Mehrere Tabellenblätter als PDF drucken mit VBA
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mehrere Tabellenblätter in Excel als PDF zu drucken, kannst du VBA nutzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung von zwei Makros:
-
Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11 in Excel.
-
Füge ein Modul hinzu: Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (dein Dokument)" und wähle Einfügen > Modul.
-
Makro 1 für mehrere Tabellenblätter: Füge den folgenden Code ein, um 6 Tabellenblätter als eine PDF-Datei zu drucken:
Public Sub Makro1()
Const FOLDER_PATH As String = "D:\Benutzer\"
Dim lngIndex As Long
Dim blnReplace As Boolean
For lngIndex = 1 To 6
Call Worksheets("Name" & CStr(lngIndex)).Select(Replace:=blnReplace)
blnReplace = True
Next
Call Worksheets("Name1").ExportAsFixedFormat(Type:=xlTypePDF, Filename:=FOLDER_PATH & _
Worksheets("Daten").Range("H4").Text, Quality:=xlQualityStandard, _
IncludeDocProperties:=True, IgnorePrintAreas:=False, OpenAfterPublish:=False)
Call Worksheets("Name1").Select
End Sub
-
Makro 2 für mehrere PDF-Dateien: Um 2 Tabellenblätter in 2 separate PDF-Dateien zu drucken, benutze diesen Code:
Public Sub Makro2()
Const FOLDER_PATH As String = "D:\Benutzer\"
Worksheets("Name8").ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:=FOLDER_PATH & _
Worksheets("Daten").Range("H9").Text, Quality:=xlQualityStandard, _
IncludeDocProperties:=True, IgnorePrintAreas:=False, OpenAfterPublish:=False
Worksheets("Name9").ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:=FOLDER_PATH & _
Worksheets("Daten").Range("H14").Text, Quality:=xlQualityStandard, _
IncludeDocProperties:=True, IgnorePrintAreas:=False, OpenAfterPublish:=False
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
-
Führe die Makros aus: Wechsle zurück zu Excel, drücke ALT + F8, wähle das gewünschte Makro und klicke auf Ausführen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Laufzeitfehler 9 - Index außerhalb des gültigen Bereichs: Achte darauf, dass die Blattnamen korrekt sind und existieren. Überprüfe, ob du die Namen in den VBA-Codes entsprechend angepasst hast.
-
Mehrere PDFs drucken funktioniert nicht: Stelle sicher, dass die angegebenen Pfade und Dateinamen in den Makros korrekt sind. Überprüfe auch, ob der PDF-Drucker korrekt eingerichtet ist.
Alternative Methoden
Wenn du keine VBA-Programmierung verwenden möchtest, kannst du auch die integrierte Funktion in Excel nutzen:
- Wähle die Tabellenblätter aus, die du drucken möchtest.
- Gehe zu
Datei > Drucken.
- Wähle „Microsoft Print to PDF“ als Drucker aus.
- Klicke auf „Drucken“ und gib den Speicherort für die PDF-Datei an.
Praktische Beispiele
Hier sind zwei Beispiele, wie du die Makros verwenden kannst:
- Beispiel 1: Drucke die Tabellenblätter "Tabelle1", "Tabelle2", "Tabelle3", "Tabelle4", "Tabelle5", "Tabelle6" als eine PDF-Datei.
- Beispiel 2: Drucke die Tabellenblätter "Bericht A" und "Bericht B" in zwei separate PDF-Dateien.
Stelle sicher, dass die Pfade und Dateinamen in den Makros entsprechend deiner Anforderungen angepasst sind.
Tipps für Profis
- PDF drucken auf mehrere Seiten verteilen: Du kannst die Druckoptionen anpassen, um sicherzustellen, dass beim Drucken auf mehrere Seiten verteilt wird. Überprüfe die Druckeinstellungen in Excel.
- VBA-Fehlerbehandlung einfügen: Füge Fehlerbehandlung in deine Makros ein, um sicherzustellen, dass der Code auch bei unerwarteten Eingaben funktioniert.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass die PDF-Datei korrekt gespeichert wird?
Achte darauf, dass der angegebene Pfad existiert und du die richtigen Berechtigungen hast.
2. Kann ich auch mehrere PDF-Dateien drucken?
Ja, mit dem richtigen VBA-Code kannst du mehrere PDF-Dateien drucken, indem du die ExportAsFixedFormat-Methode für jedes Blatt verwendest.
3. Was mache ich, wenn ich Probleme mit dem PDF-Drucker habe?
Überprüfe die Druckereinstellungen in der Systemsteuerung und stelle sicher, dass der PDF-Drucker ordnungsgemäß installiert ist.