Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: speichern auf festplatte und server

speichern auf festplatte und server
18.04.2007 15:00:00
Marko
hallo,
ich möchte meine arbeitsmappe per makro auf der festplatte und auf dem server speichern!
das soll aber ohne nachfrage ob die datei überschrieben werden soll passieren!
kann mir da jemand sagen ob das geht und wenn ja wie der code dafür lautet?
gruß marko

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: speichern auf festplatte und server
18.04.2007 16:22:00
IngGi
Hallo Marko,
so?

Sub test()
Application.DisplayAlerts = False
With ThisWorkbook
.SaveAs "C:\MeineDatei.xls"
.SaveAs "F:\MeineDatei.xls"
End With
Application.DisplayAlerts = True
End Sub


Gruß Ingolf

AW: speichern auf festplatte und server
18.04.2007 16:34:00
Rudi
Hallo Ingolf,
sollte man nicht besser so:

Sub test()
Application.DisplayAlerts = False
With ThisWorkbook
.Save                            'Original
.SaveCopyAs "F:\MeineDatei.xls"  'auf Netzlaufwerk
End With
Application.DisplayAlerts = True
End Sub


Gruß
Rudi
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Anzeige
AW: speichern auf festplatte und server
18.04.2007 17:18:00
IngGi
Hallo Rudi,
nicht unbedingt. Ohne weitere Informationen sind meines Erachtens zunächst einmal beide Kopien gleichwertig. Bei deiner Version repräsentiert die geöffnete Datei nach dem Speichern eben die lokal gespeicherte Kopie, bei meiner Version die im Netz gespeicherte Kopie. Welche Version für Marko passt, richtet sich dann ausschließlich danach, was er nach dem Speichern eventuell noch vorhat, bzw. mit welcher Kopie er eventuell noch etwas vorhat.
Gruß Ingolf

Anzeige
AW: speichern auf festplatte und server
19.04.2007 15:27:43
Marko
danke euch beiden,
die lösung von rudi ist für mich persönlich die bessere da die zweite datei mehr oder weniger nur für die chef´s zum gucken ist und man vom netzwerk aus so die datei der festplatte ja nicht verändern kann
ich werde aber beide einbauen!
lösung rudi lege ich auf nen butten auf der datei und
lösung ingolf dann nur als modul2 in den hintergrund, falls datei festplatte mal gelöscht wird kann ich sie vom netzwerk dann wieder in die festplatte speichern ;-)
was passiert nun aber wenn keine verbindung zum server besteht? geht dann der editor auf mit ner fehlermeldung?
wenn ja, kann man das vielleicht noch umgehen? in dem fall könnte von mir aus ruhig ne meldung kommen das der server nicht erreichbar ist und nur auf der festplatte gespeichert wurde :-)
ist das noch möglich ?
gruß marko

Anzeige
AW: speichern auf festplatte und server
19.04.2007 17:58:53
Jan

Sub test()
Application.DisplayAlerts = False
With ThisWorkbook
.Save                            'Original
On Error GoTo Erhhandling
.SaveCopyAs "F:\MeineDatei.xls"  'auf Netzlaufwerk
End With
Application.DisplayAlerts = True
Exit Sub
Erhhandling:
MsgBox "Kein Server!"
Application.DisplayAlerts = True
End Sub


mfg Jan

Anzeige
AW: speichern auf festplatte und server
19.04.2007 18:02:00
Marko
hallo jan,
dankeschön :-)
gruß marko
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige