Exceldatei in einem neuen EXCEL öffnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Du eine Excel-Datei in einer neuen Instanz öffnen möchtest, kannst Du das mit einem einfachen Makro tun. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne Excel und gehe zu Entwicklertools
.
-
Klicke auf Visual Basic
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Füge ein neues Modul hinzu, indem Du auf Einfügen
> Modul
klickst.
-
Kopiere und füge den folgenden Code in das Modul ein:
Sub OpenNewExcelApp()
Dim appXL As Excel.Application
Set appXL = New Excel.Application
With appXL
.Visible = True
.Workbooks.Open ("C:\Dateiname.xls") 'Dateipfad bzw. Dateiname anpassen!
End With
End Sub
-
Ändere den Dateipfad im Code auf den Pfad Deiner Excel-Datei.
-
Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus.
Mit diesem Makro öffnest Du eine neue Excel-Instanz und die Datei wird in dieser neuen Instanz angezeigt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: Beim Öffnen einer Excel-Datei öffnet das System 2 Fenster.
Lösung: Stelle sicher, dass Du das Makro korrekt ausgeführt hast und die Dateipfade richtig sind. Überprüfe auch, ob Du die richtige Excel-Version verwendest.
-
Problem: Die Excel-Datei öffnet sich nicht in einer neuen Instanz.
Lösung: Überprüfe, ob Du das Makro in einer kompatiblen Excel-Version (z.B. Excel 2016 oder 365) verwendest. Unter Excel 2013 und später sollte die neue Instanz automatisch eröffnet werden.
Alternative Methoden
Wenn Du keine Makros verwenden möchtest, kannst Du auch die folgende Methode ausprobieren:
- Halte die
Shift
-Taste gedrückt und doppelklicke auf die Excel-Datei, die Du öffnen möchtest.
- Dies sollte die Datei in einer neuen Instanz von Excel öffnen.
Diese Methode funktioniert besonders gut, wenn Du die gleiche Excel-Datei 2 mal öffnen möchtest, um an unterschiedlichen Daten gleichzeitig zu arbeiten.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Angenommen, Du möchtest eine Excel-Tabelle in einem neuen Fenster öffnen, um Daten zu vergleichen. Du kannst das oben genannte Makro verwenden oder die Shift-Taste beim Öffnen der Datei nutzen.
Beispiel 2: Wenn Du mit Excel 365 arbeitest und häufig mehrere Instanzen benötigst, kannst Du das Makro so anpassen, dass es auch die aktuelle Datei in einer neuen Instanz öffnet, indem Du ThisWorkbook.FullName
anstelle eines festen Dateipfades verwendest:
Sub OpenCurrentWorkbookInNewInstance()
Dim appXL As Excel.Application
Set appXL = New Excel.Application
With appXL
.Visible = True
.Workbooks.Open (ThisWorkbook.FullName)
End With
End Sub
Tipps für Profis
-
Wenn Du oft mit mehreren Excel-Dateien arbeitest, kannst Du benutzerdefinierte Shortcuts definieren, um das Öffnen einer neuen Instanz zu erleichtern.
-
Überlege, ein separates Excel-Profil für verschiedene Projekte zu erstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
-
Nutze die Funktion Application.OnKey
, um Makros schnell auszuführen, ohne jedes Mal den VBA-Editor öffnen zu müssen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich sicherstellen, dass Excel immer in einem neuen Fenster öffnet?
Antwort: Du kannst ein Makro verwenden, das eine neue Instanz von Excel erstellt, wie im Tutorial beschrieben.
2. Frage
Funktioniert das Makro in Excel 365?
Antwort: Ja, das Makro sollte auch in Excel 365 funktionieren, da es für die neuesten Versionen von Excel konzipiert ist. Achte darauf, dass Du die richtigen Berechtigungen hast.