen, während C2 leer bleibt.

  • Beispiel 2: Bei Auswahl von "Alternativer Standard" in B3, sollte C2 eine Auswahl von Alternativen Standards geben, und D3 bleibt leer.


Tipps für Profis

  • Tastenkombination für Dropdown: Du kannst die Funktion ALT + Pfeil nach unten nutzen, um das Dropdown-Menü schnell zu öffnen.

  • Verwendung des Namensmanagers: Halte Deine benannten Formeln im Namensmanager gut organisiert. Vergib aussagekräftige Namen, um die Wartung zu erleichtern.

  • Formatierung der Dropdown-Liste: Stelle sicher, dass die Dropdown-Liste gut sichtbar ist. Nutze Farben oder Schriftarten, um wichtige Auswahlmöglichkeiten hervorzuheben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Leerzeichen in Dropdown-Listen verwenden?
Du kannst Leerzeichen in den Werten verwenden, indem Du die benannten Formeln im Namensmanager sorgfältig definierst.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Schritte funktionieren in Excel 2010 und neueren Versionen. Achte darauf, dass die Formeln korrekt eingegeben werden.

3. Was ist der Unterschied zwischen statischen und dynamischen Dropdowns?
Statische Dropdowns haben feste Werte, während dynamische Dropdowns sich basierend auf anderen Zellenauswahlen ändern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige