Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Trendlinie in bestimmten Intervall

Trendlinie in bestimmten Intervall
30.09.2008 19:23:39
Niko
Hallo liebe Excel-User,
folgendes Problem:
Habe ein Balkendigramm mit Wetterdaten von 1937-2007. Darin würde ich gerne lineare Trendlinien für verschiedene Bereich ziehen. Diese sollen aber wirklich nur zB von 1957-1987 gehen und nicht über das komplette Diagramm hinweg. Weiß jemand, wie das funktioniert? Wäre sehr dankbar,
Viele Grüße
Niko
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Trendlinie in bestimmten Intervall
30.09.2008 22:15:19
Daniel
Hi
Trendlinien werden immer pro Datenreihe erstellt
wenn du die Trendlinien nach bestimmten Zeitintervallen erstellen willst, dann musst du dein Diagrammb bzw die Datentabelle dazu so aufbauen, daß für jedes Zeitintervall eine eigene Datenreihe entsteht.
dh. du musst deine Datenetabelle so aufteilen, daß für du für jedes Zeitintervall, für daß eine Trendlinie erstellt werden soll, eine eigene Datenzeile hast
Gruß, Daniel
Anzeige
AW: Trendlinie in bestimmten Intervall
30.09.2008 23:35:00
Niko
Aber das Problem was ich dabei habe ist, dass die Trendlinie zwar dann nur von den Werten zB 1957-1987 berechnet wird, aber die Linie von 1937 - 2007 geht.... wie krieg ich hin, dass die Trendlinie optisch im Diagramm auch nur in dem Bereich verläuft?
AW: Trendlinie in bestimmten Intervall
01.10.2008 00:01:00
Daniel
Hi
ich wüsste jetzt nicht, wie man die Trendlinien auf bestimmte Anzeigebereiche einschränken kann.
aber Sie können sich sich ja über die Eigenschaften der Trendlinien die entsprechenden Formeln anzeigen lassen, und dann die Trendlinien mit Hilfe dieser Formeln abschnittsweise selber rechnen.
ist zwar etwas aufwendig, aber andererseits, Excel kann viel, aber nicht alles.
Gruß, Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Trendlinien in Excel für bestimmte Intervalle erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten aufbereiten: Teile deine Daten in separate Datenreihen auf, sodass für jedes Zeitintervall (z. B. 1957-1987) eine eigene Datenreihe erstellt wird. Du kannst dazu eine zusätzliche Spalte in deiner Datentabelle hinzufügen, die den jeweiligen Zeitraum bezeichnet.

  2. Diagramm erstellen: Erstelle ein Diagramm (z. B. ein Balkendiagramm) mit den aufbereiteten Daten. Achte darauf, dass jede Datenreihe für den gewünschten Zeitraum korrekt dargestellt wird.

  3. Trendlinie hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf eine der Datenreihen im Diagramm und wähle „Trendlinie hinzufügen“. Wähle den Typ der Trendlinie, die du verwenden möchtest, z. B. eine lineare Trendlinie.

  4. Trendlinie anpassen: Um sicherzustellen, dass die Trendlinie nur im gewünschten Bereich sichtbar ist, kannst du die Trendlinienformel in Excel verwenden. Du kannst die Trendlinie abschnittsweise berechnen oder die Sichtbarkeit der Trendlinie ändern.

  5. Diagramm formatieren: Wenn du möchtest, dass nur die Trendlinie ohne die Daten angezeigt wird, kannst du die Datenreihen ausblenden und nur die Trendlinie sichtbar lassen. Dies erreichst du über die Formatierungsoptionen für das Diagramm.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Trendlinie wird nicht angezeigt: Stelle sicher, dass du die richtigen Datenreihen ausgewählt hast. Überprüfe die Datenreihen und deren Beschriftungen im Diagramm.

  • Trendlinie verläuft über ganze Datenreihe: Dies passiert, wenn die Trendlinie nicht korrekt auf die gewünschten Datenpunkte beschränkt wurde. Überprüfe, ob du die Daten für die Trendlinie in separate Intervalle aufgeteilt hast.

  • Formel der Trendlinie nicht sichtbar: Um die Formel anzuzeigen, klicke auf die Trendlinie und aktiviere die Option „Formel im Diagramm anzeigen“ in den Trendlinienoptionen.


Alternative Methoden

  • Benutzerdefinierte Trendlinien: Du kannst die Trendlinie auch manuell berechnen, indem du die entsprechenden Datenpunkte in Excel verwendest und eine benutzerdefinierte Trendlinie erstellst. Dies erfordert jedoch zusätzliche Berechnungen in Excel.

  • Pivot-Chart verwenden: Bei der Verwendung von Pivot-Charts kannst du ebenfalls Trendlinien hinzufügen. Achte darauf, die Datenquellen so zu gestalten, dass die gewünschten Intervalle klar definiert sind.


Praktische Beispiele

  • Wetterdaten analysieren: Angenommen, du hast Wetterdaten von 1937 bis 2007. Teile diese Daten in verschiedene Zeitintervalle auf (z. B. 1937-1957, 1957-1987, etc.) und füge für jedes Intervall eine separate Trendlinie hinzu.

  • Verkaufstrends: Wenn du Verkaufsdaten über mehrere Jahre hast, kannst du die Daten nach Quartalen oder Jahren aufteilen und für jedes Intervall eine eigene Trendlinie in einem Diagramm anzeigen lassen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Formel für Trendlinien: Wenn du die Trendlinie nur durch bestimmte Punkte definieren möchtest, kannst du die Formeln für die Ausgleichsgerade oder Ausgleichskurve direkt verwenden.

  • Mehrere Trendlinien in einem Diagramm: Experimentiere mit der Darstellung von mehreren Trendlinien in einem Diagramm, um unterschiedliche Trends innerhalb deiner Daten zu visualisieren.

  • Formatierung der Trendlinie: Achte darauf, die Trendlinien farblich zu unterscheiden, wenn du mehrere Trendlinien in einem Diagramm verwendest. Dies hilft bei der besseren Lesbarkeit der Daten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Trendlinie für einen bestimmten Bereich definieren? Du kannst die Trendlinie in Excel nur für bestimmte Bereiche definieren, indem du die Daten in separate Datenreihen aufteilst und für jede Reihe eine Trendlinie hinzufügst.

2. Warum kann ich die Trendlinie nicht nur im gewünschten Bereich anzeigen lassen? Wenn die Trendlinie über den gesamten Bereich verläuft, liegt dies häufig daran, dass die Daten nicht korrekt aufgeteilt sind. Stelle sicher, dass jede Trendlinie nur die relevanten Datenpunkte berücksichtigt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige