Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Power Query - Spalte per Parameter

Power Query - Spalte per Parameter
31.01.2021 19:46:20
VBA
Hallo zusammen,
durch dieses Forum bin ich überhaupt auf das Thema Power Query aufmerksam geworden. Ich habe nur gerade angefangen bin aber noch sehr sehr stark auf Tutorials angewiesen.
Konkret möchte ich Parameter einsetzen, so dass der Benutzer über eine Zelle im Excel (und somit ohne jegliche Kenntnisse von Power queries) die Power Query ändern kann.
Ich habe es bereits geschafft erfolgreich Parameter-Tabellen nach dieser Anleitung anzulegen (https://exceleratorbi.com.au/pass-excel-parameter-power-query/) so dass der Benutzer durch Eingabe in die Zellen bestimmte Filterregeln ändern kann. Jetzt möchte ich allerdings dass nicht nur das Filterkriterium durch einen Parameter gesteuert wird sondern auch die Spalte selbst auf welche das Filterkriterium angewandt wird.
Beispiel: Mann zieht sich über eine Power query die Stammdaten von hunderten Personen. Je nachdem ob der Benutzer in Zelle A1 "Geburtsdatum" oder "Heiratsdatum" einträgt soll der Filter auf die Spalte "Geburtsdatum" oder "Heiratsdatum" angewendet werden.
Ist dies ähnlich möglich wie in der Anleitung oder komplizierter?
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Power Query - Spalte per Parameter
31.01.2021 22:59:21
ralf_b
das dürfte über eine if abfrage in deiner Parmeterabfrage machbar sein.
der m-code ist auch nur ne Programmiersprache.
Dafür gibts bestimmt auch ein Tutorial.
Woher ziehst du dir denn die Stammdaten? Evtl wäre da eine ODBC Abfrage direkt aus der Datenquelle einfacher.
gruß
rb
Anzeige
AW: Power Query - Spalte per Parameter
01.02.2021 09:24:13
ChrisL
Hi
Einen richtigen Parameter habe ich nicht verwendet, sondern ein normaler Right-Join.
https://www.herber.de/bbs/user/143483.xlsx
Den (Psuedo-)Parameter einfach vorher pivotiert.
cu
Chris
AW: Power Query - Spalte per Parameter
02.02.2021 10:48:28
VBA
Super, danke!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Power Query: Spalte per Parameter steuern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle eine Parameter-Zelle:

    • Öffne Excel und wähle die Zelle, in der der Benutzer einen Parameter eingeben kann, z.B. Zelle A1.
    • In diese Zelle trage die gewünschte Spaltenbezeichnung ein, wie "Geburtsdatum" oder "Heiratsdatum".
  2. Power Query öffnen:

    • Gehe zu Daten > Abfragen und Verbindungen > Abfrage erstellen.
  3. Datenquelle auswählen:

    • Wähle die Datenquelle aus, aus der du die Stammdaten abrufen möchtest.
  4. Parameter aus Zelle auslesen:

    • Im Power Query Editor, klicke auf Start und dann auf Parameter > Neuer Parameter.
    • Wähle den Typ „Zelle“ und verlinke diesen mit der Zelle A1.
  5. M-Code anpassen:

    • Gehe zu „Erweiterter Editor“ und passe den M-Code an, um die Filterung basierend auf dem Parameter zu ermöglichen. Hier ein Beispiel:
    let
       Quelle = DeineDatenquelle,
       FilteredRows = Table.SelectRows(Quelle, each Record.Field(_, ParameterZelle) = Suchwert)
    in
       FilteredRows
  6. Abfrage anwenden:

    • Klicke auf Schließen & Laden, um die Daten zurück nach Excel zu bringen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Parameter wird nicht erkannt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Parameter korrekt als Zelle definiert ist und dass die Schreibweise exakt übereinstimmt.
  • Fehler: Daten werden nicht gefiltert.

    • Lösung: Überprüfe den M-Code auf Fehler oder falsche Spaltennamen.
  • Fehler: Power Query läuft nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Abfragen korrekt verbunden sind und keine Zellen leer sind, die verwendet werden.

Alternative Methoden

Wenn du nicht nur mit Power Query arbeiten möchtest, gibt es alternative Ansätze:

  • Excel-Filter: Nutze die integrierte Filterfunktion von Excel, um Daten manuell zu filtern.

  • Pivot-Tabellen: Diese können auch dynamisch gestaltet werden, um Daten basierend auf bestimmten Kriterien zu aggregieren.

  • Power BI: In Power BI kannst du ebenfalls Parameter verwenden, um Daten dynamisch zu filtern und anzuzeigen. Eine gute Power BI Anleitung findest du auf der offiziellen Microsoft-Seite.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn der Benutzer in Zelle A1 "Heiratsdatum" eingibt, wird die Abfrage automatisch die Spalte „Heiratsdatum“ filtern.

  • Beispiel 2: Du kannst eine Liste von möglichen Parametern in einem Dropdown erstellen, damit der Benutzer aus vordefinierten Optionen wählen kann.


Tipps für Profis

  • Verwende Benutzerdefinierte Funktionen in Power Query, um die Wiederverwendbarkeit und Lesbarkeit des M-Codes zu erhöhen.

  • Halte deine Datenquellen stets aktuell, um sicherzustellen, dass deine Abfragen fehlerfrei und effizient bleiben.

  • Nutze die Möglichkeit, mehrere Parameter zu kombinieren, um komplexe Filter zu erstellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Parameter gleichzeitig verwenden?
Du kannst mehrere Zellen als Parameter definieren und diese in deinen M-Code kombinieren, um komplexe Filterbedingungen zu erstellen.

2. Ist es möglich, Parameter aus mehreren Zellen auszulesen?
Ja, du kannst mehrere Zellen auslesen und die Daten entsprechend filtern, indem du die entsprechenden M-Code-Anpassungen vornimmst.

3. Wo finde ich weitere Informationen zur Power Query Programmierung?
Die offizielle Microsoft-Dokumentation bietet umfassende Anleitungen und Tutorials zur Power Query Programmierung.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige