Werte von Trendlinien in Excel auslesen und anzeigen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Werte einer polynomischen Trendlinie in Excel auszulesen und anzuzeigen, befolge diese Schritte:
-
Diagramm erstellen:
- Erstelle ein Diagramm mit deinen 10 Werte-Paaren (x und y) in Excel. Wähle dazu die Daten aus und gehe auf „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Punkt (XY)“.
-
Trendlinie hinzufügen:
- Klicke auf einen Datenpunkt im Diagramm und wähle „Trendlinie hinzufügen“. Wähle „Polynomisch“ und gib den Grad der Trendlinie an (z.B. 5 für eine fünften Grades).
-
Formel der Trendlinie anzeigen:
- Aktiviere im Trendlinieneinstellungen die Option „Formel im Diagramm anzeigen“, um die Gleichung der Trendlinie sichtbar zu machen.
-
Werte auslesen:
- Verwende die Formel der Trendlinie, um y-Werte für deine neuen x-Werte zu berechnen. Zum Beispiel:
=0,0021*A1^5 - 0,0408*A1^4 + 0,1175*A1^3 + 0,5688*A1^2 - 5,1553*A1 + 115,67
- Ersetze
A1
mit der Zelle, die den jeweiligen x-Wert enthält.
-
Automatisierung:
- Kopiere die Formel für alle 30 x-Werte, die du analysieren möchtest. Excel berechnet automatisch die entsprechenden y-Werte.
Häufige Fehler und Lösungen
- Trendlinie nicht angezeigt: Stelle sicher, dass du die Option „Trendlinie hinzufügen“ korrekt gewählt hast.
- Falsche Werte: Überprüfe deine Eingabewerte und die Formel auf Tippfehler.
- Formel ändert sich nicht: Wenn du mehrere Trendlinien hast, stelle sicher, dass die korrekte Formel verwendet wird. Du kannst die Formel auch direkt aus dem Diagramm kopieren.
Alternative Methoden
Eine andere Möglichkeit, die Werte einer Trendlinie in Excel anzuzeigen, ist die Verwendung von Funktionen, um die Trendlinie direkt zu berechnen. Du kannst die Funktion TREND
verwenden:
=TREND(y-Werte, x-Werte, neue_x-Werte)
Diese Funktion gibt die y-Werte für die neuen x-Werte automatisch zurück, ohne dass du die Trendlinie manuell anpassen musst.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Ausgleichsgerade
Wenn du eine Ausgleichsgerade für einfache lineare Daten erstellen möchtest, kannst du die Funktion LINEST
verwenden, um die Steigung und den y-Achsenabschnitt zu erhalten:
=LINEST(y-Werte, x-Werte)
Beispiel 2: Polynomische Trendlinie
Für komplexere Daten kannst du die Formel der polynomischen Trendlinie verwenden, um die y-Werte aus mehrdimensionalen Daten zu ermitteln.
Tipps für Profis
- Nutze die Funktion „Diagramm nur Trendlinie anzeigen“, wenn du nur die Trendlinie ohne die Datenpunkte darstellen möchtest.
- Experimentiere mit verschiedenen Grad der polynomischen Trendlinie, um die beste Anpassung deiner Daten zu erreichen.
- Verwende die Funktion
TRENDLINIE.FUNKTION
in Excel, um die Trendlinie direkt aus dem Diagramm auszulesen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Formel der Trendlinie kopieren?
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Trendlinie im Diagramm und wähle „Formel kopieren“. Du kannst sie dann in eine Zelle einfügen.
2. Was ist der Unterschied zwischen einer Ausgleichsgerade und einer Ausgleichskurve?
Eine Ausgleichsgerade ist eine lineare Regression, während eine Ausgleichskurve eine polynomische Regression darstellt, die komplexere Datenmuster abbilden kann.
3. Wie kann ich Werte von mehreren Trendlinien gleichzeitig auslesen?
Du kannst die Formeln für jede Trendlinie in separate Zellen eingeben und die neuen x-Werte entsprechend anpassen. Alternativ kannst du auch Makros verwenden, um diesen Prozess zu automatisieren.