Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Media-Player ansteuern via Vba

Forumthread: Media-Player ansteuern via Vba

Media-Player ansteuern via Vba
08.12.2008 19:03:00
Franz
Guten Abend.
Wer weiss wo ich eine Sammlung vom ActiveX-Element des Media-Players finden kann, bzw. ich möchte gezielt eine Stelle ab "01:23" (als Beispiel: nach 1 Stunde und 23 Minuten) sofort ansteuern via Vba (oder auch ohne).
Tschüss!
Franz D.
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Media-Player ansteuern via Vba
08.12.2008 21:04:00
Herbert
Hi,
falls du das Steuerelement meinst, welche Version? Die müssen alle
anders angesprochen werden.
mfg Herbert
AW: Media-Player ansteuern via Vba
09.12.2008 11:13:00
Franz
Hallo Herbert,
ich habe die 11.Version zurZeit.
mfg
Franz D.
AW: Media-Player ansteuern via Vba
09.12.2008 16:06:33
Herbert
Hi,
WindowsMediaPlayer1.Controls.currentPosition = 60 'in Sekunden
Dort deine Starposition in Sekunden angeben.
mfg Herbert
Anzeige
AW: Media-Player ansteuern via Vba
09.12.2008 18:50:00
Franz
Super!
Werde ich Morgen ausprobieren! Herzlichen Dank Herbert.
Tschüss!
Franz D.
AW: Media-Player ansteuern via Vba
10.12.2008 21:22:50
Franz
Hi Herbert,
Ich würde doch lieber so ähnlich wie danach zum Ziel kommen (Sorry!):

Sub Mediaplayer_mit_Shell()
Shell "C:\Programme\Windows Media Player\wmplayer.exe C:\test.avi /fullscreen",  _
vbMaximizedFocus
End Sub


Kennts du oder jemanden den Parameter in einer SHELL-Form um eine Position 3600 (=1 Stunde Film als Beispiel) sofort starten zu können?
Alternative: Wer hätte eine kleine Sammlung von SUBs zum Thema WindowsMediaPlayer die ich dann anpassen könnte?
mfg
Franz D.

Anzeige
AW: Media-Player ansteuern via Vba
10.12.2008 21:23:00
Franz
Hi Herbert,
Ich würde doch lieber so ähnlich wie danach zum Ziel kommen (Sorry!):

Sub Mediaplayer_mit_Shell()
Shell "C:\Programme\Windows Media Player\wmplayer.exe C:\test.avi /fullscreen",  _
vbMaximizedFocus
End Sub


Kennts du oder jemanden den Parameter in einer SHELL-Form um eine Position 3600 (=1 Stunde Film als Beispiel) sofort starten zu können?
Alternative: Wer hätte eine kleine Sammlung von SUBs zum Thema WindowsMediaPlayer die ich dann anpassen könnte?
mfg
Franz D.

Anzeige
AW: Media-Player ansteuern via Vba
13.12.2008 18:59:00
Franz
Hallo,
habe den Hacken "Frage noch offen" am 9.12.08 leider nicht aktiviert, deswegen diese Anfrageform.
Tschüss!
Franz D.
AW: Media-Player ansteuern via Vba
14.12.2008 12:31:39
Herbert
Hi,
setze in der VBE einen Verweis auf den Mediaplayer dann siehst du im Objektkatalog
alle zur Verfügung stehenden Eigenschaften/Methoden/Ereignisse.
Shell verwendet man nur, wenn kein Zugriff auf ein Objektmodell möglich ist.
mfg Herbert
Anzeige
AW: Media-Player ansteuern via Vba
15.12.2008 18:29:53
Franz
Hallo,
Danke Herbert,
ich werde mich demnächst mit der Thematik intensiv befassen.
mfg
Franz D.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Media-Player über VBA steuern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Windows Media Player über Excel VBA zu steuern, befolge diese Schritte:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Setze einen Verweis auf das Windows Media Player Control:

    • Gehe zu Extras > Verweise.
    • Suche nach Windows Media Player und aktiviere das Kontrollkästchen.
  3. Füge ein neues Modul hinzu:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf VBAProject (DeineDateiName).
    • Wähle Einfügen > Modul.
  4. Füge den folgenden Code ein, um die Position im Media Player zu steuern:

    Sub SteuereMediaPlayer()
       Dim player As WindowsMediaPlayer
       Set player = New WindowsMediaPlayer
       player.URL = "C:\Pfad\zu\deinem\Video.avi" ' Ersetze mit dem Pfad zu deinem Video
       player.Controls.currentPosition = 60 ' Setze die Startposition auf 60 Sekunden
       player.Controls.play
    End Sub
  5. Führe das Makro aus und der Media Player sollte an die angegebene Position springen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Objekt nicht gefunden"

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Verweis auf das Windows Media Player Control korrekt gesetzt ist.
  • Fehler: "Datei nicht gefunden"

    • Lösung: Überprüfe den Dateipfad und sorge dafür, dass die Datei existiert.
  • Fehler: Media Player startet nicht

    • Lösung: Prüfe, ob der Media Player korrekt installiert ist und ob der Pfad korrekt angegeben wurde.

Alternative Methoden

Wenn du nicht auf VBA zurückgreifen möchtest, kannst du den Windows Media Player auch manuell steuern:

  • Verwendung von Shell:

    Sub Mediaplayer_mit_Shell()
       Shell "C:\Programme\Windows Media Player\wmplayer.exe C:\Pfad\zu\deinem\Video.avi /fullscreen", vbMaximizedFocus
    End Sub

In diesem Beispiel kannst du den Pfad und den Dateinamen anpassen. Beachte jedoch, dass du mit dieser Methode keine spezifische Position im Video ansteuern kannst.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Video abspielen und auf eine bestimmte Zeit springen.

    Sub BeispielMediaPlayer()
       Dim player As WindowsMediaPlayer
       Set player = New WindowsMediaPlayer
       player.URL = "C:\Videos\Film.avi"
       player.Controls.currentPosition = 3600 ' 1 Stunde in Sekunden
       player.Controls.play
    End Sub
  2. Beispiel 2: Mehrere Videos in einer Schleife abspielen.

    Sub AbspielenMehrererVideos()
       Dim player As WindowsMediaPlayer
       Dim videos As Variant
       videos = Array("C:\Videos\Film1.avi", "C:\Videos\Film2.avi")
    
       Set player = New WindowsMediaPlayer
       For Each video In videos
           player.URL = video
           player.Controls.play
           Do While player.playState <> 1 ' Wartet, bis das Video zu Ende ist
               DoEvents
           Loop
       Next video
    End Sub

Tipps für Profis

  • Nutze DoEvents, um die Benutzeroberfläche während der Wiedergabe reaktionsfähig zu halten.
  • Experimentiere mit den verschiedenen Eigenschaften und Methoden des vba windows media player-Objekts, um die Kontrolle über die Wiedergabe weiter zu verfeinern.
  • Speichere häufig genutzte Routinen in einem separaten Modul, um den Code übersichtlich zu halten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie greife ich auf die Steuerelemente des Media Players zu?
Du kannst die Steuerelemente des Windows Media Players über das Objektmodell in VBA ansprechen, nachdem du den entsprechenden Verweis gesetzt hast.

2. Welche Excel-Version benötige ich?
Die oben genannten Schritte und Codes sollten in Excel 2010 und höheren Versionen funktionieren, solange der Windows Media Player korrekt installiert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige