ich möchte per Power Query aus einem Ordner CSV Dateien laden. Die Umlaute werden aber nicht richtig dargestellt.
Kann man angeben, dass die Dateien im UTF-8 Format geladen werden sollen?
Gruß
ebody




Power Query öffnen: Öffne Excel und gehe zum Tab "Daten". Wähle dann "Daten abrufen" und anschließend "Aus Datei" und "Aus Ordner".
Ordner auswählen: Wähle den Ordner aus, der die CSV-Dateien enthält. Klicke auf "OK".
Daten transformieren: Im Power Query Editor siehst du eine Liste aller CSV-Dateien im Ordner. Klicke auf "Transformieren".
Erweiterten Editor öffnen: Gehe zu "Start" und klicke auf "Erweiterter Editor".
Encoding anpassen: Suche in dem Code nach Encoding=1252 und ändere es zu Encoding=65001. Dies stellt sicher, dass die Dateien im UTF-8 Format geladen werden. Der Code sollte dann so aussehen:
Csv.Document(File.Contents([Folder Path] & "\" & [Name]), [Delimiter=",", Columns=4, Encoding=65001, QuoteStyle=QuoteStyle.None])Daten laden: Klicke auf "Schließen & Laden", um die Daten in Excel zu laden.
Umlaute werden nicht richtig angezeigt: Dies kann an einer falschen Kodierung liegen. Stelle sicher, dass du Encoding=65001 im erweiterten Editor verwendest.
CSV-Dateien werden nicht geladen: Überprüfe den Dateipfad und stelle sicher, dass die CSV-Dateien nicht beschädigt sind.
Fehlermeldung beim Import: Manchmal kann es helfen, die CSV-Dateien vorher in Notepad++ zu öffnen und die Kodierung manuell auf UTF-8 zu setzen.
Daten aus einzelnen CSV-Dateien laden: Wenn du nur eine Datei importieren möchtest, kannst du direkt über "Daten abrufen" > "Aus Datei" > "Aus Text/CSV" gehen und dort die Kodierung auswählen.
CSV in UTF-8 umwandeln: Du kannst auch ein Skript oder ein Tool verwenden, um alle CSV-Dateien in einem Ordner in UTF-8 zu konvertieren, bevor du sie in Power Query lädst.
Umlaute richtig darstellen: Wenn du eine CSV-Datei mit deutschen Umlaute hast, wie „ä“, „ö“, „ü“, und diese werden falsch angezeigt, stelle sicher, dass die Datei im UTF-8 Format gespeichert ist. Nutze die oben genannten Schritte, um die Kodierung in Power Query anzupassen.
CSV-Dateien in Power BI importieren: Wenn du mit Power BI arbeitest, kannst du ähnliche Schritte wie in Power Query für Excel ausführen, um sicherzustellen, dass die CSV-Dateien im richtigen Format geladen werden.
Automatisierung: Überlege, ob du wiederkehrende Aufgaben mit Power Automate automatisieren kannst, um CSV-Dateien regelmäßig zu importieren.
Verwendung von Notepad++: Nutze Notepad++, um die Kodierung deiner CSV-Dateien vor dem Import zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Dies kann helfen, Probleme mit Umlaute zu vermeiden.
Versionsunterschiede beachten: Beachte, dass die Auswahl der Kodierung in Power Query in der Excel 2016 Version benutzerfreundlicher ist. Überlege, auf die neueste Version zu aktualisieren, wenn du häufig mit CSV-Dateien arbeitest.
1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine CSV-Dateien im UTF-8 Format gespeichert sind? Du kannst dies in Notepad++ überprüfen und die Datei dann mit der entsprechenden Kodierung speichern.
2. Was mache ich, wenn die Umlaute trotz der richtigen Kodierung falsch angezeigt werden? Überprüfe die ursprüngliche CSV-Datei, um sicherzustellen, dass sie korrekt gespeichert ist. Manchmal kann ein Fehler in der Quelldatei vorliegen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen