Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

MIN-funktion ohne nullwerte

Forumthread: MIN-funktion ohne nullwerte

MIN-funktion ohne nullwerte
03.06.2004 12:42:13
chester
hi, ihr genies ;-)
ich habe folgendes problem: ich muss für einen umfangreichen vergleich mehrere minimalwerte berechnen, die allerdings den wert 0 unberücksichtigt lassen sollen.
ich kann weder den wert 0 durch "null" ersetzen, da die zahlen verknüpfungen aus anderen blättern sind, noch funktioniert die funktion min(wenn(A:Z>0;A:Z)) in dem fall, da ich die werte aus ausgesuchten feldern einer zeile nehmen muss.
meine formel ohne nicht-berücksichtigung der 0 wäre dann etwa folgendermaßen:
=min(a4;a7;a10;a13)
habt ihr eine idee?
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: MIN-funktion ohne nullwerte
03.06.2004 13:09:45
chester
vielen dank, aber wie ich schon in meiner frage angemerkt habe, kann ich keinen bereich verwenden, sondern muss einzelne felder als bezug nehmen, die ich ja mit einem semikolon trennen muss. wie würde die formel dann also richtig aussehen:
=min(wenn((a4,a7;a10;a13)>0);(a4,a7;a10;a13)) funkioniert ja wohl nicht???
Anzeige
AW: MIN-funktion ohne nullwerte
03.06.2004 13:22:59
Jörg Gradert
Hallo Chester,
warum baust Du dir denn keinen zusammenhängenden Bereich?
In Zelle
IV1 die Formel =A4
IV2 die Formel =A7 u.s.w.
wär doch das einfachste
Gruss Jörg
AW: MIN-funktion ohne nullwerte
03.06.2004 13:25:22
chester
vielen dank, ihr habt ja recht, manchmal steht man sowas von auf der leitung.... ;-)
AW: MIN-funktion ohne nullwerte
03.06.2004 13:29:58
andre
Hallo chester,
der Vollständigkeit halber noch die "gesplittete" Lösung:
=KKLEINSTE(test1;ZÄHLENWENN(INDIREKT({"A4"."A7"."A10"."A13"});0)+1)
test1 ist der Name des Bereichs aus den 4 Zellen - den nimmt er nur bei ZÄHLEWENN... nicht.
siehe auch diese Formel:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=359
Anzeige
AW: MIN-funktion ohne nullwerte
03.06.2004 23:05:42
FP
Hallo chester,
so geht's ohne Hilfszellen:
Franz, ich bin begeistert!!!!!!!!!!!!!!!
04.06.2004 03:42:34
Jörg Gradert
Hallo Franz,
die relevanten Daten über die Zeilennummer zu filtern ist meines Erachtens genial.
Gruss Jörg
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

MIN-Funktion in Excel ohne Nullwerte nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die MIN-Funktion in Excel ohne Nullwerte zu verwenden, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Formel erstellen: Du benötigst eine Formel, die die Werte berücksichtigt, aber 0 ignoriert. Verwende die folgende Formel:

    =KKLEINSTE(WENN(A4:A10>0;A4:A10);1)

    Diese Formel erfordert, dass Du die Eingabe mit STRG + SHIFT + ENTER bestätigst, um sie als Matrixformel zu verwenden.

  2. Einzelne Zellen: Wenn Du nur bestimmte Zellen (z.B. A4, A7, A10, A13) in die Berechnung einbeziehen möchtest, kannst Du eine Formel wie diese verwenden:

    =KKLEINSTE(WENN((A4>0;A7>0;A10>0;A13>0);(A4;A7;A10;A13));1)

    Achte darauf, auch hier die Eingabe als Matrixformel zu bestätigen.

  3. Zähler für Nullwerte: Um den Zähler der Nullwerte zu berücksichtigen, kannst Du die Formel anpassen:

    =KKLEINSTE(WENN(INDIREKT({"A4";"A7";"A10";"A13"})>0;INDIREKT({"A4";"A7";"A10";"A13"}));1)

Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehler bei Matrixformeln: Wenn Du die Formel nicht mit STRG + SHIFT + ENTER bestätigst, erhältst Du möglicherweise einen Fehler oder ein unerwartetes Ergebnis. Stelle sicher, dass Du die Eingabe korrekt bestätigst.

  2. Falsche Zellreferenzen: Überprüfe, ob die Zellreferenzen korrekt sind. Wenn Du auf die falschen Zellen verweist, kann das zu falschen Ergebnissen führen.

  3. Nutzung von Semikolons: In Excel-Formeln können je nach Region Semikolons oder Kommas verwendet werden. Achte darauf, das richtige Trennzeichen zu verwenden.


Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, gibt es einige alternative Ansätze:

  • Hilfsspalten: Erstelle eine Hilfsspalte, die nur die Werte größer als 0 enthält. Dann kannst Du die MIN-Funktion auf diese Hilfsspalte anwenden.

  • VERGLEICH und INDEX: Verwende die Kombination von VERGLEICH und INDEX, um den minimalen Wert zu bestimmen, der größer als 0 ist.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du die MIN-Funktion ohne Nullwerte anwenden kannst:

  • Beispiel 1: Um den minimalen Wert aus den Zellen A4, A7, A10 und A13 zu berechnen und 0 zu ignorieren:

    =KKLEINSTE(WENN((A4;A7;A10;A13)>0;(A4;A7;A10;A13));1)
  • Beispiel 2: Wenn Du eine Liste von Werten in den Zellen B1 bis B10 hast und 0 ignorieren möchtest:

    =MIN(WENN(B1:B10>0;B1:B10))

Tipps für Profis

  • Namen verwenden: Benenne den Bereich, den Du analysierst (z.B. „test1“ für die Zellen A4, A7, A10, A13). Das macht die Formel übersichtlicher:

    =KKLEINSTE(test1;ZÄHLENWENN(test1;0)+1)
  • Komplexe Bedingungen: Wenn Du mehrere Bedingungen gleichzeitig berücksichtigen möchtest, kannst Du die Funktion MINWENNS verwenden, um mehrere Kriterien zu definieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich 0-Werte in einer MIN-Formel vollständig ignorieren?
Verwende die Formel =KKLEINSTE(WENN(Bereich>0;Bereich);1) und bestätige sie als Matrixformel.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die Methode funktioniert in Excel 2010 und neueren Versionen. Bei älteren Versionen kann es Unterschiede in den Funktionen geben.

3. Was ist der Unterschied zwischen MIN und KKLEINSTE?
Die MIN-Funktion gibt den kleinsten Wert einer Reihe zurück, während KKLEINSTE dir die Möglichkeit gibt, die Position des kleinsten Wertes zu berücksichtigen, wodurch Du Nullwerte ignorieren kannst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige