AW: Optimale Zeilenhöhe für einzelne Zelle
Joachim
Hallo Sepp,
Vielen Dank. NUr noch ein kleine Bitte:
ich habe hier ein Beispiel mit Deinem aktuellen Code. Ich habe nun folgenden Problem, wobei ich nicht weis, ob dies nur lokal bei mir auftritt.
Mach mal bitte die excel auf und teste mal bitte.
In der Mappe sind 2 Beispiele:
das erst zum anpassen der Zeilenhöhe der Spalte A
das zweite zum anpassen der Zeilenhöhe der Spalte B
Teste mal zuerst den Button in der B Spalte, da scheint alles iO zu sein.
Wenn Du nun die erste Spalte (A) testest, ist es zumindes bei mir so, dass Excel automatisch vor den Text noch eine leere Zelle einfügt. Ich habe mal ein bischen getestet und meine , das Problem ist folgendes:
Wenn man mit dem Text , bedingt durch die länge; dummerweise bis an den Rand der Spaltenbreite kommt, fügt Excel diese Zeile ein. Liegt man dagegen leicht drunter oder drüber, also das es vom letzten Zeichen bis zum rechten Rand der Spalte vielleicht so 2 mm platz hat oder man so ca,. 2mm drüber liegt, dann tritt der Effekt nicht auf.
Also anders gesagt, gibt es bei einer Zell mit mehrerern Zeilen inhalt eine Zeile, die genauso lang ist, wie die Spaltenbreite, wird diese Zeile zusätzlich von Excel eingefügt.
(Ich habe in der B Spalte ein Zeichen hinten entfernt, damit ich nicht mehr den rechen Rand berühre)
Tritt dieser Effekt bei Dir auch auf, ist das ein generelles Problem von excel ?
Kannst Du das mal bitte testen.
Wäre nett.
https://www.herber.de/bbs/user/67038.xls
Danke
Joachim