Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wenn dann in PowerQuery

Forumthread: Wenn dann in PowerQuery

Wenn dann in PowerQuery
28.01.2024 23:09:58
Uli
Guten Abend,

ich habe eine Frage zu PowerQuery. Wenn ich im Editor eine benutzerdefinierte Spalte hinzufüge, und diese mit einer Formel versehen möchte (beispielsweise mit einer Wenn-Dann-Funktion), funktioniert das nicht auf die gleiche Art und Weise wie ich es im normalen Arbeitsblatt tun würde? Weil ich das andere leider nicht gelernt habe (falls es mit "If" .... etc. erfolgen muss).

lg.
Uli
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn dann in PowerQuery
29.01.2024 00:13:27
udo D.
Hallo Uli,
ich hoffe ich habe deine Frage überhaupt richtig verstanden, wenn ich es richtig deute hat dein
Anliegen nicht unbedingt etwas mit PQ zu tun sondern mit der Art in den bed. Formatierungen deine
entspr. Bedingungen sagen wir mal zu formulieren.

Das stimmt schon ansatzweise was du geschrieben hast, mit wenn(Bedingung, dann, ansonsten) kommst du da nicht
voran, du musst dich hier allgemein bei den bed. Formatierungen nach benutzerdef. Formeln auf die reine Aussage deiner zutreffenden Bedingung beschränken.
Grösstenfalls kannst du da noch UND(A1=1;A2=2;A3>"") oder auch mit ODER (...) Aufzählungen deine Bedingungen definieren.

vielleicht hilft dir das schon, ansonsten umschriebs vielleicht noch etwas genauer was du wie bedingt darstellen möchtest

lieben Gruß
udo

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige

Infobox / Tutorial

Power Query: Wenn-Dann-Funktionen effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Power Query Editor öffnen: Starte Excel und öffne den Power Query Editor, indem du auf "Daten abrufen" klickst und die gewünschte Datenquelle auswählst.

  2. Benutzerdefinierte Spalte hinzufügen: Klicke auf "Spalte hinzufügen" und wähle "Benutzerdefinierte Spalte".

  3. Formel eingeben: Im Eingabefeld für die Formel kannst du die if-Bedingung verwenden. Beispiel:

    if [Bedingung] then "Wahr" else "Falsch"
  4. Bedingungen erweitern: Um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen, kannst du and und or nutzen. Beispiel:

    if [Bedingung1] and [Bedingung2] then "Erfüllt" else "Nicht erfüllt"
  5. Anwenden und schließen: Klicke auf "Schließen & Laden", um die Änderungen zu speichern und die Daten zurück in Excel zu laden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Formel funktioniert nicht wie erwartet: Überprüfe, ob die Bedingungen korrekt formuliert sind. Achte auf die Syntax und ob die verwendeten Spalten existieren.

  • Fehler: Benutzerdefinierte Spalte nicht sichtbar: Stelle sicher, dass du die richtige Tabelle im Power Query Editor ausgewählt hast.

  • Fehler: Wenn-Dann-Funktion nicht ausgeführt: Möglicherweise liegt es an einem Fehler in der Bedingung. Nutze einfache Bedingungen zu Beginn, bevor du komplexe Logiken einbaust.


Alternative Methoden

  • Bedingte Spalten: Statt einer benutzerdefinierten Spalte kannst du auch die Funktion "Bedingte Spalte" verwenden, die dir eine grafische Benutzeroberfläche bietet, um Bedingungen zu definieren.

  • Power BI: Wenn du mit Power BI arbeitest, kannst du ähnliche if-Formeln in benutzerdefinierten Spalten verwenden. Die Syntax ist dabei ähnlich, jedoch kann die Funktionalität variieren.


Praktische Beispiele

  1. Einfache Wenn-Dann-Bedingung:

    if [Status] = "Aktiv" then "Ja" else "Nein"
  2. Bedingte Spalte mit mehreren Bedingungen:

    if [Alter] < 18 then "Jugendlich" else if [Alter] < 65 then "Erwachsen" else "Senior"
  3. Bedingung mit leeren Zellen:

    if [Wert] = null then "Wert fehlt" else [Wert]

Tipps für Profis

  • Verwendung von if mit mehreren Bedingungen: Nutze die and und or Operatoren, um komplexe Logiken zu erstellen, wie z.B.:

    if [Bedingung1] and ([Bedingung2] or [Bedingung3]) then "Erfüllt" else "Nicht erfüllt"
  • Werte ersetzen: Mit if kannst du auch Werte ersetzen:

    if [Wert] = "Alt" then "Neu" else [Wert]
  • Debugging: Verwende die Vorschau im Power Query Editor, um die Auswirkungen deiner Bedingungen sofort zu sehen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Bedingungen in einer Wenn-Dann-Funktion verwenden?
Du kannst and und or verwenden, um mehrere Bedingungen zu verknüpfen. Zum Beispiel:

if [Bedingung1] and [Bedingung2] then "Erfüllt" else "Nicht erfüllt"

2. Was mache ich, wenn die Wenn-Dann-Funktion nicht funktioniert?
Überprüfe die Syntax und stelle sicher, dass die verwendeten Spalten existieren. Beginne mit einfachen Bedingungen, um den Fehler einzugrenzen.

3. Wie gehe ich vor, wenn ich eine leere Zelle berücksichtigen möchte?
Nutze die Bedingung if [Spalte] = null then "Wert fehlt" else [Spalte], um leere Zellen zu behandeln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige